Der Youtuber James Bruton hat es geschafft und den Fussballer Robert Lewandowski mit einem neuen Weltrekord übertroffen. Nein, nicht im Tore schießen sondern als weltweit größte Skulptur von einem Menschen aus einem 3D-Drucker. Bruton benötigte für das 3,62 m hohe 3D-Selfie zwei 3D-Drucker, 500 Druckstunden, zwei Monate und circa 50 kg Filament. Weitere Rekorde sollen nun folgen.

Anzeige

Aller Anfang ist schwer – so war auch der 3D-Druck in seiner Frühphase über viele Jahre nur für die Produktion von Kleinteilen und im Rapid Prototyping geeignet. Zu seiner Entstehungszeit konnte man sich kaum vorstellen, dass diese Technologie heute bereits Objekte druckt, die um einiges größer als wir selber. Heute gehören Guinness Weltrekorde für übergroße 3D-Objekte beinahe schon zum Alltag der täglichen Berichterstattung zur 3D-Drucktechnologie. Beispiele? Größter Indoor-Druck: ein Wohnwagen. Längstes Objekt aus einem 3D-Drucker: der 37,7 m lange Balken von Made in Space.  Fahrzeug: Ein Bagger aus dem 3D-Drucker.

Der Youtuber James Bruton präsentiert jetzt das nächste Superlativ. Im Jahr 2006 startete Bruton, ein Robotik-Begeisterter, seinen YouTube-Kanal, um seinem Publikum praktische Projekte vorzustellen. Er hat sich selbst dazu verpflichtet, jede Woche ein neues Video zu erstellen. In relativ kurzer Zeit hat er es geschafft, mehr als eine halbe Million Abonnenten für sich zu gewinnen. Videos allein wurden im wohl zu langweilig, ein Weltrekord musste her.

Robert Lewandowski Statue aus 3D-Drucker
Alter Rekord gebrochen: Vorheriger Rekordhalter waren die Makers der 3-Meter hohen, 3D-gedruckten Statue von Robert Lewandowski (Bild: © Smarttech3D).

In Zusammenarbeit mit 3DfilaPrint und LulzBot hat Bruton die weltweit höchste 3D-gedruckte Skulptur geschaffen – eine Statue von sich selbst. Da YouTube die ultimative Plattform für Eigenwerbung ist, überrascht das nicht sehr. Die Statue misst 3,62 Meter und hat den bisherigen Rekordhalter von FabLab Kielce in Polen geschlagen, der eine 3D-gedruckte Statue des polnischen Fußballers Robert Lewandowski geschaffen hatte.

„Dazu äußerte sich auch der Chefredakteur der Guinness World Records, Craig Glenday: „Der 3D-Druck ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich Guinness World Records mit neuesten Spitzentechnologien ständig weiterentwickelt. Aus diesem Grund haben wir unser neues Science & Stuff-Buch veröffentlicht, um einige der Superlative zu erfassen, die aus den aufregenden Welten der Consumer Tech, Gadgets, 3D-Druck und künstlicher Intelligenz stammen. Wir leben alle mitten in einer spannenden technologischen und digitalen Revolution und freuen uns, James und seine 3,62 m große Version in der Guinness World Records Family begrüßen zu dürfen.“

Bevor sich James mit dem eigentlichen 3D-Druck beschäftigen konnte, musste zunächst ein detaillierter 3D-Scan von ihm erstellt werden. Diesen Teil der Arbeit übernahm die Fakultät der Portsmouth University Creative and Cultural Industries (CCI). Es mussten auch eventuelle Fehler oder Auslassungen im Scan korrigiert werden, bevor es mit dem 3D-Druck losging, ansonsten wären auch kleinste Fehler in diesem Umfang möglicherweise zu kostspielig.

Bruton und sein 3D-Druck
Bruton und die 3D-Nachbildung seines Körpers (Bild: © Guinness World Records).

Die Statue des Mega-James erreichte schlussendlich ein Gesamtgewicht von über 50 kg. Die Gesamtaufbauzeit dauerte etwa zwei Monate. Das Projekt wurde mit zwei 3D-Druckern fast 500 Stunden lang gedruckt. James hat die ganze Arbeit Spaß gemacht und er denkt darüber nach, in Zukunft noch einen weiteren Rekord zu brechen. Weitere Weltrekorde aus dem Bereich der 3D-Drucktechnologie können Sie hier nachlesen oder einfach unseren Newsletter abonnieren, damit Sie auch zukünftig auf dem Laufenden bleiben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop