Werbung ist reich an Fantasie. Um auch die großen Ideen möglichst effizient umzusetzen, ist ein 3D-Drucker ideal. So jedenfalls sieht es das britische Werbeunternehmen Andesign und setzt zukünftig den Großformat-3D-Drucker Massivit 1800 für die Produktion ein.
Der israelische Hersteller für 3D-Drucker Massivit 3D Printing Solutions hat für die britische Firma Andesign UK ein Massivit 1800 Großformat-3D-Drucker installiert. Andesign hat sich auf digital gedruckte Großformat-Grafiken und großformatige Schilder fokussiert. Der Jahresumsatz soll mit Einsatz des Massivit 1800 in den nächsten fünf Jahren auf umgerechnet rund 9 Millionen Euro verdoppelt werden. Einen neuen 3D-Großformatdrucker stellte Massivit Ende März mit dem Massivit 1500 Exploration vor.
Die Entscheidung für eine Investition in den 3D-Großformatdrucker erfolgte vor dem Hintergrund, neue Geschäftsmöglichkeiten über die aktuelle Kundenbasis hinaus zu schaffen. Hierbei werden Synergien zwischen 3D-Anwendungen und existierenden 2D-Druck-Kapazitäten maximiert, heißt es in einer Mitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin.
Wie Andy Williams, der Gründer und Geschäftsführer von Andesign weiter in der Mitteilung erklärte, erfolgte die Investition in die neue Technologie, um das Produktangebot auf „neue Höhen anzuheben“ und das Unternehmen zum „anerkannten Experten für aufsehenerregende visuelle Kommunikationsprojekte“ zu machen.

Dank des Massivit 1800 3D-Druckers könne man das Portfolio an Schildern und Displays erweitern, sowie einmalige Dienstleistungen und Produkte anbieten. Die einzig wirkliche Grenze für die Möglichkeiten dieser Technologie sei die Fantasie, wie Andy Williams sehr zuversichtlich sagte. Erst kürzlich setzte das Unternehmen Moti Digital – ebenfalls aus der Werbebranche – einen Massivit 1800 ein, um ein gigantisches Skelett für das mexikanische „Fest des Lichts“ zu drucken.
Der 3D-Großformatdrucker ist Anfang März durch den UK-Vertriebspartner CMYUK bei Andesign installiert worden und arbeitet in der Produktion. Im Mai plant Andesign einen „Tag der offenen Tür“, bei dem Kunden die Gelegenheit erhalten, die Vorteile der 3D-Drucktechnologie für die Werbeindustrie kennenzulernen. Laut Williams gehe die Thermoformtechnologie Hand in Hand mit dem Massivit 1800 und ermögliche die Produktion kostengünstiger individualisierte Thermoform-Formen. Dies werde eine neue Dimension zu klassischen 2D-Displays hinzufügen. Bleiben Sie mit einem kostenlosen Abonnement unseres Newsletters (hier kostenlos abonnieren) stets auf dem Laufenden, wenn es Neues von Massivit oder anderen Herstellern für 3D-Drucker zu berichten gibt.