Erst seit einigen Jahren gibt es Lasergravierer im Handel. Oft wurden größere Modelle eher in Unternehmen eingesetzt. Mit dem LaserPecker 2 gibt es nunmehr ein Modell, das sich problemlos tragen lässt und auch nur einen geringen Platzbedarf hat. Es eignet sich sowohl für Privatpersonen, die ihn für den Heimbedarf nutzen wollen, als auch für den Einsatz in der Industrie, wenn kleinere Stückzahlen graviert oder ausgeschnitten werden sollen. Er eignet sich unter anderem zur Gravur von Holz, Aluminium, Edelstahl, von Kunststoffen, Leder und zum Ausschneiden einzelner Motive aus textilen Materialien, Papier, Pappe etc.
Produktinformationen
Eigenschaften
Der LaserPecker L2 wartet mit einer Maschinenleistung von 60 Watt und einer Ausgangsleistung des Lasermoduls von 5 Watt auf. Gegenüber der ersten Generation von LaserPecker Graviermaschinen hat er eine 10-mal so hohe Laserleistung. Er erreicht eine Gravurgeschwindigkeit von bis zu 600 mm/s und eine Vorschaugeschwindigkeit von bis zu 5.000 mm/s. Die Graviergenauigkeit gibt der Hersteller mit 0,05 mm an. Dafür werden doppelte Linsen verwendet. Bei der Auflösung der Motive kann man zwischen 1k, 1,3k und 2k wählen und so eine hohe Detailgenauigkeit erreichen.
Ohne zusätzliche Drehachse ist eine maximale Gravurgröße von 100 x 100 mm möglich. Er kann unter anderem Papier, Pappe, Holz, Acryl, Leder, oxidiertes/lackiertes Aluminium und durchsichtige respektive reflektierende Materialien gravieren. Des Weiteren kann der LaserPecker 2 auch zum Schneiden von Holz, Papier, Acryl und Leder, die eine Dicke von 5 mm nicht überschreiten, verwendet werden. Dazu muss die Gravur mehrmals erfolgen.
Ausgestattet ist der LaserPecker 2 mit einem robusten Aluminiumgehäuse mit Griff. So lässt sich das Gerät leicht halten. Über eine mobile Powerbank (ist nicht im Lieferumfang inbegriffen)oder via USB-Anschluss kann das Gerät während des Gravierens mit Strom versorgt werden.
Gesteuert wird das Gerät über das Smartphone, i-Phone, Tablett oder PC mit Hilfe einer von LaserPecker entwickelten App oder Software. Via Bluetooth werden Bilder zum Lasergravierer übertragen, die Laserleistung und die -tiefe eingestellt und die Position ausgewählt. Nach nur wenigen Klicks kann die erste Gravur starten.
Der LaserPecker 2 ist mit einer Bewegungserkennung ausgestattet. Diese sorgt dafür, dass das Gerät abgeschaltet wird, sobald es bewegt wird. Gleichzeitig hat man die Möglichkeit, den Notausschaltknopf zu drücken oder die Stromversorgung zu unterbrechen. Des Weiteren gibt es einen Überhitzungsschutz, eine Überhitzungsabschaltung, eine Passwortsprerre und eine Laserwarnung, die ebenfalls zur Sicherheit beitragen.
Technische Details
Hersteller | Shenzhen Hingin Tech Co., Ltd |
Markenname | LaserPecker |
Modell | LaserPecker 2 |
Typ | Lasergravierer |
Maximale Gravurgröße | 100 x 100 mm |
Laser | 450nm NICHIA Diodenlaser |
Ausgangsleistung Laser | 5 Watt (Lichtenergie) |
Technologie | Doppel-Galvanometer |
Geräteleistung | 60 Watt |
Größe des Lasergravierers | 16,2 x 6 x 12.2 cm |
Auflösung | 1k, 1,3k und 2k |
Vorschau-Modus | Quadratische Vorschau und Grafikvorschau |
Vorschaugeschwindigkeit | 3750 mm/s |
Graviergeschwindigkeit | 6 bis 600 mm/s |
Datenübertragung | Hochleistungs-Bluetooth 5.0, USB-Anschluss |
Geeignete Materialien zum Schneiden/Gravieren | Papier, Pappe, Holz, Acryl, Leder, oxidiertes/lackiertes Aluminium, Edelstahl, durchsichtige/reflektierende Materialien |
Software | LaserPecker App für Android und iOS, Download für Desktop mit Windows- oder Mac OS-Betriebsprogramm |
Unterstützte Dateiformate | G-Code, JPG, JPEG, PNG, BMP, SVG, CAD, AI, CDR, DWG etc.
|
Konnektivität | USB-Anschluss, Bluetooth |
Betriebsprogramme | Windows, Mac, Android, I-Phone, |
Eingang | 12V 5A 100-240V 50-60HZ |
Gewicht | 2,2 kg |
Lieferumfang
Zum Lieferumfang behören die LaserPecker 2 Lasereinheit, ein Standfuß, ein Laserschild, ein Adapter, ein Netzkabel, ein USB-Kabel, eine Schutzbrille und ein Benutzerhandbuch.
Testbericht
Lesen Sie hier unseren Testbericht zum LaserPecker 2.
Video
Keine Erfahrungsberichte vorhanden