Der FDM-3D-Drucker Adventurer 4 aus dem Hause Flashforge überzeugt mit zahlreichen tollen Funktionen, darunter einer schnell abnehmbaren Düse, einem Filamentsensor, einer eingebauten Kamera sowie automatischer Bettnivellierung. Der Bauraum ist 220 x 220 x 250 mm groß und komplett geschlossen, was auch den 3D-Druck von speziellen Materialien ermöglicht.
Produktinformationen
Spezifikation
Hersteller | FlashForge |
Modell | Adventurer 4 |
Nettogewicht | 20,1 kg |
Abmessungen | 500 x 470 x 540 mm |
Montage | Vormontiert |
Technologie | FDM/FFF |
Eigenschaften
Rahmenmaterial | Aluminium |
Bauvolumen | 220 x 220 x 250 mm |
Anzahl der Extruder | Einzel |
Max. Extrudertemperatur | 265 Grad Celsius |
Max. Heizbetttemperatur | 110 Grad Celsius |
Düsendurchmesser | 0,4 mm (Standard), 0,3/0,6 mm (Optional) |
Druckgeschwindigkeit | 150 mm/s (empfohlen 30 – 60 mm/s) |
Schichtauflösung | 0,1 – 0,4 mm |
Anzeige | 4,3-Zoll-Touchscreen |
Materialien und Software
Material von Drittanbietern | Ja |
Materialien | ABS, PLA, PETG, PC |
Filamentdurchmesser | 1,75 mm |
Konnektivität | USB, Ethernet, WiFi |
Kompatibilität | Windows, Mac, Linux |
Software-Eingabeformate | JPG, PNG, BMP, FPP, OBJ, STL, 3MF |
Slicer-Software | FlashPrint |
Features
Flexible Druckplattform und automatische Bettnivellierung: Dank der flexiblen und magnetischen Druckplattform lässt sich das fertiggestellte Druckobjekt schnell und einfach abnehmen. Da das Druckbett auf 110 Grad Celsius erhitzt werden kann, ist der Flashforge Adventurer 4 in der Lage auch technische Materialien zu drucken, unter anderem PC, PETG-CF und ABS. Die automatische Bettnivellierung vereinfacht die Druckereinstellungen und den Druck-Start.
Modular-Extruder mit abnehmbarer Düse: Die Düse beim Adventurer 4 FDM-3D-Drucker kann ohne Werkzeug im Handumdrehen getauscht werden. Dabei hat der Nutzer die Wahl zwischen einer 0,3, 0,4 und 0,6 mm Düse. Das Druckbett kann innerhalb 60 Sekunden auf 110 Grad Celsius erwärmt werden, wobei die maximale Druckbetttemperatur bei 110 Grad Celsius liegt.
Integrierte 3D-Druck-Ressourcenplattform: Wenn sich der Nutzer online registriert, kann er Dateien sichern und teilen, mit anderen Benutzern interagieren sowie Druckdateien automatisch schneiden. Außerdem kann der Nutzer seine Drucker mühelos online überwachen und verwalten und bekommt eine kostenlose Modelldatenbank zur Verfügung gestellt.
Weitere Features
- automatische Filamentzufuhr mit installiertem Filamentspulenhalter
- Filamentsensor
- Integrierte HD-Kamera
- Ultraleises Drucken
- HEPA-13-Luftfilter reduziert Schadstoffe und Gerüche
Video
Keine Erfahrungsberichte vorhanden