Mit nur einem BOD2-3D-Drucker des Herstellers COBOD ist es dem Bauunternehmen 14Trees gelungen, in nur zehn Wochen die Wände von zehn Häusern herzustellen. Das Bauprojekt „Mulve Gardens“ soll insgesamt 52 3D-gedruckte Häuser umfassen. 14Trees nutzt die Bauphasen außerdem, um mit Innovationen zu experimentieren.

Anzeige

Gegen Ende des Jahres 2021 haben wir über die Pläne von 14Trees, einem Joint Venture zwischen Holcim und British International Investment berichtet, in Kenia mit 3D-Druck 52 erschwingliche Häuser zu bauen. Mittlerweile konnte das Unternehmen einer Pressemitteilung zufolge mit einem einzigen BOD2-Drucker des dänischen Herstellers COBOD nach Baubeginn im Oktober 2022 den 3D-Druck der Wände von 10 Häusern bis Januar 2023 nach nur 10 Wochen abschließen.

Das Projekt erhielt außerdem eine EDGE Advanced-Zertifizierung für nachhaltiges Design von der IFC, der Entwicklungsfinanzierungsinstitution der Weltbank, die ressourceneffiziente Gebäude mit dem Potenzial, kohlenstofffrei zu sein, anerkennt. Es ist das erste Mal, dass ein derartiges 3D-Druck-Wohnprojekt diese Zertifizierung erhält.

Bezahlbarer Wohnraum, mehr Individualität und weniger Kosten

3D-Drucker druckt schichtweise Baumaterial
Die kürzeste Druckzeit für ein Haus betrug 18 Stunden (im Bild: 3D-Drucker legt schichtweise Baumaterial ab)(Bild © COBOD).

14Trees wird bei den nächsten Häusern, die jeweils in Einheiten von 10-15 Häusern entstehen, mit Innovationen experimentieren. Künftigen Mietern soll es möglich sein, ihre Häuser zu gestalten und statt eines standardisierten 3D-gedruckten Ansatzes die Anpassungsmöglichkeiten der Technologie voll auszuschöpfen. 14Trees möchte außerdem die Baukosten mit jeder Einheit weiter senken. Ziel ist es, dass die Kosten um 20 % niedriger werden als bei traditionell gebauten Häusern. Mit TectorPrint, Holcims proprietären 3D-Druck-Materialien, konnten diese bereits deutlich reduziert werden.

In der Zeit von Oktober 2022 bis Januar 2023 wurden 6 Häuser, die jeweils 76 Quadratmeter groß sind und über 3 Schlafzimmer verfügen, und 4 Häuser mit einer Größe von 56 Quadratmetern und 2 Schlafzimmern mit dem BOD2-3D-Drucker hergestellt. Die schnellste Druckzeit für ein Haus betrug dabei 18 Stunden.

Mvule Garends in Kilifi, Kenia ist laut den Verantwortlichen eines der größten Wohnprojekte, die mit 3D-Druck realisiert werden. 14Trees möchte mit Projekten wie diesen mehr bezahlbaren Wohnraum und gleichzeitig qualifizierte Arbeitsplätze schaffen. Die MASS Design Group hat Mulve Gardens entworfen, um erschwingliche, nachhaltige und replizierbare Wohneinheiten zu fördern, angepasst an Kenias Umwelt. 14Trees war außerdem für die weltweit erste Schule aus dem 3D-Drucker im afrikanischen Malawi verantwortlich.

3D-gedruckte Wände der Häuser
Der 3D-Druck der Wände von zehn Häusern (im Bild zu sehen) ist abgeschlossen (Bild © COBOD).

Stimmen der Verantwortlichen

Francois Perrot, Geschäftsführer von 14Trees, sagte:

„Mit 3D-Druck kann man zwei Probleme gleichzeitig lösen. Sie können schneller bauen, wie wir hier mit unseren 10 Häusern in 10 Wochen gezeigt haben. Gleichzeitig können wir eine bessere Kosteneffizienz erreichen, die dazu beitragen wird, bezahlbaren Wohnraum für die Mehrheit zu verwirklichen. Darüber hinaus können Sie mit weniger Materialien bauen, wodurch die Ressourcen des Planeten für zukünftige Generationen erhalten bleiben.“

Philip Lund-Nielsen, Head of COBOD Americas, sagte:

„Wenn man bedenkt, wie schwierig die Bedingungen in Afrika sind, ist es beeindruckend, dass 14Trees mehr Häuser an einem einzigen Standort gedruckt hat als jedes andere 3D-Druck-Unternehmen in den USA oder anderswo. Darüber hinaus haben sie es schneller geschafft, indem sie nur einen einzigen COBOD-3D-Drucker verwendet haben, anstatt 5 oder mehr Drucker zu einzusetzen.“

Bleiben Sie mit einem Abonnement unseres Newsletters über weitere Neuigkeiten aus der Welt des 3D-Drucks informiert.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop