Metallfarbener Adler: Emporio Armani setzt bei Plakatwerbung auf Elemente aus dem 3D-Drucker Der Luxusartikelhersteller Emporio Armani hat sich bei der Werbung für seine neue Kollektion eine Besonderheit überlegt. Eine Plakatreihe wurde mit 3D-gedruckten Elementen ausgestattet, die dem Ganzen mehr Eleganz verleihen aber vor allem für mehr Aufmerksamkeit sorgen soll. Dies ist dem Modelabel gelungen. Zum Einsatz kam ein Großformat-3D-Drucker von MASSIVit 3D.
3D-Druck begeistert Fans: Riesige Repliken der Manga-Serie „One Piece“ aus dem 3D-Drucker begeistern Fans In Taipeh (Taiwan) findet derzeit eine Kunstausstellung zur beliebten Manga-Serie „One Piece“ statt. Die Ausstellungsstücke wurden mit dem Massivit 1800 Pro von SID Installation Art in Übergröße hergestellt. Die Zuschauer zeigen sich von der zwei Monate dauernden Ausstellung und den Repliken aus dem 3D-Drucker begeistert.
Bessere Auflösung und erleichterte Wartung: MASSIVit 3D stellt mit Massivit 1800 Pro neuen Großformat-3D-Drucker vor Mit dem Massivit 1800 hat MASSIVit 3D bereits einen beliebten Kunststoff-3D-Drucker für großformatige 3D-Objekte im Angebot. Jetzt stellt das Unternehmen mit dem Massivit 1800 Pro einen Nachfolger vor. Wir stellen den neuen 3D-Drucker einmal genauer vor.
MASSIVit 3D: Mit David Bowie Tribute Car neues Konzeptfahrzeug aus dem 3D-Drucker vorgestellt Das David Bowie Tribute Car ist nach Aussagen des Herstellers MASSIVit das weltweit erste Konzeptfahrzeug, welches komplett mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde. Gefertigt wurde es mit dem MASSIVit 1800 3D-Drucker. Alle Infos, Details und ein Video zum Projekt hier im Beitrag.
Wettbewerbsvorteil durch innovative Technologie: Niederländischer 3D-Druckdienstleister 3D Next Level setzt den Großformat-3D-Drucker MASSIVit 1800 ein Der 3D-Druckdienstleister 3D Next Level aus den Niederlanden hat einen neuen 3D-Drucker in seinem Portfolio – den MASSIVIT 1800. Dieser wurde von der belgischen Firma Digital Dot vertrieben und installiert. 3D Next Level grenzt sich damit von der Konkurrenz in den gesamten Benelux-Staaten ab und darf sich bereits jetzt über die Aufmerksamkeit von potentiellen neuen Kunden freuen, obwohl die Installation erst ganz frisch ist, teilt das Unternehmen von dem Großformat-3D-Drucker begeistert mit.
Einmal ein Star Wars Held sein: Eindrucksvolles X-Wing-Fighter-Rollstuhlkostüm mit 3D-Drucker erstellt Magic Wheelchair hat in Zusammenarbeit mit MASSIVit 3D und anderen Unternehmen einem kleinen Jungen einen Traum erfüllt. Vedant Singhania erhielt sein eigenes Poe-Dameron-X-Wing-Fighter-Rollstuhlkostüm, welches mit einem 3D-Drucker für übergroße Objekte erstellt wurde.
Hingucker im bekanntem Mailänder Opernhaus "Scala": Italienisches Designstudio Giò Forma schafft eine realitätsnahe Replik eines Lancia B24 mit einem 3D-Drucker In Italiens größtem Opernhaus, der Mailänder „Scala“, wird die Oper „Don Pasquale“ aufgeführt. Für ein lebensecht wirkendes Bühnenbild sorgt unter anderem auch eine aufwendige Replik eines Lancia B24. Das Auto wurde vollständig mit einem Großformat-3D-Drucker gedruckt.
Fotorealistischer Dinosauerier: In Paris steht originalgetreue Replik eines Triceratops Dinosauriers aus dem 3D-Drucker Im Gare-d´Austerlitz-Bahnhof in Paris wird man derzeit von einem Triceratops Dinosaurier überrascht. Das täuschend echte Dinosauriermodell entstand als Werbeobjekt für die paläontologische Ausstellung im Pariser Museum National d´Historie und wurde mit Hilfe von einem Massivit 1800 3D-Drucker hergestellt.
Mehr gestalterische Freiheit dank 3D-Druck: Britisches Werbeunternehmen Andesign setzt den Großformat-3D-Drucker Massivit 1800 für die Produktion ein Werbung ist reich an Fantasie. Um auch die großen Ideen möglichst effizient umzusetzen, ist ein 3D-Drucker ideal. So jedenfalls sieht es das britische Werbeunternehmen Andesign und setzt zukünftig den Großformat-3D-Drucker Massivit 1800 für die Produktion ein.
Neuvorstellung: MASSIVit 3D stellt neuen Großformat-3D-Drucker „Massivit 1500 Exploration“ vor Mit einem Bauraum von 147 x 117 x 145 cm hat der 3D-Drucker-Hersteller MASSIVit 3D aus Israel jetzt einen weiteren Großformat-3D-Drucker auf den Markt gebracht. Der Massivit 1500 Exploration verwendet die Gel Dispensing Printing-Technologie (GDP) und soll vor allem in einer Branche viele Abnehmer finden.
Fest des Lichts mit gigantischem 3D-Druck: Moti Digital fertigt mit Massivit 1800 3D-Drucker ein riesiges Skelett Der Massivit 1800 3D-Drucker ist eine interessante Lösung für alle, die den 3D-Druck von Großformaten benötigen. Das Unternehmen Moti Digital hat jetzt für das mexikanische „Fest des Lichts“ in Guadalajara (Mexiko) hervorragend bewiesen, was großformatiger 3D-Druck und der Massivit 1800 3D-Drucker alles leisten können. Mit einem riesigen, beleuchteten Skelett beeindruckten die Künstler Tausende Besucher des Festes. Das Skelett verbreitete sich auch schnell in den sozialen Netzwerken.
Zukunftsperspektive 3D-Druck: Eclipse Corp. rechnet bis 2021 durch Einsatz des Massivit 1800 3D-Drucksystems mit Millionenumsätzen Für die kommenden drei Jahre erwartet das US-Designunternehmen Eclipse Corp. einen Millionenumsatz. Ein wesentlicher Grund dafür ist auch der Einsatz des Massivit 1800 3D-Druckers.
3D-Druck: Israelisches Startup MASSIVit 3D präsentiert neues Druckverfahren für Großformat-3D-Druck Das israelische Startup MASSIVit 3D hat ein 3D-Druckverfahren für den Großformat-3D-Druck entwickelt, der im Vergleich zu bisherigen Verfahren wesentlich schneller große Objekte schichtweise aufbaut. Grund für den beschleunigten 3D-Druck von bis 36 cm pro Stunde ist ein spezielles Filament.
Einzigartige Drucktechnologie: ES Digital nutzt 1,8 Meter 3D-Drucker von MASSIVit Bereits ein Jahr nach der Vorstellung des 1800 System von Massivit wurde jetzt erstmalig das System für ein interessiertes Unternehmen installiert. ES Digital nutzt den 1,8 Meter großen 3D-Drucker von Massivit, der mit der Gel Dispensing Printing-Technologie druckt.