Der QIDI TECH i-mate ist ein preiswerter Einsteiger-3D-Drucker mit fast komplett geschlossenem Bauraum und zahlreichen Features, die den i-mate zum Preis von unter 330 Euro in ein angenehmes Preis-Leistungsverhältnis rücken. Wer einen preiswerten, robusten und optisch schicken (Material: Metall) 3D-Drucker für unter 350 Euro sucht und bereits von der guten Qualität der QIDI TECH 3D-Drucker gehört hat, sollte sich die folgende Produktvorstellung zum QIDI TECH i-mate 3D-Drucker hier im 3D-Druck-Shop von 3D-grenzenlos durchlesen. Den QIDI TECH i-mate 3D-Drucker können Sie über unsere ausgewählten Partner hier günstig kaufen.
Produktinformationen
Der i-mate 3D-Drucker von QIDI Tech ist ein kompakter FDM-3D-Drucker mit fast komplett geschlossenem Bauraum und zahlreichen weiteren interessanten Features und Vorteilen. Das Gerät überzeugt schon auf den ersten Blick durch ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis, da es derzeit für einen Preis von etwa 330 € erhältlich ist. Die Bedienung läuft über einen 3,5-Zoll großen Touchscreen und ist komplett benutzerfreundlich. Die Nutzer werden kaum Montagebedarf haben, da die Maschine komplett zusammengebaut ausgeliefert wird. Mit einem Bauvolumen von 260 x 200 x 200 eignet sich der QIDI Tech i-mate für viele Anwendungsbereiche, insbesondere für Bastelprojekte und Kunsthandwerke.
Spezifikation
Hersteller | QIDI TECH |
Modell | i-mate |
Gewicht | 20,28 kg |
Montage | Komplett vormontiert |
Technologie | FDM (Fused Deposition Modeling) |
Features
Rahmen | Aluminium |
Bauvolumen | 260 x 200 x 200 mm |
Druckkammer | Geschlossen (außer von oben. Komplett geschlossen ist der QIDI TECH i-mate S) |
Anzahl der Extruder | Einzel |
Max. Extrudertemperatur | 250 Grad Celsius |
Max. Heizbetttemperatur | 120 Grad Celsius |
Düsendurchmesser | 0,4 mm |
Druckwiederherstellung | Ja |
Druckgeschwindigkeit | Max. 180 mm/s (empfohlen 30 – 60 mm/s) |
Schichtauflösung | 0,05 – 0,2 mm |
Anzeige | 3,5-Zoll Farb-Display |
Materialien und Software
Filament von Drittanbietern | Ja |
Materialien | ABS, PLA, TPU |
Filamentdurchmesser | 1,75 mm |
Konnektivität | SD-Karte, USB, Wifi |
Kompatibilität | Windows, Mac |
Software-Eingabeformate | OBJ, STL |
Software-Ausgabeformat | G-Code |
Slicer-Software | Cura, Qidi print, Simplify3D |
Monatge
Keine Montage: Der QIDI TECH i-mate ist – außer von oben – fast komplett geschlossen und wird anwendungsbereit ausgeliefert. So ist nach dem Auspacken kein aufwändiger Aufbau notwendig. Dies wird besonders die Anfänger erfreuen, aber auch erfahrene Anwender, die sofort mit ihren 3D-Druckexperimenten beginnen möchten.
Eigenschaften
Hochwertiges Gehäuse und fortschrittlicher Metallrahmen
Der i-mate setzt im Vergleich zu konventionellen DIY-3D-Druckern auf ein hochwertiges Gehäuse, welches im Full-Mold-Design angefertigt wurde. Außerdem verfügt die Maschine über einen fortschrittlicheren Metallrahmen. Beide Merkmale führen zu einer längeren Lebensdauer, höheren Stabilität bei Druckvorgängen sowie einer deutlich verbesserten Druckpräzision.
Neue Schienenstruktur
Das Gewicht der Druckplattform und der gesamte Metallrahmen wiegen etwa 0,9 kg, was sich von den anderen DIY-3D-Druckern wesentlich unterscheidet. Dabei ermöglicht die neue Schienenstruktur genauere und stabilere Drucke.
Flexible Platte und neue Düsen-Generation
Die magnetische Druckplatte ist mit einer flexiblen Metallplatte und speziellen Magneten ausgestattet. So kann die Platte nach dem Drucken einfach entfernt werden. Dies ist eine willkommene Innovation für Nutzer, da beim Entfernen das Risiko vor Beschädigungen auf das Minimum reduziert wird.
Darüber hinaus ist der QIDI TECH i-mate mit einem optimierten Extruder ausgestattet. Dieser verarbeitet das Filament noch präziser und reibungsloser.
Druckfortsetzung nach Stromunterbrechung
Der QIDI TECH i-mate-3D-Drucker speichert im Falle eines Stromausfalls während des Druckvorgangs automatisch den Druckfortschritt. Der Druck wird wieder von der gleichen Stelle fortgesetzt, sobald Strom fließt.
Lautstärke
Leises Drucken: Die Betriebslautstärke des 3D-Druckers wird dank dem TMC2209-Driverchip auf 50 dB sehr niedrig gehalten, sodass der QIDI TECH i-mate keine störenden Geräusche in sein Umfeld abgibt.
Display
Großes 3,5-Zoll Touchscreen-Display: Den Druckstatus kann der Nutzer auf der unkomplizierten und großen Benutzeroberfläche des 3,5-Zoll großen Touchscreen stets im Auge behalten. Das macht die Bedienung einfacher und den Drucker präziser sowie intuitiver.
Hauseigene Slicing-Software
Die verbesserte hauseigene Slicing-Software von QIDI ist kostenlos und eignet sich für alle 3D-Drucker von QIDI Tech. Die überarbeitete UI-Oberfläche der 5.5.0-Version ist bequemer zu bedienen. In der neuen Version wurde der Schneidealgorithmus geändert, wodurch sich die Druckgeschwindigkeit um 20 % und die Druckqualität um 30 % verbessert hat.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden