Der Massivit 1800 3D-Drucker ist eine interessante Lösung für alle, die den 3D-Druck von Großformaten benötigen. Das Unternehmen Moti Digital hat jetzt für das mexikanische „Fest des Lichts“ in Guadalajara (Mexiko) hervorragend bewiesen, was großformatiger 3D-Druck und der Massivit 1800 3D-Drucker alles leisten können. Mit einem riesigen, beleuchteten Skelett beeindruckten die Künstler Tausende Besucher des Festes. Das Skelett verbreitete sich auch schnell in den sozialen Netzwerken.
In der mexikanischen Stadt Guadalajara findet jedes Jahr das Fest des Lichts statt und steht dabei ganz im Zeichen des eindrücklichen Zusammenspiels von Kunst und Licht. Mit der viertägigen Veranstaltung möchten die Einwohner außerdem die Kultur ihrer Stadt bewahren.
In diesem Jahr hat der Druckdienstleister Moti Digital ein kolossales beleuchtetes Skelett gedruckt. Mit dem Massivit 1800 Großformat-3D-Drucker hat das Unternehmen ein Modell geschaffen, das die Möglichkeiten der 3D-Drucktechnologie im Großformat demonstriert.

Das atemberaubende Skelett mit einer Höhe von 3,60 m und einer Länge von 8,40 m wurde in nur vier Tagen hergestellt. Danach wurde es bemalt und im Springbrunnen des Plaza Tapatía positioniert. Dort leuchtet es nachts und beeindruckt Tausende von Festivalbesuchern, die es sich auch in dessen Armen gemütlich machen. Das Skelett sorgt außerdem für Gesprächsstoff in den sozialen Medien.

Dieses Jahr wird das lebensgroße Skelett auch jährlichen „Día de los Muertos“ („Tag der Toten“) dabei sein und die Besucher in seinen Bann ziehen. An diesem Tag gedenken Mexikaner ausgelassen ihren liebsten Verstorbenen. Wer weiß, vielleicht wird auch das eine oder andere 3D-gedruckte Kostüm dort zu sehen sein. Kostüme aus dem 3D-Drucker erfreuen sich ja zunehmender Beliebtheit. So druckte erst kürzlich eine Gruppe Makers ein originalgetreues Star Wars-Kostüm. Auch das Kostüm des Bösewichts aus dem Film von „X-Men Apokalypse“ stammt teilweise aus dem 3D-Drucker, wie wir im September 2016 berichteten.
Wirklich groß ist auch der 3D-Druck des Wohnwagens, der kürzlich erst in Kanada entstand. Der Massivit 1800 ist perfekt für übergroße 3D-Drucke. Kein Wunder also, dass Eclipse Corp davon ausgeht, dass bis 2021 durch den Einsatz des Massivit 1800 3D-Druckern Millionenumsätze erwartet werden können, so die Studie.
Eindrücke vom Festival aus dem letzten Jahr: