Forscher der University of Manchester, des University College London und der Cambridge University haben das Skelett eines Ichthyosaurus mit Hilfe von einem 3D-Drucker und CT-Scan erforscht und originalgetreu repliziert. Das fertige 3D-Modell kann nun anderen Wissenschaftlern und Bildungseinrichtungen zur Verfügung gestellt werden.Anzeige Ein Forscherteam aus Mitgliedern der University of Manchester, des University College London und der Cambridge University konnte mit Hilfe von 3D-Druck und CT-Scanning die Geheimnisse eines 200 Millionen Jahren alten Schädels eines Ichthyosaurus aufklären, der damals in den Weltmeeren lebte. Die Wissenschaftler arbeiteten in dem Projekt zusammen, um ein digitales Modell von dem Schädel zu erstellen. Er wurde in den 1950er-Jahren von einem Bauern entdeckt.Einzig derart gut erhaltener SchädelWie die University of Manchester berichtete, sei es das erste Mal, dass eine digitale Rekonstruktion von Schädel und Unterkiefer eines großen Meeresreptils der Öffentlichkeit für Forschungszwecke zugänglich gemacht wurde. Auf der Welt ist dies momentan der einzig derart gut erhaltene Schädel eines Ichthyosaurus.In ersten Analysen fanden die Forscher heraus, dass mehrere Knochen der Hirnhülle existieren, die bei vergleichbaren Exemplaren selten erhalten sind. Es blieb nur die linke Hirnhälfte erhalten, die von der Co-Autorin Laura Porro per Mikro-CT eingescannt wurden. Das erhaltene Bild spiegelte sie anschließend. Das Ergebnis war eine vollständige Hirnhülle. Das 3D-Modell kann nun anderen Wissenschaftlern und Bildungseinrichtungen zur Verfügung gestellt werden. In der französischen Hauptstadt Paris steht die originalgetreue Replik eines Ticeratops Dinosauriers, der mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde. In ersten Analysen fanden die Forscher heraus, dass mehrere Knochen der Hirnhülle existieren (Bild © University of Manchester). Das 3D-Modell kann nun anderen Wissenschaftlern und Bildungseinrichtungen zur Verfügung gestellt werden (Bild © University of Manchester).Lesen Sie weiter zum Thema:Schädel des Tyrannosaurus-Rex wird gedruckt Archäologen rekonstruieren per 3D-Druck Schädel des Wikingerkönigs Gorm des Alten FDA erlaubt Schädel-Titanimplantate aus dem 3D-Drucker