Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

Yalan Dans „Erste-Hilfe-Set“ für Möbel: 3D-gedruckte Verbindungselemente machen einfache Möbelreparatur möglich

Stuhl repariert mit Yalan Dans 3D-gedruckten Verbindungselementen aus dem Furniture First Aid Kit

Ein mithilfe des Furniture First Aid Kits von Yalan Dan reparierter Stuhl zeigt, wie 3D-gedruckte Verbindungselemente aus Bioplastik die Wiederverwertung von Holzresten ermöglichen und der Möbelindustrie neue Wege der Nachhaltigkeit aufzeigen (Bild © Yalan Dan).

Ein Absolvent der University of the Arts London, Yalan Dan, hat ein innovatives „Erste-Hilfe-Set“ für Möbel entwickelt, welches 3D-gedruckte Verbindungselemente aus Bioplastik umfasst. Dieses Set, auch bekannt als Furniture First Aid Kit (FFA), ermöglicht es Nutzern, beschädigte oder ausrangierte Möbelstücke zu reparieren und aus Abfallmaterialien wie Sperrholz oder Spanplatten neue Gegenstände zu kreieren.

Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung

Das Konzept des FFA basiert auf der Idee des „Stoopings“ und „Skip Divings“, also dem Bergen von weggeworfenen, beschädigten oder ungewollten Möbeln aus Containern oder von Gehwegen. Dan zielt darauf ab, die Wahrnehmung von Möbeln als schnell entsorgbare und schwer reparierbare Objekte zu verändern, um ihre Lebensdauer zu verlängern. „Das FFA kann die Vernachlässigung von Straßenmöbelmaterialien ändern und mehr Menschen dazu ermutigen, selbst Hand anzulegen, um Möbel, die weggeworfen werden sollen, neu zu gestalten“, erklärte er Dezeen.

Yalan Dan Furniture First Aid Kit mit 3D-gedruckten Bioplastik-Verbindungselementen in Rot und Orange
Stuhl repariert mit Yalan Dans 3D-gedruckten Verbindungselementen aus dem Furniture First Aid Kit

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Das Set besteht aus vier Arten von Verbindungselementen, darunter L-förmige, T-förmige und kreuzförmige Stücke sowie ein Verbindungselement, das eine breite, flache Fläche mit einem schmalen, aufrechten Stück verbindet. Löcher in den Verbindungselementen ermöglichen das Einfügen von Schrauben oder Nägeln, um die Oberflächen zusammenzuhalten. Die Verbindungselemente werden aus Polylactid (PLA) Bioplastik 3D-gedruckt und sind rot und orange gefärbt, um an die visuelle Sprache medizinischer Erste-Hilfe-Kits zu erinnern.

Bisher hat Dan das FFA hauptsächlich verwendet, um holzbasierte Materialien wie Spanplatten und Sperrholz zu verbinden. Der Designer betont jedoch, dass das Kit auch in Kombination mit anderen Oberflächentypen wie Kunststoff, Gips und Stein verwendet werden kann.

Das Furniture First Aid Kit ist Dans Abschlussprojekt an der University of the Arts London.

Die mobile Version verlassen