Makers aus den USA wollen mit „The Wave“ einen Wohnwagen in nur einem Stück mit einem 3D-Druck drucken. Der 3D-Druck soll für Zuschauer öffentlich sein und wird im Internet live übertragen. Wir haben uns das Vorhaben einmal genauer angesehen.
Das kanadische Unternehmen „Wave of the Future 3D“ hat zusammen mit Saskatchewan Polytechnic und dem lokalen 3D-Druck & Coffee-Shop „Create Cafe 3D Printing“ den eignen Angaben zufolge weltweit ersten Wohnwagen mit einem 3D-Drucker hergestellt. Der Camping-Trailer erhielt die Bezeichnung „The Wave“ und wird bald im Create Cafe mit dem speziell angefertigten ErectorBot 3D-Drucker gefertigt.
Der 3D-Drucker erhielt kundenspezifische High-Flow-Düsen, die von einem Saskatchewan Polytechnic-Team unter der Leitung von Programmchef Tim Muench und Lorne Diakow, die CAD/CAM und Maschinenbau unterrichten, entwickelt wurden. Die verbauten Düsen erlauben den 3D-Druck des Trailers in einem Stück berichtet Saskatchgwanb Polytechnik auf ihrer Website.

Im Create Cafe findet der 3D-Druck statt und Besucher sind eingeladen, bei einem Kaffee den Bauprozess zu beobachten. Auf der Facebook-Seite des Create Cafes findet außerdem ein Live-Stream satt.
Der Camping-Trailer wird aus einem recycelbaren und wasserfesten PETG-Material gedruckt. Das Gewicht werde sich auf umgerechnet rund 273 Kilogramm belaufen und die Lebensdauer bei 100 Jahren liegen. Das Unibody-Design werde den Nutzung des Wohnmobil-Anhängers dauerhaft Vorteile bringen, weil das PETG-Material eine Festigkeit und Abriebfestigkeit gewährleisten würde, versprechen die Hersteller.
Der Wohnmobil-Anhänger ist außerdem robust, langlebig und vielseitig einsetzbar. Am Donnerstag startet der 3D-Druck des Prototyps und soll später auch auf den Markt kommen. Wie Wave of the Future 3D laut dem Artikel berichtet, soll die Produktion bald erhöht und der Camping-Trailer kommerziell erhältlich sein. Wir halten bei uns im Newsletter auf dem Laufenden (hier kostenlos abonnieren).