Im Gare-d´Austerlitz-Bahnhof in Paris wird man derzeit von einem Triceratops Dinosaurier überrascht. Das täuschend echte Dinosauriermodell entstand als Werbeobjekt für die paläontologische Ausstellung im Pariser Museum National d´Historie und wurde mit Hilfe von einem Massivit 1800 3D-Drucker hergestellt.Anzeige Das Unternehmen METROPOLE hat ein ultrarealistisches drei Meter großes Modell des Dinosauriers Triceratops mit einem 3D-Drucker von MASSIVit 3D gebaut. Die originalgetreue Replik dient als Werbung für eine neue Paläontologieausstellung im Pariser Museum National d´Historie. Die Dinosaurier-Replik aus dem 3D-Drucker soll mehr Besucher ins Museum bringen. Vor fünf Jahren fertigten Forscher vom Institut für Radiologie an der Berliner Charité basierend auf CT-Aufnahmen erstmals Dinosaurierknochen. „In Zukunft würden realistische Dinosaurier-Modelle gedruckt“, sagten die Forscher damals und sollten heute einige Jahre später mit ihrer Einschätzung richtig liegen.Zum Druck des Dinosauriers wurde ein MASSIVit 1800 3D-Drucker genutzt (Bild © MASSIVit 3D).Ein Dinosaurier in nur zwei TagenZum Einsatz kam ein MASSIVit 1800 3D-Drucker, der den Triceratops in nur zwei Tagen herstellte. Er ist 1,80 Meter breit, 2,33 Meter lang und 3,00 Meter hoch. Zu finden ist der Dinosaurier am Gare-d´Austerlitz–Bahnhof neben dem Museum. Im Jahr 2016 entstand per 3D-Druck die naturgetreue Nachbildung eines Schädels von einem T-Rex. Der Druck des Schädels dauerte damals 30 Stunden. Der MASSIVit 1800 bietet mit bis zu 35 Zentimetern pro Stunde eine der höchsten Druckgeschwindigkeiten auf dem Markt. In Verbindung mit den Dual-Druckköpfen konnte die Replik des Triceratops aus nur acht Einzelteilen gedruckt werden. Die strengen Zeitvorgaben des Museums konnte METROPOLE dank des schnellen 3D-Druckers einhalten.Natürliches Aussehen dank natürlich wirkender Haut und realistischer AugenNach dem Zusammenbau wurde Ballast zur Stärkung der Struktur hinzugefügt. Dies soll eine lange Haltbarkeit der Dinosaurierreplik während ihres Aufenthalts in öffentlicher Umgebung gewährleisten. Das erfahrene Film- und Künstlerteam der Firma verlieh dem Triceratops ein natürliches Aussehen, indem eine natürlich wirkende Haut und realistische Augen simuliert wurden.Der Triceratops steht im Bahnhof Gare-d‘Austerlitz in Paris (Bild © MASSIVit 3D).Wie Denise Zanet, Executive Partner bei METROPOLE berichtet, sei das Naturkundemuseum völlig verblüfft darüber gewesen, wie naturgetreu und lebensecht der Triceratops aus dem 3D-Drucker wirkt. Das Triceratops-Modell kann bis zum Ende der Ausstellung am 2. September 2018 bewundert werden. Mit unserem Newsletter bleiben Sie auch weiterhin über die beeindruckende Welt des 3D-Drucks informiert (hier abonnieren). Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:Schädel eines 200 Millionen Jahren alten Dinosauriers mit 3D-Drucker reproduziert Eindrucksvolles X-Wing-Fighter-Rollstuhlkostüm mit 3D-Drucker erstellt Emporio Armani setzt bei Plakatwerbung auf Elemente aus dem 3D-Drucker