Der chinesische 3D-Drucker-Hersteller WOW! hat eine Crowdfunding-Kampagne für seinen neuen SparkMaker FHD Desktop-SLA-3D-Drucker lanciert. Bereits nach 30 Minuten war das Finanzierungsziel von 43.000 € erreicht. Aktuell wurden schon knapp 190.000 € eingesammelt. Wir stellen den SparkMaker FHD SLA-3D-Drucker für knapp über 200 Euro einmal genauer vor.

Anzeige

Der chinesische Hersteller WOW! hatte erst im letzten Jahr den SparkMaker UV SLA-3D-Drucker vorgestellt. Jetzt hat das in Hongkong ansässige Unternehmen für die 2. Generation des SparkMaker SLA-3D-Druckers eine Kickstarter-Kampagne gestartet, um auch der breiten Masse die Vorteile des SLA-Drucks näher zu bringen. Bereits 30 Minuten nach dem Start wurde das gesetzte Finanzierungsziel für den SparkMaker FHD 3D-Drucker erreicht. Die Kampagne hat bisher (Stand 24.08.) knapp 190.000 € einsammeln können und das ursprünglich gesetzte Kampagnenziel von $ 50.000 (~ 43.000 €) mehr als vervierfacht.

Technische Details zum SparkMaker SLA

Der neue SLA-3D-Drucker SparkMaker FHD verfügt über vier neue Arten von Harzen, unterstützt kabelloses 3D-Drucken mit Bluetooth und kommt mit einem LCD-Bildschirm mit 1080 Pixeln Auflösung an Bord. Ein SLA-3D-Drucker arbeitet, indem er auf einen Photopolymerbehälter einen UV-Laser fokussiert. Da Photopolymere gegenüber UV-Licht empfindlich sind, erstarrt das Harz photochemisch und bildet eine Schicht des 3D-Wunschobjekts. Danach wird die Oberseite mit Harz überzogen. Dies wird so lange wiederholt, bis das gewünschte Objekt vollständig 3D-gedruckt ist.

Der neue SparkMaker 3D-Drucker
Die Kickstarter Kampagne für den neuen 3D-Drucker hat sich bereits nach 30 Minuten gelohnt. Das eigentliche Ziel wurde bereits dreimal erreicht (Bild © SparkMaker).

Dank dem SLA-3D-Druck ist die Druckqualität höher als beim FFF-3D-Druck, wobei der SparkMaker FHD Formate von bis zu 61,8 x 110 x 125 mm in hoher Qualität und Geschwindigkeit herstellen kann. Seit Juli letzten Jahres hat das Unternehmen über 5000 Stück von diesem 3D-Drucker-Modell verkauft. Besitzern der 1. Generation, des SparkMaker SLA, wird ein Bausatz angeboten, der eine Metallplatte, einen Metalltank, ein Mainboard, ein LCD-Bildschirm mit 1080p Auflösung und eine UV-Hintergrundbeleuchtung enthält.

ein paar Details zum Drucker mit Grafiken dargestellt
Der SparkMaker FHD 3D-Drucker ist für 249 US-Dollar erhältlich (Bild © SparkMaker).

Mit dem SparkMaker FHD werden vier neue Harze mitgeliefert:

  •  Harz LCD-H für die Kleinserienherstellung von Spritzgussformen
  •  Harz LCD-G für empfindliche innere Details
  •  Harz LCD-MG wird nach dem Drucken zäh und hart
  •  Harz LCD-Q ermöglicht farbenfrohe Drucke
Druckbeispiele mit dem 3D-Drucker von SparkMaker
Mit dem SparkMaker FHD SLA 3D-Drucker werden vier Harze erhältlich sein (Bild © SparkMaker).

Der erschwingliche Preis des SLA-3D-Druckers ist ein Pluspunkt. Bei Kickstarter gab es ihn anfangs für einen Preis von $ 199. Jetzt kann man den 3D-Drucker für immer noch faire $ 249 kaufen. Vielleicht gelingt SparkMaker ja ein ähnlicher Erfolg, wie es dem Hersteller Mooz gelang. Neben dem SparkMaker FHD und dem 3D-Drucker von Mooz wurden zuletzt auch von Lotus 3D Printers, von Venturi 3D und von Cubibot 3D-Drucker auf Kickstarter vorgestellt. Eine Übersicht erhalten Sie auf unserer Themenseite „3D-Drucker auf Kickstarter„.

Video zum SparkMaker FHD

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop