Das 3D-Druck-Unternehmen MASSIVit 3D hat mit DIM 20-FR und DIM 300 zwei neue 3D-Drucker-Materialien für den professionellen Einsatz auf den Markt gebracht. Beim DIM 20-FR handelt es sich um das erste flammhemmende photopolymere Gel, das für den 3D-Druck entwickelt wurde. Wir stellen beide Materialien vor.

Anzeige

Das 3D-Druck-Unternehmen MASSIVit 3D bringt einer Pressemitteilung zufolge zwei neue 3D-Drucker-Materialien auf den Markt. Der Hersteller von großformatigen 3D-Druckern, wie dem Massivit 10000 oder dem Massivit 1800 erklärt, dass es sich beim Dimengel 20-FR (DIM 20-FR) um das erste schwer entflammbare, fotopolymerische Gel für den 3D-Druck handelt. Das zweite 3D-Druck-Material ist das äußerst lichtdurchlässige Dimengel 300 (DIM 300).

Details zum 3D-Druck-Material DIM 20-FR

Das Material DIM 20-FR wurde als hochwertiges Material für den vor einiger Zeit vorgestellten großformatigen 3D-Drucker Massivit 5000 präsentiert. Der 3D-Drucker arbeitet mit einem Dual-Material-System, wodurch Benutzer zwei Teile unabhängig voneinander gleichzeitig drucken können. Die einzelnen Druckköpfe sind dabei in der Lage, jeweils ein anderes Material zu verwenden.

3D-Druck-Objekt aus DIM 20-FR
DIM 20-FR ist das erste flammhemmende photopolymere Gel, das für den 3D-Druck entwickelt wurde (im Bild: 3D-Druck-Objekt aus DIM 20-FR)(Bild © MASSIVit).

Eine neue Zertifizierung, die von Underwriters Laboratories (UL) ausgestellt wurde, soll sicherstellen, dass Benutzer mit dem Massivit 5000 flammhemmende Anwendungen herstellen können. Mit dem neuen DIM 20-FR-Material steht den Anwendern eine Reihe von Optionen zur Nachbearbeitung zur Verfügung. Dazu gehört die Verstärkung von Verbundwerkstoffen, die in der Automobil-, Bahn- oder Rüstungsindustrie zum Einsatz kommt. Auf diesem Weg entstehen steife und komplexe Produktionsteile.

Details zum DIM 300

3D-gedruckter Kopf aus DIM 300
DIM 300 bringt einen neuen Bereich der Transluzenz für 3D-Druckmaterialien auf den Markt (im Bild: Kopf aus DIM 300)(Bild © MASSIVit).

Das zweite neue Material DIM 300 soll MASSIVit zufolge eine neue Dimension der Transluzenz bei 3D-Druck-Materialien erreichen. DIM 300 eignet sich für die Herstellung von Prototypen, die Designprüfung, die Architektur, Werbeanwendungen oder szenische Darstellungen. Insgesamt stehen den Kunden von MASSIVit 3D aktuell fünf proprietäre 3D-Druck-Materialien zur Verfügung. Zu diesen gehören DIM 90, DIM 100, DIM 110, DIM 20-FR und DIM 300.

Zusammenfassung

Geht es nach MASSIVit 3D, dann sollen DIM 20-FR und DIM 300 die schnelle Produktion großer, kundenspezifischer Teile, die noch während der Fertigung aushärten, möglich machen. Am Ende erhalten Anwender ein fertiges, massives Objekt, direkt aus dem 3D-Drucker. Bei der Herstellung werden zudem kaum bis gar keine Stützstrukturen benötigt.

Im März 2021 ging MASSIVit 3D an die Börse und blickte dabei optimistisch in die Zukunft. In der Zwischenzeit kamen neue 3D-Drucker auf den Markt und neue 3D-Druck-Materialien. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten zum 3D-Druck weltweit.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop