Mit dem Easythreed X1 wurde vom Hersteller Easythreed ein besonders preiswerter und in vielen Funktionen abgespeckter FDM-3D-Drucker auf den Markt gebracht. Der X1 verfügt über alle notwendigen Funktionen ein dreidimensionales Objekte zu drucken. Aber auch nicht um mehr. Und genau an diese Zielgruppe richtet sich der Easythreed X1. Preisbewusste Einsteiger die die Herausforderung nicht scheuen sich intensiver mit einem Geräte auseinanderzusetzen, auch wenn nicht gleich der erste Druck perfekt passt. Der Easythreed X1 ist außerdem der perfekte 3D-Drucker für alldiejenigen die schon heute wissen, nach dem X1 sich einen hochwertigeren 3D-Drucker zu kaufen und den X1 als Zweitgerät weiter nutzen möchten. Hier stellen wir den 3D-Drucker einmal genauer vor und bieten ihn über unsere Partner zum niedrigen Preis.
Produktinformationen
Der Easythreed X1 ist ein sehr kompakt und bewusst schlicht gehaltener FDM-3D-Drucker für den Privatgebraucht. Er eignet sich vor allem für diejenigen Nutzer, die ihre ersten Erfahrungen in der 3D-Druckwelt sammeln wollen, ohne dabei zu tief in die Tasche zu greifen. Für einen Preis unter 90 € liefert der X1 von Easythreed bei einem kleinem Bauvolumen von 100 x 100 x 100 mm allerdings überraschend gute Ergebnisse und hat sich zur perfekten Low-Cost-3D-Drucker-Alternative für preisbewusste 3D-Drucker-Einsteiger entwickelt. Der Easythreed X1 ist ideal zum Sammeln erster 3D-Druckerfahrungen für alle die auch an kleineren Herausforderungen wachsen wollen und schon mit einem Auge auf einen größeren 3D-Drucker blicken.
Spezifikation
Hersteller | Easythreed |
Modell | X1 |
Nettogewicht | 1,3 kg |
Montage | Nicht montiert |
Technologie | FDM (Fused Deposition Modeling) |
Eigenschaften und Features
Rahmen | Metall |
Bauvolumen | 100 x 100 x 100 mm |
Druckkammer | Geschlossen |
Anzahl der Extruder | 1 |
Max. Extrudertemperatur | 230 Grad Celsius |
Max. Heizbetttemperatur | 100 Grad Celsius |
Düsendurchmesser | 0,4 mm |
Automatische Druckbett-Nivellierung | Nein |
Filamentsensor | Nein |
Druckwiederherstellung | Nein |
Druckgeschwindigkeit | 10 – 40 mm / s |
Schichtauflösung | 0,05 – 0,3 mm |
Eingebaute Kameraüberwachung | Nein |
Materialien und Software
Filament von Drittanbietern | Ja |
Materialien | PLA |
Filamentdurchmesser | 1,75 mm |
Konnektivität | SD-Karte, USB |
Kompatibilität | Windows |
Software-Eingabeformate | OBJ, STL |
Software-Ausgabeformat | G-Code |
Slicer-Software | Cura, Simplify3D |
Montage
Der Easythreed X1 eignet sich für alle, die erfahren möchten, wie der 3D-Druck überhaupt funktioniert. Mit einem Bauvolumen von 100 x 100 x 100 mm gilt der X1 als ein einfacher, portabler Mini-3D-Drucker. Obwohl der preisgünstige FDM-3D-Drucker von Easythreed nicht vormontiert geliefert wird, ist er in wenigen Minuten zusammengebaut. Das ist vor allem der simplen Haltung der gelieferten Teile zu verdanken. Mit einem Nettogewicht von etwa 1,3 kg wird schnell klar, um was für ein simplen 3D-Drucker es sich hier handelt. Dennoch reicht der X1 vollkommen aus, um die ersten Schritte in der 3D-Druckerwelt zu bewältigen.
Besondere Merkmale
Das Druckbett kann entfernt werden, jedoch ist es nicht beheizbar. Die mitgelieferte Software ist zwar nur auf Chinesisch und Englisch verfügbar, jedoch äußerst einfach in der Bedienung. Einsteiger können erste Dateien für Druckmodelle im STL-Format auf der Herstellerwebseite finden.
Die entsprechende Druckdatei muss noch auf eine SD-Karte gespeichert und in das Gerät eingesteckt werden. Anschließend reicht das Drücken auf den „Play“-Button, um den Druckprozess zu starten. Der Easythreed X1 kann bequem in der Bibliothek, Schule, zu Hause oder im Büro genutzt werden, da das Gerät keine lauten Geräusche erzeugt.
Bedienung
Der 3D-Drucker X1 aus dem Hause Easythreed verfügt über eine simple Bedieneinheit. So wird der 3D-Druck mit dem Play-Button gestartet und geht in die Ausgangsposition zurück, sobald auf „Home“ gedrückt wird. Die SD-Karte kann seitlich eingesteckt werden. Auf dieser sollte nur die 3D-Druckdatei gespeichert sein, die gedruckt werden soll. Der 3D-Drucker ist so einfach konzipiert, dass ihn auch Kinder bedienen und sich so einen Einblick in die 3D-Druckerwelt verschaffen können.
Hauseigene Slicing-Software
Der Easythreed X1 kommt mit einer eigenen speziell entwickelten Slicing-Software, die über eine automatische Slicing-Funktion verfügt. Das Herunterladen von Modellen auf den PC als auch die Modellierung sind ganz einfach gestaltet. Außerdem können die Modelle problemlos in ein druckbares Format konvertiert werden.
Fazit
Beim Easythreed X1 handelt es sich um einen sehr kostengünstigen und leichten 3D-Drucker, dessen Bedienung recht simpel ist. Somit eignet sich der X1 besonders für die ersten Erfahrungen mit dem 3D-Druck, insbesondere für Studenten und Kinder.
Video
Keine Erfahrungsberichte vorhanden