Das niederländische 3D-Druck-Unternehmen Builder stellt das neueste Modell seiner 3D-Drucker-Reihe „Extreme“ vor. Der Extreme 1500 HC (Heated Chamber) Großformat-FFF-3D-Drucker verfügt über ein Bauvolumen von 1100 x 500 x 820 mm. Er soll ab dem ersten Quartal 2022 erhältlich sein und wird erstmals auf der formnext 2021 gezeigt.

Anzeige

Der 3D-Drucker-Hersteller Builder bringt einen neuen 3D-Drucker auf den Markt. Der Extreme 1500 HC (Heated Chamber) wird vor seiner Markteinführung im ersten Quartal 2022 laut dem Hersteller erstmals auf der formnext 2021 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der FFF-basierte Großformat-3D-Drucker ist auf den Druck industrietauglicher Materialien wie ABS, ASA, PET-G und PAHT CF15 ausgelegt. Am Messestand von Builder, in Halle 11.0, Stand D59 wird das Unternehmen einige 3D-gedruckte Muster, die mit dem Extreme 1500 HC entstanden sind, präsentieren. Die Maschine kann außerdem vorbestellt werden. Im Jahr 2016 hatten wir bereits erstmals über Builder berichtet und den 3D-Drucker Extreme 1500 vorgestellt.

Details zum Builder Extreme 1500 HC

3D-Drucker Builder Extreme 1500 HC
Der 3D-Drucker Builder Extreme 1500 HC (im Bild) kann auf der formnext 2021 vorbestellt werden (Bild © Builder).

Der Extreme 1500 HC ist die neueste Ergänzung der „Extreme“ 3D-Drucker-Reihe von Builder, der unter anderem über eine beheizte, geschlossene Baukammer verfügt. Er bietet ein großformatiges Bauvolumen von 1100 x 500 x 820 mm. Damit sind großformatige 3D-Objekte aus industrietauglichen Materialien wie PET-G, ABS, ASA, PC und CF15 möglich. Abhängig von Teilegeometrie und -Größe schafft der 3D-Drucker bis zu 200 mm / Sekunde. Der Mono-Druckkopf arbeitet mit den Düsendurchmessern 0,4 mm, 0,8 mm und 1,2 mm.

Der Extruder des 3D-Druckers erreicht eine maximale Temperatur von 300 Grad Celsius und ist wassergekühlt. Die beheizte Baukammer kann auf bis zu 70 Grad Celsius erhitzt werden und so das Drucken von Materialien wie ASA und ABS erleichtern. Über ein 7-Zoll-Vollfarb-Touchscreen-Display lässt sich der Builder Extreme 1500 HC 3D-Drucker steuern. Eine Onboard-Kamera erlaubt dem Benutzer, seine Drucke live von seinem Desktop oder mobilen Geräten aus anzusehen. Der Builder Extreme 1500 HC kann ab sofort vorbestellt werden und ist ab dem ersten Quartal 2022 verfügbar.

Empire State Building im 3D-Drucker
Der 3D-Drucker Builder Extreme 1500 HC hat ein Bauvolumen von 1100 x 500 x 820 mm (im Bild: 3D-Druck des Empire State Buildings im 3D-Drucker) (Bild © Builder).

Technische Details

HerstellerBuilder
ModellExtreme 1500 HC
3D-Druck-TechnologieFFF
Bauvolumen1100 x 500 x 820 mm
DruckkopfMono-Druckkopf
Schichtdicke0,4 mm Düse: 0,2-0,3 mm
0,6 mm Düse: 0,2-0,5 mm
0,8 mm Düse: 0,3-0,7 mm
Druckgeschwindigkeitbis 200 mm/s
BauplatteBeheizte Aluminiumplatte bis 110°c
Build-NivellierungManuelle Bettnivellierung nur bei der Installation
Düsendurchmesser0,4 Standard, 0,8 und 1,2 mm enthalten
Beheizte KammerBis zu 70 Grad Celsius
KonnektivitätUSB, WLAN, Ethernet
Kamera an BordLive-Kameraansicht vom Desktop oder Mobilgerät
BesonderheitenFilamentausfallsensor, Wiederaufnahmesensor
Preis49.995 Euro

Über alle 3D-Drucker-Neuheiten weltweit berichten wir täglich im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop