Magic Wheelchair hat in Zusammenarbeit mit MASSIVit 3D und anderen Unternehmen einem kleinen Jungen einen Traum erfüllt. Vedant Singhania erhielt sein eigenes Poe-Dameron-X-Wing-Fighter-Rollstuhlkostüm, welches mit einem 3D-Drucker für übergroße Objekte erstellt wurde.
3D-Drucker vom Hersteller MASSIVit 3D kommen häufig zum Zug, wenn es um 3D-gedruckte Objekte in Übergröße geht. Da wäre zum Beispiel das riesige Skelett, das von Moti Digital mit Hilfe eines MASSIVit 1800 3D-Drucker hergestellt wurde und der Blickfang beim mexikanischen Fest des Lichts in Guadalajara war. Oder die originalgetreue Replik eines Triceratops Dinosauriers , die derzeit als Werbeobjekt für die paläontologische Ausstellung im Pariser Museum National d’Historie am Gare D’Austerlitz Bahnhof steht.
Ein Star Wars-Traum wird für einen kleinen Jungen wahr
MASSIVit 3D ermöglicht in seinem neuesten Projekt, einem dreizehnjährigen Jungen namens Vedant Singhania seinen Traum zu erfüllen. Als großer Star-Wars Fan sollte er mit einem eindrucksvollen Rollstuhlkostüm im Star Wars Motiv überrascht werden. Das Poe-Dameron-X-Wing-Fighter-Rollstuhlkostüm wurde ihm an der Comic Con in San Diego übergeben, die vom 19. bis 22. Juli 2018 stattfand.
Einem Pressebericht von MASSIVit 3D zufolge hatte die Idee zu dem Kostüm Magic Wheelchair, über deren Rollstuhlkostüme wir schon berichtet hatten. Magic Wheelchair hat es sich zum Ziel gemacht, Kinder im Rollstuhl mit ausgefallenen Kostümen für ihren Rollstuhl kleine Helden werden zu lassen. Bei der Produktion kommt dann auch der 3D-Drucker zu Hilfe. Beim Star Wars Projekt waren Pixologic Inc. zuständig für das Design und die Modellierung. Dangling Carrot Creative kümmerte sich um den 3D-Druck des Kostüms und MASSIVit 3D spendete die Druckmaterialien. Mitarbeiter von Monster City Studios kümmerten sich um die Montage und die abschließende Oberflächenbehandlung.
Etwas mehr als zwei Wochen für 50 Einzelteile
Für den Druck der 50 Einzelteile, aus denen das Kostüm bestand, benötigte Dangling Carrot Creative bei hoher Druckgeschwindigkeit und unter Verwendung beider Druckköpfe des MASSIVit 1800 3D-Druckers etwas mehr als zwei Wochen. Selbst einige der Requisiteure, die auch bei Lucasfilm mitwirken, haben am 2,44m hohen und 3 m langen Raumschiffkostüm mitgearbeitet.
Paul Gaboury, 3D Product Development Manager bei Pixologic, erklärt dazu: „Wir wussten, mit unserer Technologie und unserem Fachwissen bei der Modellierung konnten wir viel zu dem Projekt beitragen. Nachdem wir das Design für das Kostüm erstellt hatten, war Dangling Carrot Creative dann das letzte Puzzlestück. Das Unternehmen ermöglichte uns, originalgroße Teile im 3D-Druck zu erschaffen. Gussformen oder Gussarbeiten erübrigten sich damit, was erheblich Zeit und Geld einsparte.“
Avner Israeli, CEO von MASSIVit 3D, meint zur Mitwirkung von MASSIVit 3D an diesem Projekt: „Gemeinsam mit Kunden wie Dangling Carrot entdecken wir fortlaufend neue und spannende Anwendungen, die mit unseren 3D-Drucklösungen für den Unterhaltungsmarkt realisierbar sind.“
Bei der Übergabe des Kostüms war Vedant glücklich und äußerst dankbar.
„Es ist atemberaubend. Ein so großes Kostüm hatte ich gar nicht erwartet, und ich bin begeistert, dass es ein X-Wing-Fighter ist – ich liebe Star Wars. Die Parade war aufregend, ich habe mich gefühlt wie ein Star.“
Mit unserem Newsletter halten wir Sie auch weiterhin über solch großartige Projekte auf dem Laufenden. Hier können Sie ihn abonnieren.