3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Dr. Jose P. Rizal, The Filipino Scientist:

Riesige fast 4 Meter hohe Statue aus dem 3D-Drucker ehrt philippinischen Nationalhelden

18. Dezember 2021
3D-gedruckte Statue von Jose P. Rizal

Der Wissenschaftler Dr. Jose P. Rizal war für viele Philippinen ein Nationalheld. Zum 125. Jahrestag seines Martyriums wird auf den Philippinen eine 3,81 Meter hohe Statue von Dr. Jose P. Rizal enthüllt, die mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde. Gedruckt wurde die riesige Statue vom Advanced Manufacturing Center des Department of Science and Technology (DOST) sie aus dem Material ASA, verstärkt mit einer Stahlstruktur im Inneren. Wir stellen das Projekt einmal genauer vor.

Kunst von Arturo Tedeschi:

Adidas Flagshipstore in Berlin mit riesiger Skulptur aus dem 3D-Drucker

3. Dezember 2021
3D-gedruckte Skulptur

Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas hat nach seinem Flagshipstore in Dubai, der mit einer 3D-gedruckten Fassade ausgestattet wurde, nun einen weiteren Flagshipstore mit 3D-gedruckten Elementen eröffnet. In Berlin wurde in dem Ladengeschäft eine 3D-gedruckte Statue aus dem Projekt „bECOme“ aufgestellt. Diese wurde von dem erfahrenen Künstler Arturo Tedeschi entworfen und steht für Nachhaltigkeit, Innovation und Funktionalität.

Tresse-Projekt:

MX3D und Künstler Riccardo Ragazzoni stellen 4 Meter hohe Edelstahlskulptur aus dem 3D-Drucker vor

5. Juli 2021
3D-gedruckter Edelstahlturm

Das niederländische 3D-Druck-Unternehmen MX3D und der italienische Künstler Riccardo Raggazoni haben gemeinsam das Tresse-Projekt realisiert. In diesem wurde ein vollständig mit Metall-3D-Druck hergestellter Edelstahlturm mit der WAAM-3D-Drucktechnologie hergestellt. Unterstützt wurde die Arbeit von der Software MetalXL, der ersten dedizierten WAAM-Robotersoftware von MX3D.

Nach 5 Jahren Entwicklungszeit:

Riesige 12-Meter hohe Skulptur aus einem 3D-Drucker im neuseeländischen Rotorua installiert

16. September 2020
Skulptur wird angeflogen

Seit Kurzem steht im neuseeländischen Rotorua zu Ehren von Te Arawa tohunga Ngātoroirangi eine extrem 12 Meter große Skulptur aus dem 3D-Drucker. Installiert wurde sie in der Hemo-Schlucht in Rotorua. Das riesige 3D-gedruckte Objekt wiegt 3,8 Tonnen und war ursprünglich in einem Edelsteindesign geplant. Der gesamte 3D-Druck der Skulptur benötigte 700 Tage und über 16.500 Stunden Druckzeit.

3D-Druck in der katholischen Kirche:

Heiliger Mauritius im Magdeburger Dommuseum mit 3D-Drucker nachgebaut

8. Dezember 2019
Foto Magdeburger Dommuseum Ottonianum

Der heilige Mauritius ist Schutzheiliger des Magdeburger Doms und wurde jetzt mit einer 3D-gedruckten Nachbildung im Magdeburger Dommuseum geehrt. Dabei wurden einige Details wie ein vergoldetes Kettenhemd und seine Beine ergänzt. Mauritius lebte im 3. Jahrhundert und wurde im 4. Jahrhundert zum Heiligen erklärt. Jetzt kann er als originalgetreues Replikat aus dem 3D-Drucker bewundert werden.

Zum Schutze der Originale:

Historisches Rathaus in Köln erhält Skulpturen der bekannten Rathauspropheten aus dem 3D-Drucker

16. Dezember 2018
Bild der Propheten

Im Historischen Rathaus von Köln stehen acht Skulpturen, deren Originale von der Kölner Julius Fröbus GmbH mit einem 3D-Scanner erfasst und anschließend mit einem 3D-Drucker ausgedruckt wurden. Dies geschah, um realitätsnahe Repliken erstellen und somit die Originale vor dem Zahn der Zeit schützen zu können. In einer Sonderausstellung „Unter die Lupe“ können die Skulpturen derzeit angesehen werden.

Fertigstellung zum nächsten Saisonstart geplant:

RB Leipzig erteilt 3D-Druckauftrag für riesige Bullen-Statue aus dem 3D-Drucker

31. Oktober 2018
Kopf des RB Leipzig Bullen aus dem 3D-Drucker

Die Designgroup aus Böhlen hat sich auf 3D-gedruckte Objekte in Übergröße spezialisiert. Für den Profi-Fußballclub RB Leipzig hat die Firma jetzt den Auftrag erhalten, einen riesigen Bullen mit dem 3D-Drucker herzustellen. Zum nächsten Saisonstart soll die 3,5 m große Statue fertig sein. Ein anderer Auftrag ist die Herstellung 18 Meter großer Figuren für das Dach einer Brikettfabrik.

Lebensgroßes 3D-Selfie von Joaquin Oliver:

Emotionaler Protest gegen Waffen aus dem 3D-Drucker mit lebensgroßer Statue eines Opfers vom Schulmassaker von Parkland

29. Oktober 2018
Statue von Joaquin Oliver

Der Amoklauf Anfang des Jahres an einer Highschool in den USA (Parkland Shooting) schockte die Menschen weltweit. Viele Eltern verloren ihre Kinder. Einer davon war Manuel Oliver, der seither ohne seinen Sohn Joaquin weiterleben muss. Damit der Tod seines Jungen nicht umsonst war, will er nun protestieren. Dazu arbeitete er an einer Statue seines Sohnes und nahm sich dabei – auch im Zuge aktueller Diskussionen zu Waffen aus dem 3D-Drucker – einen solchen zur Hilfe.

Zum 90. Geburtstag des Moskauer Gorki-Parks:

„Calligraffitti“-Künstler Pokras Lampas verziert 3D-gedruckte Replik der sowjetischen Skulptur „Mädchen mit dem Ruder“

17. August 2018
Teil der Skulptur Kopie von Lampas

Der Künstler Pokras Lampas ist bekannt für seinen „Calligrafitti“-Stil, einem Mix aus Graffiti und Kalligrafie. Bekannte Marken wie Lamborghini, FENDI, Pirelli oder Adidas schätzen seine Arbeiten sehr. Sein neuestes Projekt ist eine Hommage an das berühmte „Mädchen mit einem Ruder“-Skulptur der Sowjetunion, die er per 3D-Drucker repliziert und mit Kalligrafie modern verziert wurde.

Rekord gebrochen:

Die weltweit höchste 3D-Druck-Skulptur von einem Menschen misst 3,62 Meter

17. April 2018
Bruton und sein 3D-Druck

Der Youtuber James Bruton hat es geschafft und den Fussballer Robert Lewandowski mit einem neuen Weltrekord übertroffen. Nein, nicht im Tore schießen sondern als weltweit größte Skulptur von einem Menschen aus einem 3D-Drucker. Bruton benötigte für das 3,62 m hohe 3D-Selfie zwei 3D-Drucker, 500 Druckstunden, zwei Monate und circa 50 kg Filament. Weitere Rekorde sollen nun folgen.

Plastikmüll als Mahnmal:

Riesige Madonna aus 3D-Drucker und recycelten Plastikflaschen

2. März 2018
3d gedruckte Füße der Madonna Statue

Plastikflaschen, Plastikverpackungen, Tragetaschen aus Plastik. Plastik ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Plastik ist auch praktisch, aber leider äußerst schlecht für die Umwelt. Wir gehen viel zu sorglos mit Plastik um. So gibt es bereits viele Organisationen, die sich für besseres Recycling bei Plastik einsetzen. Wie auch die folgende Organisation, die uns unseren verschwenderischen Umgang mit Plastik mit einer riesigen Madonna-Statue aus dem 3D-Drucker aufzeigen will.