Der 3D-Druckdienstleister 3D Next Level aus den Niederlanden hat einen neuen 3D-Drucker in seinem Portfolio – den MASSIVIT 1800. Dieser wurde von der belgischen Firma Digital Dot vertrieben und installiert. 3D Next Level grenzt sich damit von der Konkurrenz in den gesamten Benelux-Staaten ab und darf sich bereits jetzt über die Aufmerksamkeit von potentiellen neuen Kunden freuen, obwohl die Installation erst ganz frisch ist, teilt das Unternehmen von dem Großformat-3D-Drucker begeistert mit.
Das belgische Unternehmen Digital Dot ist ein etablierter Anbieter von großformatigen Drucksystemen, technischem Support, Software und Verbrauchsmaterialien in den Benelux-Staaten. Zusammen mit dem niederländischen 3D-Druckdienstleister 3D Next Level hatte Digital Dot vor Kurzem den ersten MASSIVit 1800 3D-Drucker in der Region installiert.
Einziger Großformat-3D-Drucker in der Benelux-Region

Der MASSIVit 1800 kommt zum Einsatz, wenn es um 3D-Objekte in Übergröße geht. So fertigte beispielsweise zuletzt Moti Digital ein riesiges Skelett mit dem MASSIVit 1800. Die gemeinnützige Organisation Magic Wheelchair setzt auf die MASSIVit 3D-Drucker um beeindruckende Rollstuhlkostüme herzustellen, wie den Poe-Dameron-X-Wing-Fighter, mit dem der Traum eines kleinen Jungen in Erfüllung ging. Auch das britische Werbeunternehmen Andesign setzt für die eigene Produktion auf die Unterstützung des MASSIVit 1800 3D-Druckers.
Das niederländische Unternehmen 3D Next Level, investiert in den weltweit einzigen und ersten Großformat-3D-Drucker für visuelle Kommunikation, um seine Anwendungsmöglichkeiten zu erweitern, mit dem Ziel neue Geschäftsmöglichkeiten einzuholen. Der MASSIVit 1800 3D-Drucker ist das letzte Puzzleteil, mit dem sich das Unternehmen von der Konkurrenz in den Benelux-Staaten abheben kann. Es ist der erste und einzige Großformat-3D-Drucker in der Region, berichtet MASSIVit in einer Mitteilung gegenüber dem 3D-grenzenlos Magazin.
Aufbau von Geschäftsprozessen
Das Familienunternehmen 3D Next Level wurde auf der Fachmesse RapidPro auf den MASSIVit 1800 aufmerksam, der dort von Digital Dot vorgestellt wurde. Laut dem Pressebericht von Digital Dot war Lennart van den Doel, Mitbegründer und Mitbesitzer von 3D Next Level, von der Skalierbarkeit des Großformat-3D-Druckers begeistert. Dies ermöglicht die Schaffung auffälliger und riesiger Modelle, die die Tür zu vielfältigen und neuen Geschäftsmöglichkeiten öffnen. Digital Dot bot 3D Next Level neben der Installation des MASSIVit 1800 auch eine umfassende Kundendatenbank an, was zukünftig für die Sicherung von Arbeitsplätzen in Bereichen Luxusprodukte, Events und Werbung unverzichtbar sein wird.
Großer Anfangserfolg dank MASSIVit 1800
Obwohl der Großformat-3D-Drucker erst vor Kurzem installiert wurde, gibt es bereits die ersten Erfolge. Bis jetzt führte 3D Next Level vielversprechende Gespräche mit einigen Unternehmen darüber, wie ihre Kampagnen mit dieser Technologie auf ein neues Niveau gehoben werden können.

Wichtiger Bestandteil des Familienunternehmens
Der MASSIVit 1800 3D-Drucker wird in Zukunft ein wesentlicher Bestandteil des kontinuierlich wachsenden Erfolges des Unternehmens sein. Der Kauf des MASSIVit 1800 spiegelt wider, wie Unternehmen bei der Suche nach neuen Produktionslösungen in die neuesten Technologien investieren, um neue und kreative Produkte zu entwickeln, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und ihre Gewinnmargen zu steigern.
» Lesen Sie auch: Die weltweit höchste 3D-Druck-Skulptur von einem Menschen misst 3,62 Meter