"The Divine": Indischem Schmuckdesigner gelingt Guinness-Weltrekord für 3D-gedruckten Ring mit den meisten Diamanten Der Schmuckhändler und -Designer Kotti Srikanth, des Diamond Stores im indischen Hyderabad, hat mit seinem Diamantring „The Divine – 7801 Brahma Vajra Kamalam“ den Eintrag ins Guinness-Buch der Weltrekorde geschafft, als 3D-gedruckter Ring mit den meisten Diamanten.
Nach 5 Jahren Entwicklungszeit: Riesige 12-Meter hohe Skulptur aus einem 3D-Drucker im neuseeländischen Rotorua installiert Seit Kurzem steht im neuseeländischen Rotorua zu Ehren von Te Arawa tohunga Ngātoroirangi eine extrem 12 Meter große Skulptur aus dem 3D-Drucker. Installiert wurde sie in der Hemo-Schlucht in Rotorua. Das riesige 3D-gedruckte Objekt wiegt 3,8 Tonnen und war ursprünglich in einem Edelsteindesign geplant. Der gesamte 3D-Druck der Skulptur benötigte 700 Tage und über 16.500 Stunden Druckzeit.
Deutscher Ingenieur: Guinness Weltrekord für leichtestes E-Bike enthält Bauteile aus dem 3D-Drucker Der teilweise mit 3D-Druck entstandene Prototyp des E-Bikes von Dr. Dennis Freiburg aus Dortmund hat dank seines geringen Gewichts einen Eintrag in das Guinness-Buch der Weltrekorde erhalten. Das knapp 7 Kilogramm leichte Elektrofahrrad reiht sich ein in eine wachsende Liste von Fahrrädern, bei denen immer häufiger 3D-Drucker zum Einsatz kommen.
26,3 Meter: China schafft es mit weltweit längster Fußgängerbrücke aus einem 3D-Drucker ins Guinessbuch der Weltrekorde In China wurde im Vorjahr die inoffiziell weltweit längste Brücke aus einem 3D-Drucker der Welt entworfen, gedruckt und installiert. Vor wenigen Tagen erhielt die Brücke nun auch offiziell vom Guinessbuch der Weltrekorde die begehrte Urkunde. Wir stellen die nun offiziell weltweit größte Fußgängerbrücke aus einem 3D-Drucker vor.
Einweihung des Allegiant Stadions: Las Vegas Raiders erhalten mit 26 Meter hoher Fackel das weltweit größte Objekt aus einem 3D-Drucker Die Las Vegas Raiders erhalten ein neues Stadion. Das Allegiant Stadion wird auch eine 26 Meter hohe Fackel enthalten, die vollständig mit einem 3D-Drucker hergestellt werden soll. Sie ist als Erinnerung an den langjährigen Besitzer Al Davis geplant. Die Fackel wird nach ihrer Fertigstellung mit einer Höhe von 26 Metern das weltweit größte Objekt aus einem 3D-Drucker sein.
500 Meter lange Mauer: Längste Struktur der Welt aus einem 3D-Drucker befindet sich in China in der Provinz Jiangsu In der chinesischen Provinz Jiangsu wurde die längste 3D-gedruckte Struktur der Welt eingeweiht. Die 500 Meter lange Mauer wurde dank des 3D-Drucks mit weniger Verschleiß gebaut und von den Chinesen so als umweltfreundlicheres Bauwerk, als mit herkömmlichen Verfahren hergestellt, gefeiert.
Weltrekord: Dubai präsentiert weltweit erstes zweistöckiges Gebäude aus einem 3D-Drucker Dubai ist überzeugt vom Erfolg der additiven Fertigung und setzt immer häufiger auf den sogenannten 3D-Druck. Mit dem aktuellen Projekt setzt Dubai neue Maßstäbe beim 3D-Druck im Bauwesen. Jetzt wurde das weltweit erste zweistöckige Gebäude aus dem 3D-Drucker enthüllt. Es steht im Stadtviertel Warsan und kann ab sofort als Wohnraum oder Büro genutzt werden.
Dreifacher Weltrekord: Weltweit größtes Boot aus einem 3D-Drucker erhält gleich drei Einträge ins Guinness-Buch der Rekorde Dem Advanced Structures and Composites Center der University of Maine sind gleich drei Weltrekorde gelungen. Sie hatten zum einen den weltweit größten Prototypen-Polymer-3D-Drucker im Einsatz, mit dem sie das weltweit größte 3D-Objekt gedruckt haben. Und das war nichts geringeres als ein fahrtüchtiges Boot. Wir stellen das rekordreiche 3D-Druck-Projekt einmal genauer vor.
Future Fusion PEAK3D: PEAK Sport’s Sneaker aus dem 3D-Drucker in wenigen Sekunden ausverkauft PEAK Sport hat einen komplett mit einem 3D-Drucker hergestellten Sneaker entwickelt. Der Future Fusion PEAK3D war in wenigen Sekunden nach seiner Veröffentlichung im Online-Shop ausverkauft. PEAK Sport gilt schon länger als Innovationstreiber bei 3D-gedruckten Schuhen, die waren aber bisher meist nur zu Teilen in 3D gedruckt. Beim Future Fusion PEAK3D ist das anders.
Rekord gebrochen: Modularer 3-in-1 Desktop-3D-Drucker Snapmaker 2.0 erreicht 3,5 Millionen Dollar bei Kickstarter Mit dem Snapmaker 2.0 wurde vor wenigen Tagen auf Kickstarter ein 3D-Drucker vorgestellt, der nach nur 7 Minuten bereits die magische Marke von 1 Million US-Dollar erreicht hat. Heute, 25 Tage vor Ende der Kampagne, wurden bereits ein Investmentkapital von 3,5 Millionen Euro für den modularen 3-in-1-3D-Drucker erreicht, der nicht nur 3D-Drucken kann, sondern auch über eine CNC-Fräse und Lasergravurmaschine verfügt.
50% Gewichtsreduktion: Deutsches Unternehmen Heraeus stellt größtes 3D-gedrucktes Zahnrad aus amorphem Metall vor Der deutsche Konzern Heraeus hat auf der Automate 2019 in Chicago das eigenen Angaben zufolge weltweit größte 3D-gedruckte Zahnrad aus amorphen Metall vorgestellt. Damit gelang dem Unternehmen ein Weltrekord. Die Besonderheit an dem Projekt ist, dass mit der optimierten Topologie eine Gewichtseinsparung von 50% für das Objekt erreicht werden konnte.
15 Meter lang, 5800 Kilogramm schwer und 30 Tage im Drucker: Aufnahmen der weltweit größten Kunststoff-Fußgängerbrücke aus dem 3D-Drucker aufgetaucht Das chinesische Unternehmen Polymaker hat im Zuge einer aktuellen Fußgängerbrückenherstellung Aufnahmen eines 3D-Druckers der Shanghai Construction Groups 3D-Drucker veröffentlicht. Die Videoaufnahmen zeigen die Herstellung der 5.800 kg schweren und 15 m langen Fußgängerbrücke, welche aus Kunststoff besteht und innerhalb von 30 Tagen mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde. Der dabei verwendete Großformat-3D-Drucker besitzt ein von Coin Robotic entwickeltes Extrudersystem und wurde von der Shenyang Machine Group hergestellt. Wir stellen das beeindruckende Projekt einmal genauer vor.
Mit 3D-Druck zum Rekord: Volkswagen entwickelt mit 3D-Druck ein Elektroauto und fährt zum Rekord beim Pikes Peak International Hill Climb Rennen Das Pikes Peak International Hill Climb Rennen ist ein beliebtes Ereignis, das Jahr für Jahr eine rege Teilnahme verzeichnet. Dieses Jahr nahm auch der deutsche Automobilhersteller Volkswagen mit einem Elektroauto an dem Rennen teil und brach gleich zwei Rekorde. Das Ingenieursteam schwärmte aber vor allem vom 3D-Druck, der bei der Produktentwicklung wesentliche Vorteile für VW erreichte. Aber auch Kleinteile in dem I.D. R Pikes Peak wurden mit dem 3D-Drucker gebaut.
Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h: Honda präsentiert teilweise mit 3D-Drucker hergestellten Rasenmäher „Mean Mower MK2“ Honda will den Weltrekord zurück. Bereits 2014 erhielten sie den Weltrekord in der Höchstgeschwindigkeit für Rasenmäher. Den Rekord holte damals der Mean Mower Rasenmäher. Im Folgejahr wurde ihnen dieser wieder weggeschnappt. Nun startet Honda mit dem Mean Mower MK2 einen neuen Rekordversuch – helfen sollen dabei auch Teile aus dem 3D-Drucker.
Mit innovativen Technologien zu neuen Rekorden: Radfahrer bricht europäischen Geschwindigkeitsrekord mit Fahrrad teilweise aus dem 3D-Drucker Der Radfahrer und Adrenalin-Junkie Neil Campbell hat mit einem teilweise mit einem 3D-Drucker hergestelltem Fahrrad den europäischen Geschwindigkeitsrekord im Radsport gebrochen. Sein nächstes Ziel ist der Weltrekord. Auch hier soll die 3D-Druck-Technologie helfen.