Mit dem Anycubic Photon Zero ist ANYCUBIC ein SLA-3D-Drucker gelungen der sich in der Makers-Szene vor allem unter Einsteigern in den LCD-basierten 3D-Drucker empfohlen hat. Sein sehr leichter Aufbau (unter 10 Minuten), seine zuverlässige Arbeitsweise und seine überraschend hohen Druckgenauigkeit machen den Anycubic Photon Zero zu einem Gerät, dass bei den SLA-Modellen bis unter 200 Euro definitiv einen genaueren Blick verdient hat. Auf dieser Seite in unserem 3D-Druck-Shop stellen wir den Anycubic Photon Zero ausführlich vor und bieten den 3D-Drucker über unsere ausgewählten Partner zum günstigen Preis an.
Produktinformationen
Der Photon Zero vom Hersteller Anycubic zählt unter den LCD-/SLA-3D-Druckern zu den bekannteren Modellen, verfügt über ein funktionales und raffiniertes Design. Der Photon Zero ist mit einem Bauvolumen von 97 x 54 x 150 mm eine wesentlich kleinere und erschwinglichere Version des ursprünglichen Anycubic Photons. Trotz des erschwinglichen Preises bietet der Photon Zero eine anständige Druckqualität. Eine gleichmäßigere Lichtverteilung über das Druckbett wird durch ein verbessertes UV-Modul ermöglicht. Der Funktionsumfang des Photon Zero wird durch Füllstandmarkierungen am Harztank, einen schnellen FEP-Austauschmechanismus sowie ein Kühlsystem abgerundet.
Spezifikation
Hersteller | Anycubic |
Modell | Photo Zero |
Nettogewicht | 4,7 kg |
Abmessungen | 180 x 195 x 367 mm |
Montage | Vormontiert |
Technologie | LCD-basiertes SLA |
Eigenschaften und Features
Bauvolumen | 97 x 54 x 150 mm |
Druckkammer | Geschlossen |
Druckgeschwindigkeit | max. 30 mm/h |
Schichtauflösung | 0,01 – 0,2 mm |
Anzeige | 2,8-Zoll Touchscreen |
Positioniergenauigkeit | X/Y 0,115 mm (480 x 854 Pixel); Z 0,01 mm |
Materialien und Software
Material von Drittanbietern | Ja |
Lichtquelle | 405 nm |
Materialien | 405 nm Harz |
Filamentdurchmesser | 1,75 mm |
Konnektivität | USB |
Kompatibilität | Windows, Mac |
Software-Eingabeformate | STL, OBJ |
Slicer-Software | Photon Workshop |
Unboxing und Aufbau
Der Photon Zero von Anycubic ist ziemlich kompakt und wird sicher verpackt in einer kleinen Schachtel geliefert. Im Lieferumfang sind einige Zubehörteile enthalten, darunter ein paar Handschuhe, ein Schaber, eine Stoffmaske, einige Kabel und ein Schraubendreher. Der 3D-Drucker wird komplett vormontiert geliefert, sodass lediglich noch die Netzkabel angeschlossen werden müssen. Das Nivellieren der Plattform wäre der wichtigste Schritt vor dem ersten Druck und wird über den Touchscreen im Hauptmenü durchgeführt.
Eigenschaften und Design
Die Größe des Druckbettes ist der vielleicht auffälligste Unterschied zwischen dem neuen Photon Zero und dem ursprünglichen Photon. Das 97 x 54 x 150 mm große Bauvolumen klingt im Vergleich zu FDM-3D-Druckern tatsächlich klein, jedoch ist dieses Bauvolumen nahezu typisch für preisgünstige MSLA-Maschinen. Durch die Kombination aus Leitspindel und linearer Schiene erreicht der Photon Zero entlang der Z-Achse eine hohe Stabilität und Präzision. Zudem gibt es eine Türerkennungsfunktion – sollte der Deckel entfernt werden, wird der Druckvorgang unterbrochen.
Besonderheiten
Verbesserte Hardware
Lineare Schienen gehören zum Standard bei erschwinglichen 3D-Harz-Druckern, da diese in Kombination mit einer Gewindespindel für eine genaue und stabile Bewegung der Z-Achse sorgen. Zudem profitiert der Photon Zero von einem aufgebesserten UV-Leuchtmodul. Dank der Markierungen in der Harzwanne können die Anwender die Menge des verbleibenden Materials im Auge behalten.
Aktualisierte Photon Workshop Software
Die bereits beim Vorgängermodell eingesetzte Photon Workshop Software wurde vom Hersteller auf die Version 2.1.20 aktualisiert. Im Vergleich zur Software des originalen Photons ist die neue Version eine deutliche Verbesserung. Zur Vorbereitung des Harzdrucks bietet die Photon Workshop Software eine Reihe wichtiger Tools. Laut dem Hersteller kann eine 80 MB große Datei in nur 32 Sekunden geschnitten werden, was sonst mehreren Minuten in Anspruch nehmen würde.
Unterschiedliche Belichtungsparameter
Um die Druckzeiten zu reduzieren und das Harz zu sparen, kann der Anycubic Photon Zero mit unterschiedlichen Belichtungsparametern acht verschiedene Modelle drucken. Auf diese Weise kann der Nutzer die Modelle vergleichen und entscheiden, welche Belichtungszeit die beste ist.
Weitere Features
- UV-Kühlsystem
- Intuitiver Touchscreen
- 16x Anti-Aliasing für hochwertige und sehr detaillierte Drucke
- Integrierter FEP-Film
- Hohe Präzision
- Schnelles Schneiden
- Plattform aus Aluminium
Video
Keine Erfahrungsberichte vorhanden