Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Kommunistischen Partei Chinas hat der in Shenzhen ansässige 3D-Drucker-Hersteller KINGS 3D Printing lebensgroße Figuren aller bisherigen Parteiführer der Kommunistischen Partei Chinas mit 3D-Druck hergestellt.
Der 23. Juli 1921 ist der offizielle Gründungstag der Kommunistischen Partei Chinas. Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums hat die Shenzhen KINGS 3D Printing Technology Co. , Ltd., ein Hersteller großer industrieller SLA-3D-Drucker, die lebensgroßen Statuen der bisherigen und aktuellen Parteichefs in 3D gedruckt. Das berichtet das Magazin 3DPMN. Die Parteichefs waren meist auch gleichzeitig Präsidenten den Volksrepublik China. Die Partei hat mehr als 90 Millionen Mitglieder.
Es ist schon etwas mit Ironie verbunden, dass die Statuen von einem Unternehmen namens KINGS 3D gefertigt wurden. Zumal Kommunismus und Monarchie ja nicht unbedingt zusammen passen. Der Parteichef ist aber gleichzeitig so mächtig, dass er großen Einfluss auf die Politik des Landes hat. So hat er durchaus die Rolle eines Königs inne. Vielleicht hat sich auch deshalb KINGS 3D dazu entschieden, die jüngste Geschichte des Landes mit den lebensgroßen Figuren zu würdigen. So wurden beispielsweise Statuen von Mao Tse Tung und vom aktuellen Staatspräsidenten Xi Jinping gedruckt.

China selbst hat in den letzten 80 Jahren einen weiten Weg vom armen, meist landwirtschaftlich geprägten Land hin zur größten Volkswirtschaft der Welt und zur eigenständigen Raumfahrtnation bestritten. Auch im 3D-Druck spielt es eine herausragende Rolle, werden viele 3D-Drucker doch in diesem Land produziert.
Natürlich haben sich auch schon andere Unternehmen und Hobby-Makers am 3D-Druck von Figuren versucht. So haben wir in unserem 3D-grenzenlos Magazin beispielsweise in einem Beitrag über einen Maker und Fan der Serie „Games of Thrones“ berichtet, welcher eine lebensgroße Statue von Tyrion Lannister mit einem 3D-Drucker herstellte. Auch der Spiderman wurde bereits als lebensgroße Figur mit einem 3D-Drucker hergestellt. Über 20 weitere Beispiele finden Sie hier. Auf unserer Themenseite 3D-Druck in China finden Sie zudem zahlreiche Beiträge, in denen wir neue 3D-Drucker und -Verfahren, Forschungsarbeiten und in China gedruckte Objekte vorstellen. Alle 3D-Druck-Neuheiten weltweit bietet unser kostenloser 3D-Druck-Newsletter.