Plastikflaschen, Plastikverpackungen, Tragetaschen aus Plastik. Plastik ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Plastik ist auch praktisch, aber leider äußerst schlecht für die Umwelt. Wir gehen viel zu sorglos mit Plastik um. So gibt es bereits viele Organisationen, die sich für besseres Recycling bei Plastik einsetzen. Wie auch die folgende Organisation, die uns unseren verschwenderischen Umgang mit Plastik mit einer riesigen Madonna-Statue aus dem 3D-Drucker aufzeigen will.
Die niederländische Organisation Klean beschäftigt sich mit der Vermeidung und Wiederverwertung von Kunststoffmüll. Jetzt wurde mit einem 3D-Drucker im Rahmen eines Projekts eine gigantische Madonna-Statue aus 100.000 Plastikflaschen als 3D-Drucker-Material hergestellt.
Das Projekt läuft seit zwei Jahren. In dieser Zeit gab es bereits eine ähnliche Statue in Rio de Janeiro. Eine kleinere Version wird in Amsterdam ausgestellt. Vom belgischen Startup Yuma werden Plastikflaschen für die Umwandlung in Filament verwendet, um stylische Brillen mit einem 3D-Drucker zu produzieren. Eine Madonna-Statue in dem Format aber gab es noch nie.

Zur Realisierung der riesigen Madonna-Statue wurden von den Einwohnern landesweit rund 100.000 Plastikflaschen gespendet, die gereinigt und in Filament umgewandelt wurden. Im Anschluss werden die Bauteile zur Fertigung der riesigen Statue eingesetzt. Ein paar Einzelteile der Statue, darunter die zwei Füße, konnten schon mit einem 3D-Drucker erfolgreich hergestellt werden. Im Laufe der Zeit werden alle benötigten Bauteile gedruckt und die Madonna-Statue fertig sein.

Das Projektziel ist eine Verdeutlichung, welche Menge Kunststoffmüll anfällt, denn oft wird er nicht korrekt getrennt, wird verbrannt oder ins Meer gekippt. Adidas fertigt mit Plastik aus den Ozeanen mittlerweile sogar Sneaker im 3D-Druckverfahren. Bei einer richtigen Sammlung des Kunststoffs, kann dieser recycelt und wiederverwendet werden. Ein Anwendungsbereich ist die Verwendung eines Filaments für 3D-Drucker. Zahlreiche weitere Beispiele für die Verwendung alter Plastikflaschen für 3D-Druck-Filament finden sich auch auf unserer Themenseite „3D-Druck im Umweltschutz„. und regelmäßig auch im kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter des 3D-grenzenlos Magazins.