3D-Drucker brechen nicht nur Rekorde bei der weltweiten Marktverbreitung, es sind vor allem die kleinen Projekte von engagierten Makern, Vereinen oder Unternehmen, welche uns zum Staunen bringen. Auf dieser Seite berichten wir über alle Weltrekorde mit Bezug zum 3D-Druck und der Verwendung von 3D-Druckern zum Erlangen der Rekordleistung.
Der Begriff Rekord leitet sich vom lateinischen „recordi“ ab und steht für merken sowie sich erinnern. Schon in der Antike wurden Rekorde aufgestellt und das setzt sich bis zum heutigen Tage hin fort.
Schon seit 2013 berichten wir im 3D-grenzenlos Magazin über verschiedene Bestleistungen, die mit einem 3D-Drucker oder der 3D-Druck-Technologie aufgestellt wurden. Einige dieser Projekte stehen mittlerweile auch im renommierten Guinness-Buch der Weltrekorde, das jedes Jahr neu veröffentlicht wird und jedes Jahr mehr Projekte mit Bezug zum 3D-Druck enthält.
Ab sofort finden Sie auf dieser Themenseite sämtliche Beiträge, in denen wir über rekordträchtige Spitzenleistungen in der additiven Fertigung (3D-Druck) berichten. So erfahren Sie hier beispielsweise etwas über das bis jetzt längste 3D-gedruckte Objekt, etwas über das größte mittels 3D-Druck gefertigte 3D-Selfie, aber auch über verschiedene Messen, die die additive Fertigung zum Thema hatten und mit Rekord-Besucherzahlen aufwarteten. Berichtet ein Unternehmen, dass die additive Fertigung nutzt, über einen Rekordumsatz, so ist dieser Beitrag ebenfalls in dieser Rubrik zu finden. Selbstverständlich haben wir auch schon über einen Messepavillon berichtet, der mit dem 3D-Drucker geschaffen und zweifelsohne zu den größten 3D-gedruckten Bauwerken gehört.
Auch in Zukunft wird sich der 3D-Druck rasant weiterentwickeln und mit zahlreichen Rekorden aufwarten, über die wir sowohl in unserem Newsletter (hier abonnieren) als auch direkt hier in der Rubrik berichten werden. Deshalb lohnt es sich, immer mal wieder in diese Rubrik hineinzuschauen.