Anycubic hat mit dem Photon M3 Premium einen 3D-Drucker auf den Markt gebracht, der sich vor anderen SLA-Modellen nicht verstecken muss. Durch eine hohe Auflösung von 8K bzw. 28,5µm XY-Auflösung und eine neue LCD-Technologie ist eine große Detailgenauigkeit gewährleistet. Wir stellen den 3D-Drucker, den Sie in unserem Online-Shop erwerben können, hier kurz vor.
Produktinformationen
Der Anycubic Photon M3 Premium 3D-Drucker nutzt die SLA-Technologie und verarbeitet Resin, eine Art flüssiges Harz. Der 10 Zoll Monochrom-LCD-Bildschirm wartet mit einer Auflösung von 7680 x 4320 (8K) auf, hinzu kommt eine XY-Auflösung von 28,5 µm. Letztere lag beim Vorgängermodell Anycubic Photon Mono 4K noch bei 34,0 µm. Die Auflösung liegt somit um 216 Prozent bzw. 40 Prozent höher als beim Photon Mono 4K. Scharfe Kanten und filigrane Ecken der Modelle werden nun nahezu perfekt gedruckt.
Die große Detailgenauigkeit erreicht er auch durch die neu entwickelte Anycubic LightTurbo 2.0 Lichtquellentechnologie und die neue NFEP-Folie, die eine leichtere Ablösung der fertigen Objekte ermöglicht. Die LightTurbo 2.0 Lichtquellenlösung sorgt für eine hohe Lichtgleichmäßigkeit des COB-Lichtquellensystems. Gleichzeitig eliminiert sie Streulicht und sorgt so für eine noch feinere und glattere Modelloberfläche.
Zum Einsatz kommt auch eine Kugelumlaufspindel mit doppelten Gewindestangen. Die Kugelgewindestangen bieten im Vergleich zu T-förmigen Gewindestangen eine bis zu 0,005 mm verbesserte strukturelle Genauigkeit. Dabei werden Schichtlinieneffekte deutlich verringert. Gleichzeitig minimieren die doppelten Gewindestangen den Hebewiderstand der Plattform beim Druck, da sie auf das Prinzip der rollenden Reibung setzen, was zu einer Erhöhung der Druckgeschwindigkeit führt.
Der Aufbau dieses 3D-Druckers geht relativ zügig vonstatten, da er bereits zu großen Teilen montiert ist. Mit Hilfe eines beiliegenden Blattes Papier gestaltet sich die manuelle Nivellierung recht einfach.
Ein weiterer Pluspunkt des Anycubic Photon M3 Premium 3D-Druckers ist das verbesserte Kühlsystem. Die Hard- und Software erkennen die Temperatur automatisch und passen die Geschwindigkeit der Kühlgebläse an. Dadurch wird in der Druckumgebung eine Temperatur, die 65 Grad Celsius nicht überschreitet, gewährleistet.
Mit Hilfe der Anycubic Smart Cloud Service-Plattform kann der Drucker auch aus der Ferne via App überwacht werden. Diese Anycubic Cloud App wird Herstellerangaben zufolge im ersten Quartal 2023 eingeführt.
Das doppelte Luftreinigungssystem arbeitet mit hochdichter Aktivkohle und ist mit einem doppelten Lufteinlass ausgestattet. Binnen 10 Minuten wird eine 80-prozentige Geruchsreduzierung erreicht.
Technische Details
Hersteller | Anycubic |
Modell | Photon M3 Premium |
Gerätetyp | 3D-Drucker |
Steuerungsverfahren | SLA |
Rahmenmaterial | Metall |
Baufläche | 250 x 123 x 219 mm |
Größe des Geräts | 630 x 330 x 350 mm |
Bauplatte | Lasergeschnittenes Metall, NFEP-Folie |
Belichtungsbildschirm | 10,1 Zoll monochrom (7.580 x 4.320 Pixel), 28,5 µm XY-Auflösung |
Lichtquelle | Anycubic LightTurbo 2.0 |
Bedienfeld | 4,3 Zoll TFT-Touch-Display |
Nivellierung | Manuell |
Druckgeschwindigkeit | Bis 95 mm/h |
Druckvolumen | Max. 6,7 Liter |
Geeignete Filamente | Resin |
Leistung | 150 W Nennleistung |
Konnektivität | USB Typ-A2.0, Wi-Fi Anschluss |
Gewicht | 19,0 kg |
Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehören der großteils montierte Anycubic Photon M3 Premium SLA-3D-Drucker, ein Trichter, Handschuhe, eine Maske, ein Werkzeugsatz, eine Druckplattform, ein Stromkabel, eine Harzwanne, ein Schaber, ein USB-Stick, eine Schutzfolie für den Bildschirm, ein Blatt Nivellierpapier, zwei Lüfter und eine WiFi-Antenne. Optional können 1 oder 2 Liter Resin mitbestellt werden.
Videovorstellung
Keine Erfahrungsberichte vorhanden