Mit dem Snapmaker 2.0 wurde vor wenigen Tagen auf Kickstarter ein 3D-Drucker vorgestellt, der nach nur 7 Minuten bereits die magische Marke von 1 Million US-Dollar erreicht hat. Heute, 25 Tage vor Ende der Kampagne, wurden bereits ein Investmentkapital von 3,5 Millionen Euro für den modularen 3-in-1-3D-Drucker erreicht, der nicht nur 3D-Drucken kann, sondern auch über eine CNC-Fräse und Lasergravurmaschine verfügt.

Anzeige

Der 3D-Drucker-Hersteller Snapmaker hat eine Crowdfunding-Kampagne für seine neue Snapmaker 2.0-Serie gestartet. Zum Zeitpunkt des Artikels hat die Snapmaker 2.0-Kampagne auf Kickstarter über 3,5 Millionen Dollar von mehr als 3.000 Unterstützern erhalten. Die Kampagne dauert noch 25 Tage an.

Snapmaker 2.0 ist eine signifikante Verbesserung gegenüber seinem Vorgängermodell, dem Snapmaker.  Von den geschlossenen Linearmodulen, die so konzipiert wurden, dass sie den Staub vom CNC-Schneiden aus den Mechanismen fern halten, bis hin zum CNC-Modul selbst, hat das Snapmaker-Team fast jedes Problem gelöst, welches Anwender am Vorgängermodell bemängelten, gibt der Hersteller in Aussicht.

Snapmaker 2.0 3D-Drucker
Der Snapmaker 2.0 ist ein 3-in-1-3D-Drucker, der erstmals auf Kickstarter angeboten wurde und in nur 7 Minuten bereits 1 Millionen Euro einsammeln konnte (Bild © Snapmaker).

Vergleich Snapmaker 2.0 zum Vorgänger

Beim Vergleich des ursprünglichen Snapmaker 3D-Druckers mit der zweiten Generation, werden die Verbesserungen sofort sichtbar. Das Originalmodul ist vollständig umschlossen, ohne Druckteillüfter und mit sehr geringem Wartungsaufwand. Das neue Modul verfügt hingegen über einen praktischen Pop-Out-Bereich, der den Zugang zum Innenleben ermöglicht, sowie einen kleinen Lüfter, der die Teile beim Drucken kühlt und so ein viel besser aussehendes Druckteil erzeugt. Der Hersteller hat weiterhin viele zusätzliche 3D-Druck-Upgrades hinzugefügt, darunter Filament Run-Out-Sensoren, eine flexible, automatisch nivellierende Bauplatte und einen s.g. Powercut-Schutz – etwas, das man selbst bei einigen Profi-3D-Druckern nicht standardmäßig findet.

1 Millionen US-Dollar in nur 7 Minuten

Alle Early Bird-Angebote für den Snapmaker 2.0 sind bereits ausverkauft, was zu einer Finanzierung von 1 Million Dollar innerhalb der ersten sieben Minuten nach dem Start der Kampagne führte. Für interessierte Käufer stehen aber noch weitere Angebote zur Verfügung, was zu finanziellen Mitteln von aktuell mehr als 3,5 Millionen Dollar führte. Die erste Charge der Snapmaker 2.0-Maschinen wird voraussichtlich im November 2019 ausgeliefert, die folgenden Chargen werden im Dezember 2019 und Anfang 2020 ausgeliefert. In unserem Newsletter werden wir darüber berichten (hier anmelden).

Seit den Anfängen der 3D-Drucker auf Kickstarter gibt es eine lange Liste von Geräten, die über Crowdfunding-Kampagnen zu mal mehr und mal weniger erfolgreichen Produkten geführt haben. Der Snapmaker 2.0 könnte jedoch der erfolgreichste 3D-Druckern aller Zeit auf Kickstarter werden. Nun heißt es für die Entwickler des Snapmakers 2.0 ein Gerät auf den Markt zu bringen, welches die hohen Erwartungen der Käufer erfüllt.

Hier geht es zur Kampagne auf kickstarter.com.

Videovorstellung vom Snapmaker 2.0

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop