Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

HM-3D stellt mit HM-EVO 380 neuen 3D-Drucker mit wassergekühltem Hotend vor

HM-3D LogoAls größter 3D-Drucker-Shop in der Schweiz bietet 3DWare Filamente, 3D-Drucker und 3D-Scanner namhafter Hersteller zum Kauf an. Mit dem HM-EVO 380 des Herstellers HM-3D hat 3DWare nun einen weiteren 3D-Drucker ins Sortiment aufgenommen. Der HM-EVO 380 ist eine größere Variante des EVO 280. Wie auch der Vorgänger kann der EVO 380 individuell nach den Bedürfnissen des Nutzers angepasst werden. Es stehen unterschiedliche Hotends und Extruder für diesen 3D-Drucker zur Auswahl.

Einige Erweiterungen dazugekommen

Neu sind Erweiterungen dabei, technisch wie auch optisch, wie ein geschlossener Druckraum, Filament-Run-Out-Sensor oder ein mit Wasser gekühltes Hotend. Der HM-EVO 380 druckt mit fast allen 3D-Drucker-Filamenten mit einem Durchmesser von 1,75mm und arbeitet mit einer Schichtdicke von 0,03mm. Neben einem Auto-Bed-Leveler BLTouch, einem eingebauten Full-Graphic LCD Controller, der auch kabellosen Druck von einer SD-Karte ermöglicht, gibt es außerdem noch ein beheiztes Druckbett und eine Glasplatte.

HM-EVO 380
Der HM EVO 380 ist eine größere Version seines Vorgängers, des HM EVO 280 , und wird vom Schweizer Händler 3DWare verkauft (Bild © 3DWare).

Technische Details zum HM-EVO 380

Mit dem „Flash Standard“ von Tevo haben wir vor Kurzem ebenfalls einen 3D-Drucker-Bausatz vorgestellt. Im 3D-grenzenlos Magazin finden Sie ebenfalls eine Übersicht aller 3D-Drucker-Neuvorstellungen. Gerne informieren wir Sie auch in unserem kostenlosen Newsletter über alle Neuerscheinungen in der Welt der 3D-Drucker (hier abonnieren).

Keine Produkte gefunden.

Haftungsausschluss

  1. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
  2. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
  3. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Letzte Aktualisierung am 16.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die mobile Version verlassen