Mit dem CR-10S Pro bringt der populäre chinesische Desktop-3D-Drucker-Hersteller Creality eine weitere aufgebesserte Version seines beliebten 3D-Druckers CR-10 auf den Markt. Obwohl es sich beim CR-10S Pro gewiss um keine Revolution im Hobby-FFF-3D-Druck handelt, greift Creality beim CR-10S Pro das Feedback seiner Kunden auf und schafft ein zuverlässigen, preiswerten 3D-Drucker, der bei den Anwendern – insbesondere bei Einsteigern – sehr gut ankommt.
Produktinformationen
Spezifikation
Hersteller | Creality |
Modell | CR-10S Pro |
Nettogewicht | 15 kg |
Druckerabmessungen | 550 x 490 x 650 mm |
Montage | Halbmontiert |
Technologie | FDM/FFF |
Eigenschaften und Features
Rahmen | Aluminium |
Bauvolumen | 300 x 300 x 400 mm |
Druckkammer | Offen |
Anzahl der Extruder | Einzel |
Druckgeschwindigkeit | max. 180 mm/s (empfohlen 30-60 mm/s) |
Max. Extrudertemperatur | 260 Grad Celsius |
Max. Heizbetttemperatur | 100 Grad Celsius |
Düsendurchmesser | 0,4 mm |
Schichtauflösung | 0,1 – 0,4 mm |
Eingebaute Kameraüberwachung | Nein |
Anzeige | Farb-Touchscreen |
Materialien und Software
Filament von Drittanbietern | Ja |
Materialien | ABS, PLA, TPU 95A, Holz |
Filamentdurchmesser | 1,75 mm |
Konnektivität | SD-Karte, USB |
Kompatibilität | Windows, Mac, Linux |
Software-Eingabeformate | STL, OBJ, AMF |
Slicer-Software | Creality Slicer, Cura, Repetier-Host, Simplify3D |
Besonderheiten
Hohe Präzision und stabile Leistung: Der CR-10S Pro ist mit einem v2.41-Motherboard ausgestattet, welches für eine hohe Präzision und stabile Leistung sorgt. Zudem arbeitet der Drucker sehr leise dank dem ultraleisen TMC-Treiber.
Exakte und präzise Filamentzufuhr: Eine besonders exakte und präzise Materialzuführung wird durch doppelte Filamenteinzugzahnräder gewährleistet.
Schnelles Aufheizen der Druckplatte: Das Aufheizen der Druckplatte auf 110 Grad Celsius gelingt dank dem leistungsfähigen MeanWell-Netzteil in gerade mal 5 Minuten.
Automatische Bettnivellierung: Der Sensor wird automatisch justiert und gleicht Unebenheiten in der Druckoberfläche aus.
Filament-Erkennung und Druckfortsetzungsfunktion: Wenn das Filament ausgegangen ist oder der Druckvorgang wegen einem Stromausfall gestoppt wurde, kann der Druckprozess einfach nachträglich fortgesetzt werden. Der Sensor erkennt dabei automatisch, ob neues Filament eingelegt ist und kontrolliert die Filament-Statur. Ist das Filament verbraucht oder gebrochen, wird der Druckvorgang angehalten, bis neues Filament eingelegt ist. Danach setzt sich der Druck von der gleichen Stelle fort.
Doppelzahnrad-Extrusion (doppelte Einzugsgeschwindigkeit): Die Bondtech-Getriebeextrusionsstruktur ist mit großer Extrusionskraft und zwei hochdichten Zahnrädern ausgestattet, die eine reibungslose Fütterung gewährleisten.
Video
Keine Erfahrungsberichte vorhanden