Das Wort Statue leitet sich vom lateinischen statua bzw. statuere ab. Ins Deutsche übertragen stehen diese beiden Wörter für „aufstellen“. Bei einer Statue handelt es sich um eine in der Regel von einem Bildhauer erschaffene Skulptur oder Plastik eines Menschen oder eines Tieres. Diese Skulpturen werden meist freistehend aufgestellt. Im Gegensatz zur Figurine, zum Torso oder zur Statuette handelt es sich bei einer Statue um eine komplette Figur, die entweder in natürlicher oder überlebensgroßer Form abgebildet wird. Fallen diese Statuen besonders groß aus, so bezeichnet man sie auch als Monumental- oder Kolossalstatue. Hauptsächlich werden sie zu Repräsentationszwecken errichtet.
Nicht nur Bildhauer, sondern auch viele andere Privatpersonen und auch Unternehmen fertigen selbst Statuen an. Die beiden Letztgenannten setzen dabei auch auf moderne Produktionsverfahren wie den 3D-Druck. Mit dieser additiven Fertigungstechnologie lassen sich die großen 3D-Objekte wesentlich schneller realisieren, als es ein Bildhauer kann, der die Statue in Handarbeit aus dem Stein herausmeiselt oder für die Fertigung große Formen nutzt, in die das jeweilige flüssige Material gegossen wird. Diese Formen müssen zuvor ebenfalls hergestellt werden, was den Aufwand deutlich erhöht.
Im 3D-grenzenlos Magazin haben wir schon des öfteren über Statuen aus dem 3D-Drucker berichtet. So informierten wir in einem Beitrag vom Oktober 2016 darüber, dass mit Hilfe von 3D-Druckern eine über drei Meter große Statue des polnischen Fußballspielers Robert Lewandowski gefertigt wurde. Sie war damals die größte 3D-gedruckte Statue weltweit. Dieser Rekord wurde bereits kurze Zeit später wieder eingestellt.
Bei der Erhaltung oder beim Nachbau historischer Statuen kann der 3D-Druck ebenfalls einen gewichtigen Beitrag leisten. So gelang es beispielsweise der Organisation Rekrei, vom IS zerstörte historische Kunstwerke mit der additiven Fertigung zu rekonstruieren.
Sicher haben Sie auch schon etwas von den alljährlichen Oscar-Preisträgern bzw. deren Filmen gehört. Wussten Sie aber schon, dass auch für die Fertigung der Oscar Statuen der 3D-Druck verwendet wird? Es geht also auch in kleinem Format.
Auch in Zukunft werden wir über den 3D-Druck von Statuen hier im Online-Magazin kostenlos berichten. Damit Sie keine Neuigkeit verpassen und sich zugleich über weitere Nutzungsmöglichkeiten der additiven Fertigung informieren können, empfehlen wir Ihnen, unseren kostenlosen Newsletter hier zu abonnieren.