Der Sportartikelhersteller Adidas hat einen neuen Sneaker vorgestellt, der teilweise aus Kunststoffmüll aus dem Ozean besteht und mit einem 3D-Drucker gefertigt wurde. Gemeinsam mit Parley for the Oceans möchte Adidas so (s)ein Zeichen in Richtung Klimagipfel nach Paris senden.
Die Oberfläche des Laufschuhs wurde aus Plastikmüll hergestellt, erklärte Adidas in einer Pressemitteilung. Die Sohle besteht aus Polyester und Stellnetzen. Im April gab das Unternehmen den Verzicht auf Plastiktüten in seinen Shops bekannt und im Stammsitz in Herzogenaurach werden keine Plastik-Wasserflaschen mehr verwendet.

Die Idee zum aktuellen Sneaker aus dem 3D-Drucker, dessen Filament mit Plastikmüll aus dem Ozean gefertigt wurde, kam den Mitarbeitern eines Voluntariats. Sie besuchten im November die Parley Ocean School auf den Malediven, wo sie Erkenntnisse über den Plastikmüll im Ozean erlangten. Auf dem Markt soll der Laufschuh erst mal nicht erhältlich sein aber dies könnte sich in Zukunft ändern, wie unsere Beispiel zu den Themen „Schuhe aus dem 3D-Drucker“ und „Umweltschutz mit 3D-Druck“ zeigen.
Erst Anfang Oktober diesen Jahres hatte Adidas mit dem Projekt „Futurecraft 3D“ einen Laufschuh aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Eine Reaktion der Konkurrenz auf diese Ankündigung folgte zugleich. Wenig später stellte auch New Balance ein Konzept für Laufschuhe aus dem 3D-Drucker vor.
Foto des Adidas-Parley-Ocean Sneakers
