Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

HAGE3D stellt auf formnext 2019 mit dem HAGE3D 175 Convertible einen Großformat-3D-Drucker für Granulat- und Filament-Werkstoffextrusion auf 3- und 5-Achsen vor

Bereits in der Vergangenheit haben die beiden www.hage3d.com Maschinen 175C und 175X dank extrem großem Bauraum, innovativer Technologie und dem Gewinn diverser Auszeichnungen für einiges an Aufsehen gesorgt. Die hochpräzise additive Fertigungsmaschine 175C mit wassergekühltem Dualdruckkopf, einem bis zu 80°C beheizbaren Bauraum und Abmessungen von 1200 mm x 1200 mm x 1200 mm, die 2018 erstmalig vorgestellt wurde, ist das präziseste und zugleich größte Gerät für die Produktion von ABS oder ASA Bauteilen in dieser Dimension.

Der HAGE3D 175C gilt, ausgestattet mit einer Siemens Sinumerik-Steuerung und Absolutwertgebern, als maschinenbauliche Benchmark unter den 3D-Druckern. Der industrielle Großraum 3D-Drucker 175 von HAGE3D wurde außerdem modular konzipiert, womit die Maschine in einen 5-Achs Drucker, den HAGE3D 175X, umgerüstet werden kann. Die Plattform ist dabei in der C-Achse endlos drehend und in der B-Achse von 90 bis -6° schwenkbar.

HAGE3D 175 Convertible 3D-Drucker
Der Großraum-3D-Drucker HAGE3D 175C (Convertible) von HAGE3D kann sowohl Granulat als auch Kunststofffilament extrudieren. Auf der formnext 2019 bietet HAGE3D Informationen zu dem Gerät und dem Granulat-Druckkopf (Bild © HAGE3D).

Zusammen mit der NX-Software von Siemens, bietet diese innovative Technologie völlig neue Möglichkeiten bei speziellen Geometrien. Damit erspart sich der Anwender dank des stets optimal zum Extruder gedrehten Bauteils vielfach Supportstrukturen am Bauteil – und somit Druckzeit und Materialkosten. Außerdem ermöglicht die Technologie den Aufdruck auf bereits bestehende Bauteile.

Der HAGE3D 175X beruht, so wie alle HAGE3D-Maschinen, auf der Grundtechnologie der Werkstoffextrusion mittels Filamenten. Diese Technologie garantiert eine hohe Materialoffenheit und lässt dem Anwender eine große Auswahl, die nun nochmals erweitert wird: Neben Filamenten kann die Maschine zukünftig auch Granulat verarbeiten. Im Fokus stehen dabei Standard-Polymere wie ABS, ASA, PP, … Damit setzt HAGE3D einen weiteren Meilenstein!

„Das Modell 175 ist eigentlich eine hochpräzise CNC-Maschine mit modularem Drucksystem. Unsere Kunden erhalten so maximale Flexibilität, denn sie können den Druckkopf an Werkstoff, Formmasse und Bauteil anpassen“, so HAGE3D Geschäftsführer Thomas Janics.

Damit wird die hohe Materialoffenheit der HAGE3D Maschine noch weiter ergänzt. Das Modell 175 CONVERTIBLE ist somit eine äußerst flexible Fertigungsmaschine, die durch den Kunden je Bedarf eingesetzt werden kann.

Fakten zum System

HAGE3D MODELL 175 CONVERTIBLE
Steuerung Siemens Sinumerik 840D sl
Bauraumtemperatur 80°C
Modell 175C 3-Achs 175X 5-Achs 175G 3-Achs
Druckkopf Dual Druckkopf bis 450°C Single Druckkopf bis 450°C Granulat-Druckkopf bis 300°C
Bauraum (mm) 1000 x 1000 x 1000 500×500 x450 1000x1000x800
Slicing Software Simplify3D Siemens NX Multi axis Simplify3D

HAGE3D 175 Convertible auf der formnext 2019

Den innovativen Granulat-Druckkopf zeigt HAGE3D bereits bei der diesjährigen FormNext (Halle 12.1, Stand E-60). Außerdem präsentiert HAGE3D auch alle anderen, bereits lange im Markt etablierten Großraum Industrie 3D-Drucker und die mit den Maschinen gefertigte Bauteile aus verschiedensten, industriellen Anwendungsfeldern.

FormNext 2019: Halle 12.1 | Stand E-60
Terminvereinbarung: office@hage3d.com
Website: www.hage3d.com

Disclaimer: Dieser Artikel wurde im Rahmen der Premium-Partnerschaft zwischen HAGE3D und dem 3D-grenzenlos Magazin veröffentlicht. Inhaltlich verantwortlich ist HAGE3D.

Die mobile Version verlassen