Erst einmal heißt es einen 3D-Drucker-Führerschein zu absolvieren. Wer das geschafft hat, dem bieten sich im LibraryLab der Zentralbibliothek der Stadtbücherei Düsseldorf die Möglichkeit, Ideen in physische Produkte zu verwandeln. Im Trend: Ausstechformen mit winterlichen Motiven und Star Wars.Anzeige Die Zentralbibliothek Düsseldorf hat mit dem „LibraryLab“ ein digitales Labor gestartet, in dem neue Technologien wie der 3D-Druck und Virtual Reality von Jedermann genutzt werden können. Das Labor wurde im ersten Stock der Zentralbibliothek am Bertha-von-Suttner-Platz in Düsseldorf eingerichtet. Eröffnet wurde das Digital-Labor im Oktober 2017, worüber wir vor zwei Monaten berichteten.Zur Auswahl stehen 3D-Drucker, Fachbücher zu 3D-Druck und weiteren Digital-Themen, VR-Brillen und Computerspiele. Die Besucher sehen anhand des auffälligen pinken Teppichs gleich, dass hier eine Besonderheit angeboten wird. Wie der Direktor der Stadtbüchereien, Norbert Kamp erklärte, wolle man die Bibliothek als Ort informellen Lernens im digitalen Zeitalter stärken.Die Theke mit Programmen und Brillen zum Erleben der virtuellen Realität bietet Besuchern die Möglichkeit die bekannten Modelle Oculus Rift, HTC Vive und Playstation zu testen. Die VR-Brillen bringen die Besucher mit Haien, wilden Tieren in einer Savanne, Dinosauriern und Außerirdischen virtuell in Berührung. Bei „Art Attack“ lässt sich die Entstehung berühmter Gemälde live beobachten.Führerschein für den 3D-DruckerSaisonal oder aktuell im Trend: Star Wars- und winterliche Ausstechformen aus dem 3D-Drucker im LibraryLab (Bild © Zentralbibliothek Düsseldorf).Das zweite Angebot ist ein 1,5 Stunden langer Workshop, bei dem ein Führerschein für den 3D-Drucker erworben werden kann. Der Workshop zählte bereits über 100 Nutzer und das Mindestalter für die Teilnahme liegt bei 16 Jahren. Jeder, der den Führerschein hat, profitiert von einem kostenlosen und selbstständigen Zugang zu dem 3D-Drucker, mit dem 3D-Objekte aller Art hergestellt werden können. Zum Beispiel ein Fernsehturm im Miniformat oder Ausstechformen für Plätzchen. Die 3D-Druck Workshops finden regelmäßig statt, der nächste am 19.12.2017.» Jetzt lesen: 260 3D-Drucker ab 129,00 €Im Bereich Computerspiele können Besucher ab 14 Uhr in der Woche im Digitallabor spielen und Samstag ab 11 Uhr. Abgerundet wurde das neue Angebot der Düsseldorfer Zentralbibliothek mit einem Treffpunkt für die digitale Gesellschaft, Vorträgen und Fachliteratur. 2. Bundesweit bieten Bibliotheken bereits 3D-Drucker an, wie zum Beispiel die Stadtbibliotheken in Minden, Ludwigsburg, Hamburg, Verden und Kreuztal.Lesen Sie weiter zum Thema:Zentralbibliothek der Stadtbücherei Düsseldorf eröffnet „LibraryLab“ und bietet jetzt auch 3D-Drucker Stadtbibliothek Solingen präsentiert 3D-Drucker und mehr in der „Nacht der Bibliotheken“ Mannheimer Abendakademie bietet Seminare zum 3D-Druck