Mit einem Bauraum von 147 x 117 x 145 cm hat der 3D-Drucker-Hersteller MASSIVit 3D aus Israel jetzt einen weiteren Großformat-3D-Drucker auf den Markt gebracht. Der Massivit 1500 Exploration verwendet die Gel Dispensing Printing-Technologie (GDP) und soll vor allem in einer Branche viele Abnehmer finden.
Der israelische Hersteller MASSIVit 3D hat mit dem Massivit 1500 Exploration einen neuen 3D-Drucker auf den Markt gebracht. Der Großformat-3D-Drucker arbeitet mit der Gel Dispensing Printing (GDP)-Technologie und kann Objekte von 147 x 117 x 145 cm Größe herstellen. Der „große Bruder“ vom Massivit 1500, der Massivit 1800, kann bietet einen Bauraum von 147 cm x 117 cm x 180 cm und kann noch größere Objekte herstellen. Von der Firma Moti Digital wurde ein Massivit 1800 eingesetzt, um ein riesiges beleuchtetes Skelett für das mexikanische „Fest des Lichts“ herzustellen. Auf dem Fest sorgte das Skelett für hohe Aufmerksamkeit und ging in sozialen Netzwerken schnell viral.

Die zwei Großformat-3D-Drucker können mit Einsatz der GDP-Technologie sowohl besonders leichte als auch hohle Objekte drucken. Beim 3D-Druck mit GDP wird das Objekt per UV-Licht sofort ausgehärtet und resultiert in einer hohen Druckgeschwindigkeit. Das „Smart Support System“ erlaubt die Fertigung von Wänden und Decken, ohne Stützstrukturen nutzen zu müssen, verspricht der israelische Hersteller. Dank dem Einsatz des Massivit 1800 3D-Druckers erwartet das US-Designunternehmen Eclipse Corp. bis 2021 einen Millionenumsatz, berichteten wir Anfang Februar diesen Jahres.
Als weitere Einsatzbereiche für den Massivit 1500 nennt MASSIVit 3D vor allem Kommunikationsanwendungen, wie werbewirksame visuelle Werbemaßnahmen und Beschilderungen, wie bereits vom US-Werbeunternehmen Pictographics erfolgreich eingesetzt. Nach Präsentation seines neuesten 3D-Druckers auf der ISA Sign Expo wird das Unternehmen die Modelle auf der FESPA Messe in Berlin vorstellen, die vom 15. bis 18. Mai 2018 in der Bundeshauptstadt stattfindet. Über Neuigkeiten zu dem 3D-Drucker und alle weiteren 3D-Drucker-News informieren wir Sie in unserem Newsletter.