Mit dem SparkMaker UV SLA-3D-Drucker hatte der Hersteller SparkMaker vor einiger Zeit einen Low-Cost-Desktop-SLA-3D-Drucker auf den Markt gebracht, der weniger als 250 Euro kostet und vielversprechende Druckergebnisse verspricht. Wir haben uns in Vorbereitung auf einen umfangreichen Testbericht zum SparkMaker SLA 3D-Drucker das Gerät schon einmal vorab genauer angeschaut und stellen den 3D-Drucker hier einmal genauer vor.

Anzeige

Seit Kurzem gibt es wieder einige 3D-Drucker Modelle auf dem Markt. Heute möchten wir Ihnen eines davon, den SparkMaker SLA UV 3D-Drucker vom gleichnamigen Hersteller SparkMaker, einmal etwas genauer vorstellen. Eines sei schon einmal vorab angemerkt: Er ist mit einer Gesamtgröße von 170 x 170 x 275 mm ein eher kleines Modell und eignet sich für Anfänger im SLA-3D-Druck. Der SparkMaker arbeitet also nicht mit klassischen Filamenten, sondern mit Harzen (englisch Resin). Interessant ist, dass die 3D-Objekte auf den Kopf gestellt gedruckt werden. Laut Herstellerangaben soll sich das Gerät recht einfach bedienen lassen und sei auch für 3D-Druck-Anfänger sehr gut geeignet. Im August letzten Jahres wurde der SparkMaker SLA erstmals auf Kickstarter vorgestellt und war ein Erfolg.

Den umfangreichen Testbericht zum SparkMaker SLA UV 3D-Drucker können Sie hier nachlesen.

Technische Daten

  • Modellbezeichnung: SparkMaker SLA,
  • Technologie: SLA,
  • Typ: Fertig aufgebauter 3D-Drucker mit Resin-Tank,
  • LCD-Bildschirm: Ja, mit 4,5 Zoll Größe (Auflösung liegt bei maximal 845 x 480)
  • Größe des Gerätes: 17,0 x 17,0 x 27,5 cm,
  • Maximal mögliche Baugröße: 9,8 x 5,5 x 12,5 cm,
  • SD-Karte nutzbar: Ja,
  • Druckgeschwindigkeit: 8 – 15 Sekunden pro Lage,
  • Verwendetes Trägermaterial: Harz (Resin),
  • Positionsgenauigkeit der XY-Achse: 0,01 mm,
  • Positionsgenauigkeit der Z-Achse: 0,002 mm,
  • Spannung: 240 Volt.

Lieferumfang

Zum Lieferumfang des SparkMaker SLA gehören

  • Der 3D-Drucker selbst sowie
  • 1 Anschlusskabel.

(Lieferumfang bezieht sich auf das Angebot bei Gearbest).

Kurzvorstellung des SparkMaker SLA UV 3D-Druckers

Wie bereits zu Beginn erwähnt, ist der SparkMaker SLA 3D-Drucker mit einem Resin-Tank ausgestattet, da er nur mit diesem Harz arbeiten kann. Der Tank ist direkt im 3D-Drucker integriert und hat ein Fassungsvermögen von 120 ml. Sehr interessant finden wir, dass der 3D-Druck der Objekte „auf dem Kopf“ erfolgt, also erst mit der oberen Partie begonnen und die Figur bzw. das Objekt dann von oben nach unten gefertigt wird. Das zum Druck benötigte Resin wird im Übrigen in einer Vielzahl an Farben angeboten, so dass sich zahlreiche interessante Projekte realisieren lassen.

Vor dem ersten 3D-Druck

Bevor das Gerät zum ersten Mal drucken kann, sind einige vorbereitende Arbeiten notwendig. Wurde das gewünschte 3D-Objekt ausgesucht, zum Beispiel auf einen der Plattformen für 3D-Druckvorlagen, und die Daten auf der SD-Karte gespeichert, sollte vor dem ersten Einsatz die Druckplatte nivelliert werden. Ist dies erfolgt, so sollten Sie den Herstellerangaben zufolge folgendermaßen vorgehen:

  1. Lösen Sie die vier Schrauben, die sich auf beiden Seiten der Plattform befinden.
  2. Betätigen Sie nun den Drehknopf und fahren die Plattform bis zum tiefsten Punkt herab.
  3. Drücken Sie nun die Plattform nach unten und ziehen jetzt beidseits die Schrauben wieder an.
  4. Füllen Sie nun das Resin in den dafür vorgesehenen Tank.
  5. Stecken Sie die SD-Karte in den Slot.
  6. Betätigen Sie den Startknopf. Der 3D-Drucker wird nun mit der Fertigung des Objektes beginnen.
  7. Ist das Objekt fertiggestellt, muss der Griff gelöst und die Plattform abgenommen werden.

Nun müssen Sie die Stützstrukturen des Modells entfernen und dieses mit 99-prozentigem Alkohol reinigen. Bei dieser Gelegenheit glätten Sie am besten auch gleich sehr vorsichtig die Ansatzstellen der Stützstrukturen. In einem letzten Schritt wird das 3D-gedruckte Objekt mit UV-Licht für etwa 2 bis 3 Minuten bestrahlt.

Was für Objekte lassen sich mit dem SparkMaker SLA UV 3D-Drucker realisieren?

Dieser 3D-Drucker eignet sich besonders gut zur Realisierung von filigranen Produkten. So lassen sich unter anderem kleine, sehr detailgetreue Figuren realisieren. Als Beispiele seien hier Modelle der Freiheitsstatue, des Eifelturmes, verschiedene Tierfiguren, Ringe, kleinste Puppenschuhe, weitere Spielsachen und Dekoartikel erwähnt.

Achten Sie darauf, Objekte aus Resin nicht unbedingt im Freien zu verwenden. Sind sie einer längeren UV-Bestrahlung ausgesetzt, altern sie sehr schnell.

Fazit

Bei unserer Recherche haben wir in Erfahrung gebracht, dass viele Nutzer die hohe Präzision, aber auch die einfache Bedienbarkeit loben des SparkMaker SLA UV 3D-Druckers. Auch wir teilen die Einschätzung, dass das Gerät sowohl für Anfänger als auch für Profis eine interessante Alternative bzw. Ergänzung zu anderen 3D-Druckern darstellen kann. Bei einer maximalen Baugröße von 9,8 x 5,5 x 12,5 cm ist er aber hauptsächlich für kleinere bis mittelgroße Objekte verwendbar, was aber vielen Nutzern schon ausreichen dürfte. Da Resin ein sehr weiches Material ist, müssen die Objekte mit Stützstrukturen hergestellt werden.

Den umfangreichen Testbericht zum SparkMaker SLA UV 3D-Drucker können Sie hier nachlesen.

Kaufen

Gearbest.com (EN)224,14 EURzum Artikel

Tipp: Häufiger Gutscheine für den SparkMaker vorhanden. Vor dem Kauf hier nachschauen.

Preise vom 29.10.2018. Ohne Gewähr. Preise können aufgrund von Änderungen beim Dollar-Wechselkurs und Preisänderungen der Händler abweichen.

Disclaimer: Es handelt sich bei diesem Artikel um Sponsored Content von dem Händler Gearbest.com. DerSparkMaker SLA UV wurde uns zum Testen kostenfrei zur Verfügung gestellt, mit der Bitte, eine Produktvorstellung zum SparkMaker SLA UV 3D-Drucker zu veröffentlichen. Zu keiner Zeit wurden uns Vorgaben gemacht, was wir über den 3D-Drucker schreiben sollen. Gearbest hat somit keinen Einfluss auf den Inhalt dieses Artikels genommen.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop