Troopers, Darth Vader, Jedi Ritter – Stars Wars-Objekte gehören mit zu den am häufigsten mit 3D-Druckern nachgebauten Objekten. Aber nicht nur in privaten Wohnzimmern werden die fantastischen Figuren der Star Wars Triologien gedruckt, sondern auch Unternehmen wissen darum die wohl populärsten Filme der Welt mit der 3D-Drucktechnologie zu verknüpfen. Darüber berichten wir auf dieser Seite.
Zum Film und seiner Geschichte: Die Star Wars-Filme handeln in einer fiktiven Galaxie, in der es viele bewohnte, miteinander in Kontakt stehende Sternensysteme gibt. Von diesen haben sich einige zu einer Republik zusammengetan, welche vom Galaktischen Senat regiert wird. Anstelle des Militärs stehen der Regierung die Jedi-Ritter zur Seite. Die Filme handeln vom dauernden Kampf zwischen Gut und Böse.
Der Begriff Star Wars kommt aus dem Englischsprachigen und steht für „Sternenkriege“. Im Jahr 1977 kam der erste Kinofilm unter dem Titel „Krieg der Sterne“ (im Original „Star Wars“) in die Kinos. Die Story wurde von George Lucas, der sowohl Drehbuchautor, Produzent und Regisseur war, erschaffen. Insgesamt besteht Star Wars aus drei Filmtrilogien: der Originaltrilogie, der Prequel-Trilogie und der Sequel-Trilogie.
Bis zu Beginn des Jahres 2018 erzielten die Filme Einspielergebnisse von mehr als neun Milliarden US-Dollar und gehören gleichzeitig zu den erfolgreichsten Filmen weltweit. Bis jetzt wurden die Filme zehn Mal mit dem Oscar ausgezeichnet. Zudem gibt es sogenannte Ableger-Filme und zahlreiche Merchandising-Produkte, Letztere brachten es bis jetzt auf einen Erlös von mehr als 30 Milliarden US-Dollar.
Ideen und Projekte
Viele Star Wars Enthusiasten interessieren sich auch für die Möglichkeiten der 3D-Drucker, um sich so eigene Figuren und Objekte der Serie herstellen zu können. So haben wir vom 3D-grenzenlos Magazin beispielsweise darüber berichtet, dass ein Maker für seinen Hund eine Star Wars Kostümierung erschaffen hat. Andere wiederum haben Figuren der Serie gedruckt, beispielsweise als Star Wars-Plätzchenausstecher. Unternehmen sind ebenfalls auf den Star Wars Mythos zurückgekommen. So wurden beispielsweise im Nissan Rogue mehrere additiv gefertigte Teile verbaut. Der Käufer bekommt zudem einen 3D-gedruckten Death Trooper Helm überreicht. Wer möchte, kann auch den BB8 aus Star Wars 7 nachdrucken. Die entsprechenden Dateien hatte der BB8-Droid-Builders-Club unserem Beitrag vom Januar 2016 zufolge bereitgestellt.
Sicher wird es auch in Zukunft aus den unterschiedlichsten Bereichen Star Wars Projekte geben, die die 3D-Druck-Technologie nutzen. Über diese werden wir Sie nicht nur in unserem aktuellen Newsletter, sondern auch auf dieser Themenseite informieren.