Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

Nachhaltiges Bauen: RENCA errichtet erstes Haus mit 3D-Druck-Geopolymermörtel

Neue Ära im nachhaltigen Bauen: RENCA druckt erstes Haus aus Geopolymermörtel: Mit 3D-Druck in ein nachhaltigeres Morgen. So lautet eine der Grundsätze des Pionierunternehmens RENCA. RENCA erreicht einen bedeutenden Meilenstein in der Baubranche, indem es das weltweit erste Haus mit einem 3D-gedruckten Geopolymermörtel errichtet.

Vom Portlandzement zum Geopolymermörtel: Bis zu 90 % nachhaltiger

3D-gedrucktes Haus aus Geopolymermörtel
In der beeindruckenden Wüstenlandschaft des Westens der USA entsteht das erste Haus, das vollständig aus 3D-gedrucktem Geopolymermörtel gebaut wird. Die fortschrittliche 3D-Drucktechnologie von RENCA ist in vollem Einsatz und formt Schicht für Schicht die Struktur des nachhaltigen Gebäude (Bild © renca).

Die Nachhaltigkeit von Baumaterialien und -methoden ist eine wichtige globale Herausforderung. Ein Hauptverursacher von CO2-Emissionen in der Bauindustrie ist der Portlandzement, der in herkömmlichen Mörteln für den 3D-Druck verwendet wird. Hier setzt RENCA an: Seit 2015 arbeitet das Unternehmen mit Geopolymermaterialien, die keinen Portlandzement, Kalk oder Gips enthalten. Sie sind bis zu 90% nachhaltiger als ihre konventionellen Gegenstücke und haben sich als langlebiger erwiesen.

3D-Druck unter schwierigen Bedingungen in der Wüste der West-USA

In Zusammenarbeit mit Strong Print 3D und Geopolymer International ist es RENCA nun gelungen, eine Hausstruktur unter schwierigen Bedingungen in der Wüste West-USA zu errichten. Dieser Fortschritt in der 3D-Druck-Technologie birgt viele Vorteile, wie eine schnellere Aushärtungszeit, eine hohe strukturelle Stabilität und eine verbesserte Brand- und Korrosionsbeständigkeit.

RENCA steht nicht still: Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten konzentrieren sich auf die Schaffung eines Einkomponenten-Geopolymermörtels für kontinuierliche Mischer und ein Zweikomponentensystem zur Kontrolle der Aushärtungszeit. Damit verspricht RENCA noch mehr Flexibilität und weniger Abhängigkeit von äußeren Bedingungen im 3D-Druck.

Abonnieren Sie den Newsletter des 3D-grenzenlos Magazins und bleiben Sie kostenlos über die neuesten Innovationen auf dem Laufenden (hier kostenlos anmelden).

Die mobile Version verlassen