3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Computergestütztes Design und additive Fertigung:

Rolab Studio aus Istanbul präsentiert mit 3D-Druck hergestellten parametrischen Tisch

17. März 2023
3D-gedruckter Tisch beleuchtet

Das türkische Design- und Fertigungsstudio Rolab Studio hat einen 3D-gedruckten Tisch vorgestellt. Dabei handelt es sich um das erste 3D-gedruckte Möbel aus der Türkei, das computergestütztes Design, additive Fertigung und Roboterfertigungstechniken verwendet. Mit traditionellen Baumethoden wäre dieser Tisch nicht realisierbar gewesen.

ISH 2023 in Frankfurt:

RAK Ceramics stellt mit 3D-Druck Designer-Waschbecken vor

14. März 2023
3D-Druck des Waschbeckens hinter Gittern

Auf der ISH 2023 in Frankfurt am Main stellte das Unternehmen RAK Ceramics ein mit 3D-Druck hergestelltes Waschbecken vor. Die Herstellung mit einem 3D-Drucker ermöglicht es dem Unternehmen zu Folge, Einrichtungsgegenstände wie das Waschbecken zu geringeren Kosten und nach Bedarf herzustellen. Das reduziert den Kosten- und den Zeitaufwand und schont die Umwelt.

Für das Modelabel Ecoalf:

Nagami erstellt mit 3D-Druck einen komplett recycelbaren Raum aus 3,3 Tonnen recyceltem Kunststoff

22. Februar 2023
3D-Druck mit Roboterarm

Das Designunternehmen Nagami erstellt für das nachhaltige Modeunternehmen Ecoalf mit 3D-Druck eine aufwendige, beeindruckende und recycelbare Raum-Installation. Diese stellt das Schmelzen der Polarkappen dar und befindet sich im neuen Geschäft von Ecoalf in Madrid. Die 3D-gedruckte Installation erstreckt sich über die gesamte 90m² Ladenfläche.

From Waste to Wonder:

Signify und Philips MyCreation stellen Designer-Hängelampen mit dem 3D-Drucker aus alten Fischernetzen her

27. September 2022
Werbebild Philips MyCreation 3D-gedruckte Leuchte

Die beiden Unternehmen Signify und Philips MyCreation stellen mit „Philips MyCreation Coastal Breeze Edition“ stylische Hängeleuchten aus dem 3D-Drucker vor, deren Design von Fischernetzen inspiriert wurde und als 3D-Druck-Material von Fishy Filaments zu Filament verarbeitete, recycelte Firschernetze verwendet wurden. Wir stellen das nachhaltige Projekt einmal vor.

Nachhaltigkeit:

WASP stellt nachhaltige Ausstellungsstücke für 23. Triennale Milano aus Lebensmittelresten mit 3D-Drucker her

31. August 2022
Teilansicht des Triennale-Beitrags

Das italienische 3D-Druck-Unternehmen WASP hat den Ausstellungsbeitrag der Forschungseinrichtung Space Caviar für die Triennale vollständig in 3D gedruckt. Dabei verwendete WASP für die komplexen Bauteile seinen Crane WASP 3D-Drucker. Als 3D-Drucker-Material kamen zu einem großen Prozentsatz organische Substanzen aus der Lebensmittelindustrie zum Einsatz.

In Zusammenarbeit mit Tetra Pak:

Aectual stellt mit 3D-Druck Innenausstattung aus recycelten Getränkekartons her

8. Juni 2022
3D-gedrucktes Innenausstattungselement

Das niederländische Unternehmen Aectual hat 3D-gedruckte Innenausstattungsobjekte vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit Tetra Pak entstanden sind. Sie bestehen vollständig aus recycelter Verpackung und können auch wieder vollständig recycelt werden. Zusammen mit Partnern wurde hier ein komplettes Ökosystem aufgebaut.

Historie trifft Moderne:

Historischer Kapitular-Turm in Porto Venere mit 3D-gedruckten Möbeln zur Luxussuite umgestaltet

12. April 2022
Bett in Luxussuite

Im italienischen Porto Venere erhielt der bekannte Kapitular-Turm eine Rundumerneuerung, um vor dem Verfall gerettet zu werden. Dabei entstand auch eine Luxussuite, dessen Highlight eine ganze Reihe an mit einem 3D-Drucker hergestellten Möbeln ist. Die Möbel werden alle fünf Jahre recycelt und das Material für neue 3D-gedruckte Möbel verwendet. Ein gelungenes Konzept, das die ideale Kreislaufwirtschaft widerspiegelt.

"Tech for a Responsible Future":

Aectual stellt mit 3D-Druck XL-Raumteiler für Niederlande-Pavillons zur CES 2022 her

12. Januar 2022
3D-gedruckte XL-Raumteiler

Das Architektur-3D-Druck-Unternehmen Aectual hat für die niederländischen Pavillons der CES 2022 3D-gedruckte Raumteiler aus zu 100 % zirkulären, pflanzenbasierten Biokunststoff hergestellt. Diese sollen das Thema der CES „Tech for a Responsible Future“ widerspiegeln. Die Raumteiler aus dem Großformat-3D-Drucker visualisierten die Themen wie saubere Energie, Datensicherheit und Klimawandel. Auch die Herkunft des biologisch abbaubaren 3D-Druck-Materials ist interessant.

Derzeit nur in Deutschland verfügbar:

IKEA startet mit FLAMTRÄD erste kommerzielle Produktlinie 3D-gedruckter Dekorationsartikel

1. Januar 2022
3D-gedruckter Kopf dekoriert und einzelne Hand, beides in der Farbe Weiß

Das internationale Möbelunternehmen IKEA aus Schweden hat eine neue Produktreihe mit dem Namen FLAMTRÄD vorgestellt. FLAMTRÄD ist die erste kommerzielle Produktlinie IKEAs, die den 3D-Druck der Dekorationsartikel nach Bedarf (On-Demand) ermöglicht. Derzeit sind die 3D-gedruckten FLAMTRÄD Dekorationsartikel nur in Deutschland erhältlich.

Nachhaltig und bedürfnisorientiert:

„Aim Collection“ ist eine neue Serie an Schreibtischleuchten aus dem 3D-Drucker

28. November 2021
Leuchten der Aim-Collection

Die beiden Unternehmen Smart Design und Gantri haben mit der „Aim Collection“ Schreibtischlampen entwickelt, die sich mit einem 3D-Drucker drucken lassen und sich an Menschen richtet, die Pandemie-bedingt im Home-Office arbeiten müssen. Die Kollektion besteht aus vier Leuchten, die sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren und für Nachhaltigkeit stehen.

Hommage an die Zeit:

Künstler Daniel Arsham und Kohler stellen 3D-gedruckte Designer-Spüle Rock.01 vor

14. November 2021
Spüle von oben

Das US-amerikanische Unternehmen Kohler und der Künstler Daniel Arsham haben mit Rock.01 gemeinsam eine 3D-gedruckte Spüle hergestellt. Diese wird ab Dezember in limitierter Auflage erhältlich sein. Für den Künstler wäre die Umsetzung seines Designs ohne 3D-Druck nicht möglich gewesen und berichtet über dessen Herstellungsprozess.

Zero Waste-Projekt:

The New Raw stellt aus 3D-Druck-Müll den recycelbaren Stuhl „Ermis“ mit einem 3D-Drucker her

8. November 2021
3D-Drucker und Stuhl Ermis

Das umweltbewusste Designstudio „The New Raw“ hat in seinem neuen „zero-waste“-Projekt ausgediente oder fehlgeschlagene 3D-Druck-Objekte zu neuem 3D-Druck-Material verarbeitet. Damit stellten sie im Anschluss den recycelbaren Stuhl „Ermis“ her, der ebenfalls im 3D-Drucker entstand. Der Stuhl kann nach Ablauf seiner Lebenszeit wieder zu neuem 3D-Druck-Material recycelt werden.

Ersatzteile on-demand:

SIENA GARDEN bietet Ersatzteile für Gartenmöbel aus dem 3D-Drucker

22. Oktober 2021
Gartenmöbel aus dem 3D-Drucker

Der in Nordrhein-Westfalen ansässige Hersteller von Gartenmöbeln SIENA GARDEN hat in Kooperation mit der On-Demand-Plattform Replique eine digitale Plattform für seine Kunden geschaffen, mit der Kunden Ersatzteile für Gartenmöbel von SIENA GARDEN bei Bedarf (On-Demand) mit dem 3D-Drucker herstellen können. Damit können Kunden beschädigte Möbel selbst reparieren.

Dutch Design Week 2021:

Aectual präsentiert mit 3D-Druck hergestellte Raumteiler- und Trennwände

17. Oktober 2021
Beispiele für 3D-gedruckte Raumteiler

Das niederländische Unternehmen Aectual stellt auf der Dutch Design Week 2021 mit 3D-Druck hergestellte Raumteiler und Trennwände vor. Diese sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit zwei Innenarchitekten, die auf der Suche nach einer Design-Raumtrennungslösung waren, die mit einem 3D-Druck hergestellte werden kann. Aectual hat zudem zu einem Screen Design Wettbewerb eingeladen, bei dem Designer und Enthusiasten weltweit ihre eigenen 3D-gedruckten Screens entwerfen sollen.

3D-gedruckte Innenausstattung:

Caracol stattet italienische Eisdiele nahezu vollständig mit 3D-Druck hergestellten Möbeln aus

4. Oktober 2021
3D-gedruckte Lampenschirme für Eisdiele

Das 3D-Druck-Unternehmen Caracol stellte kürzlich eine ganze Reihe neuer 3D-gedruckter Möbeln als Interieur für die italienische Eisdiele „Riso Paradiso“ vor. Nahezu die komplette Innenausstattung wurden mit einem 3D-Drucker hergestellt. Dabei setzte Caracol auf die LFAM-3D-Druck-Technologie. Entworfen wurde jedes einzelne Möbelstück von einer italienischen Schmuckdesignerin.

Milan Design Week 2021:

Supertoys Supertoys präsentiert mit „Starfish“ 3D-gedrucktes Terrazzo-Bodenstück

15. September 2021
Werbebild Bodenstück Starfish

Das Designerduo Supertoys Supertoys (SuSu) hat sein 3D-gedrucktes Terrazzo-Bodenstück „Starfish“ auf der Milan Design Week 2021 vorgestellt. Das ausgefallene und bunte Stück, das mit der großformatigen 3D-Druck-Technologie von Aectual entstanden ist, kann in einen Terrazzo-Boden integriert oder als Akzent in einem Design eingesetzt werden. Es kann auch zum Aufhängen an der Wand verwendet werden.

Milan Design Week 2021:

Designer stellen 3D-gedruckte Möbelkollektion „Mediterranea“ und „Unique“ vor

13. September 2021
Stuhl Santorini

Das italienische Designunternehmen Medaarch präsentiert auf der Milan Design Week 2021 seine neuen mit 3D-Druck hergestellten Möbelkollektionen „Mediterranea“ und „Unique“ vor. Die einzelnen Objekte wurden mit PLA (Mediterranea) oder Keramik (Unique) mit einem 3D-Drucker hergestellt. Für das Design sorgte ein computergestützter Designalgorithmus. Mit beiden Kollektionen will Medaarch auf die Möglichkeiten von Zukunftstechnologien in der Herstellung von Interior hinweisen.