Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

Einzigartige Porzellanvase: Nir Neria lässt 3D-Druck, Nähtechniken und traditionelle Handwerkskunst verschmelzen

3D-Druck trifft traditionelle Handwerkskunst: In einer Welt, in der Technologie und traditionelle Handwerkskunst oft als Gegensätze betrachtet werden, beweist Designerin Nir Neria das Gegenteil. Mit ihrer Forma Fabrica-Serie präsentiert sie eine Kollektion von Porzellanvasen, die beide Welten miteinander verbindet.

Ein harmonisches Zusammenspiel

Kollektion von Porzellanvasen, kombiniert mit 3D-Druck und traditionellem Handwerk, designed von Nir Neria.
Die Forma Fabrica Kollektion von Nir Neria: Ein Zusammenspiel von 3D-Druck und traditioneller Handwerkskunst in Form stylischer Porzellanvasen (Bild © Nir Neria).

Die Vase entstand durch die Kombination von 3D-Druck, Computergestaltung und Nähtechniken. Die Besonderheit dieser Serie liegt in der Verwendung eines modularen und wiederverwendbaren Stoffformens, welches im 3D-Druckverfahren hergestellt wurde. Durch das Verschmelzen von flexibler Stoffbeschaffenheit und der Festigkeit von Porzellan, entsteht ein faszinierendes Wechselspiel aus Mustern, Farben und Formen.

Ein tieferer Blick in den Entstehungsprozess

Durch ihre Leidenschaft für Keramik, Textilien, Technologie und Design startete Nir Neria ihre Forschungsreise. Sie experimentierte mit verschiedenen Textilien und Gussmechanismen, bis sie die endgültige Technik perfektionierte. Dabei dient der Stoff nicht nur als Form, sondern auch als Medium, um Pigmente zu übertragen und das Porzellan in komplexen Prozessen zu färben.

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die mobile Version verlassen