3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
17 Gramm leicht:

YouTuber zeigt möglicherweise kleinsten SLA-3D-Drucker der Welt

12. Februar 2023
Winziger SLA-3D-Drucker im Vergleich zu Micro-SD und Streichholz

Der YouTuber „My N Mi“ stellt in einem 10-minütigen Video den womöglich kleinsten SLA-3D-Drucker weltweit vor. Vielleicht sogar der kleinste 3D-Drucker überhaupt. Dieser wiegt nur 17 Gramm und ist schmaler als eine Micro-SD-Speicherkarte und gerade nur einmal doppelt so hoch wie eine 1-Euro-Münze. Für den 3D-Druck werden nur wenige Tropfen Harz benötigt und die Detailgenauigkeit ist überraschend gut.

Rekordbauprojekt im Sultanat Oman:

COBOD und GUtech gelingt Weltrekord mit 3D-Druck von 3 Häusern in 8 Tagen

27. November 2022
Bau des Cafés

Den Kooperationspartnern GUtech und COBOD ist in Oman ein weiterer Weltrekord mit Bezug zum 3D-Druck gelungen. Sie haben, nachdem sie bereits das damals weltweit größte 3D-gedruckte Betongebäude gedruckt haben, nun innerhalb von 8 Tagen 3 Gebäude in einer Stadt im Sultanat Oman hergestellt. Wir stellen die Arbeit am Weltrekord einmal vor.

Radsport-Profi Filippo Ganna:

Weltrekord mit größtenteils 3D-gedrucktem Pinarello-Fahrrad BOLIDE F HR 3D

11. Oktober 2022
3D-gedruckter Rahmen für BOLIDE F HR 3D

Der Radsport-Profi Filippo Ganna erzielte mit seinem Pinarello BOLIDE F HR 3D Bike, das größtenteils in 3D-gedruckt wurde, einen neuen Weltrekord. Der 3D-gedruckte Rahmen wurde speziell für den Rekordversuch hergestellt. Gedruckt wurde mit der hochfesten Legierung Scalmalloy auf einem EOS M400 3D-Drucker.

Für ein Leben auf dem Mond:

ROSENBERG Moon Habitat ist mit 7 Metern die weltweit höchste 3D-Druck-Polymerstruktur

23. Juni 2022
ROSENBERG Moon Habitat

Das dänische Designbüro SAGA Space Architects hat mit dem ROSENBERG Moon Habitat einen Wohnraum für das Leben auf dem Mond vorgestellt. Das riesige Objekt wurde mit einem 3D-Drucker hergestellt und kann Konzept zu Folge Einsatz auf dem Mond finden. Schon zuvor arbeiteten sie mit dem LUNARK Moon Habitat an einem ähnlichen Konstrukt, das sie in Grönland testeten. Das ROSENBERG Moon Habitat ist mit seinen 7 Metern die weltweit höchste 3D-gedruckte Polymerstruktur.

Hoffnung für die regionale Wirtschaft:

Merit3D gelingt 3D-Druck-Rekord von 60.000 Teilen in unter 8 Stunden

1. Juni 2022
3D-gedruckte Komponenten Merit3D

Der US-amerikanische 3D-Druck-Dienstleister Merit3D stellte zu Beginn des Jahres mit dem 3D-Druck von 60.000 Teilen, in einer Zeit von weniger als 8 Stunden, eigenen Angaben zu Folge einen Rekord auf. Dabei nutzten sie 3D-Drucker vom Modell LC Magna des Herstellers Photocentric. Der Erfolg weckte unter den Verantwortlichen auch die Hoffnung die regionale Wirtschaft wieder aufblühen zu lassen.

Nach 5 Jahren Entwicklungszeit:

Riesige 12-Meter hohe Skulptur aus einem 3D-Drucker im neuseeländischen Rotorua installiert

16. September 2020
Skulptur wird angeflogen

Seit Kurzem steht im neuseeländischen Rotorua zu Ehren von Te Arawa tohunga Ngātoroirangi eine extrem 12 Meter große Skulptur aus dem 3D-Drucker. Installiert wurde sie in der Hemo-Schlucht in Rotorua. Das riesige 3D-gedruckte Objekt wiegt 3,8 Tonnen und war ursprünglich in einem Edelsteindesign geplant. Der gesamte 3D-Druck der Skulptur benötigte 700 Tage und über 16.500 Stunden Druckzeit.

Deutscher Ingenieur:

Guinness Weltrekord für leichtestes E-Bike enthält Bauteile aus dem 3D-Drucker

3. August 2020
E-Bike mit 3D-gedruckten Bauteilen

Der teilweise mit 3D-Druck entstandene Prototyp des E-Bikes von Dr. Dennis Freiburg aus Dortmund hat dank seines geringen Gewichts einen Eintrag in das Guinness-Buch der Weltrekorde erhalten. Das knapp 7 Kilogramm leichte Elektrofahrrad reiht sich ein in eine wachsende Liste von Fahrrädern, bei denen immer häufiger 3D-Drucker zum Einsatz kommen.

Einweihung des Allegiant Stadions:

Las Vegas Raiders erhalten mit 26 Meter hoher Fackel das weltweit größte Objekt aus einem 3D-Drucker

7. Juni 2020
Ansicht des Allegiant Stadions

Die Las Vegas Raiders erhalten ein neues Stadion. Das Allegiant Stadion wird auch eine 26 Meter hohe Fackel enthalten, die vollständig mit einem 3D-Drucker hergestellt werden soll. Sie ist als Erinnerung an den langjährigen Besitzer Al Davis geplant. Die Fackel wird nach ihrer Fertigstellung mit einer Höhe von 26 Metern das weltweit größte Objekt aus einem 3D-Drucker sein.

Weltrekord:

Dubai präsentiert weltweit erstes zweistöckiges Gebäude aus einem 3D-Drucker

27. Oktober 2019
3D-gedrucktes, zweistöckiges Haus in Dubai

Dubai ist überzeugt vom Erfolg der additiven Fertigung und setzt immer häufiger auf den sogenannten 3D-Druck. Mit dem aktuellen Projekt setzt Dubai neue Maßstäbe beim 3D-Druck im Bauwesen. Jetzt wurde das weltweit erste zweistöckige Gebäude aus dem 3D-Drucker enthüllt. Es steht im Stadtviertel Warsan und kann ab sofort als Wohnraum oder Büro genutzt werden.

Dreifacher Weltrekord:

Weltweit größtes Boot aus einem 3D-Drucker erhält gleich drei Einträge ins Guinness-Buch der Rekorde

16. Oktober 2019
3D-Drucker und 3Dirigo

Dem Advanced Structures and Composites Center der University of Maine sind gleich drei Weltrekorde gelungen. Sie hatten zum einen den weltweit größten Prototypen-Polymer-3D-Drucker im Einsatz, mit dem sie das weltweit größte 3D-Objekt gedruckt haben. Und das war nichts geringeres als ein fahrtüchtiges Boot. Wir stellen das rekordreiche 3D-Druck-Projekt einmal genauer vor.

Future Fusion PEAK3D:

PEAK Sport’s Sneaker aus dem 3D-Drucker in wenigen Sekunden ausverkauft

8. Juli 2019
FuturFusion Peak3D Sportschuh rosa

PEAK Sport hat einen komplett mit einem 3D-Drucker hergestellten Sneaker entwickelt. Der Future Fusion PEAK3D war in wenigen Sekunden nach seiner Veröffentlichung im Online-Shop ausverkauft. PEAK Sport gilt schon länger als Innovationstreiber bei 3D-gedruckten Schuhen, die waren aber bisher meist nur zu Teilen in 3D gedruckt. Beim Future Fusion PEAK3D ist das anders.

Rekord gebrochen:

Modularer 3-in-1 Desktop-3D-Drucker Snapmaker 2.0 erreicht 3,5 Millionen Dollar bei Kickstarter

12. Mai 2019
Snapmaker 2.0 3D-Drucker

Mit dem Snapmaker 2.0 wurde vor wenigen Tagen auf Kickstarter ein 3D-Drucker vorgestellt, der nach nur 7 Minuten bereits die magische Marke von 1 Million US-Dollar erreicht hat. Heute, 25 Tage vor Ende der Kampagne, wurden bereits ein Investmentkapital von 3,5 Millionen Euro für den modularen 3-in-1-3D-Drucker erreicht, der nicht nur 3D-Drucken kann, sondern auch über eine CNC-Fräse und Lasergravurmaschine verfügt.

50% Gewichtsreduktion:

Deutsches Unternehmen Heraeus stellt größtes 3D-gedrucktes Zahnrad aus amorphem Metall vor

11. April 2019
Zahnrad

Der deutsche Konzern Heraeus hat auf der Automate 2019 in Chicago das eigenen Angaben zufolge weltweit größte 3D-gedruckte Zahnrad aus amorphen Metall vorgestellt. Damit gelang dem Unternehmen ein Weltrekord. Die Besonderheit an dem Projekt ist, dass mit der optimierten Topologie eine Gewichtseinsparung von 50% für das Objekt erreicht werden konnte.

15 Meter lang, 5800 Kilogramm schwer und 30 Tage im Drucker:

Aufnahmen der weltweit größten Kunststoff-Fußgängerbrücke aus dem 3D-Drucker aufgetaucht

22. November 2018
Die 3D-Kunststoffbrücke aus der Vogelperspektive

Das chinesische Unternehmen Polymaker hat im Zuge einer aktuellen Fußgängerbrückenherstellung Aufnahmen eines 3D-Druckers der Shanghai Construction Groups 3D-Drucker veröffentlicht. Die Videoaufnahmen zeigen die Herstellung der 5.800 kg schweren und 15 m langen Fußgängerbrücke, welche aus Kunststoff besteht und innerhalb von 30 Tagen mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde. Der dabei verwendete Großformat-3D-Drucker besitzt ein von Coin Robotic entwickeltes Extrudersystem und wurde von der Shenyang Machine Group hergestellt. Wir stellen das beeindruckende Projekt einmal genauer vor.

Mit 3D-Druck zum Rekord:

Volkswagen entwickelt mit 3D-Druck ein Elektroauto und fährt zum Rekord beim Pikes Peak International Hill Climb Rennen

1. August 2018
Bild des Autos von VW

Das Pikes Peak International Hill Climb Rennen ist ein beliebtes Ereignis, das Jahr für Jahr eine rege Teilnahme verzeichnet. Dieses Jahr nahm auch der deutsche Automobilhersteller Volkswagen mit einem Elektroauto an dem Rennen teil und brach gleich zwei Rekorde. Das Ingenieursteam schwärmte aber vor allem vom 3D-Druck, der bei der Produktentwicklung wesentliche Vorteile für VW erreichte. Aber auch Kleinteile in dem I.D. R Pikes Peak wurden mit dem 3D-Drucker gebaut.

Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h:

Honda präsentiert teilweise mit 3D-Drucker hergestellten Rasenmäher „Mean Mower MK2“

10. Juli 2018
Bild des Honda Mean Mower MK2

Honda will den Weltrekord zurück. Bereits 2014 erhielten sie den Weltrekord in der Höchstgeschwindigkeit für Rasenmäher. Den Rekord holte damals der Mean Mower Rasenmäher. Im Folgejahr wurde ihnen dieser wieder weggeschnappt. Nun startet Honda mit dem Mean Mower MK2 einen neuen Rekordversuch – helfen sollen dabei auch Teile aus dem 3D-Drucker.