Der 3D-Druck unterstützt Historiker bei der Erforschung und Gestaltung von Geschichtlichem. Historiker mit wissenschaftlich unterschiedlichsten Schwerpunkten auf Epochen, Themen und Regionen setzen heutzutage auf die Unterstützung der 3D-Drucker. Wir stellen Anwendungsbereiche vor, zeigen Beispiele und berichten regelmäßig über neue Anwendungsfälle des 3D-Drucks in der Geschichtswissenschaft.
Als die ersten 3D-CAD-Programme in den 80er Jahren auftauchten, waren sie nur für die industrielle Nutzung konzipiert. Hauptsächlich war diese Technologie für die Herstellung von Prototypen gedacht, doch über die Jahre hat sie sich so weit entwickelt, dass sie heutzutage sowohl im industriellen als auch im privaten Bereich zum Einsatz kommt. Von der Automobilbranche und Medizintechnik über den Einsatz in der Schule und der Geschichte bis hin zu den Hobby-Tüftlern – die 3D-Drucktechnologie hat mittlerweile alle Poren unserer Gesellschaft erreicht.
Kostengünstige Repliken von historisch wichtigen Gegenständen
Das Thema 3D-Drucker für private Einsätze würde erst seit dem Jahr 2009 interessant, da damals die ersten 3D-Drucker-Hersteller entstanden, die nicht ausschließlich industrielle Geräte auf Auftragsbasis entwickelten. Im 3D-Druck sieht der ein oder andere Zukunftsforscher den Beginn einer Re-Regionalisierung als auch den Anfang eines Ent-Globalisierungsprozesses. Die Zukunft wird zeigen, ob diese Prognosen eintreffen werden. Insgesamt wurde die Herstellung von Prototypen durch den 3D-Druck revolutioniert, indem sie in nie dagewesener Geschwindigkeit und vor allem kostengünstig hergestellt werden können. Diese Vorteile nutzt auch die Geschichte, indem nun Replikationen von historisch interessanten und wichtigen Gegenständen, Menschen, Tieren etc. gefertigt werden können.
Präzise Nachbildung menschlicher Geschichte
Mithilfe von 3D-Druck ist es historischen Forschern möglich geworden, präzise Repliken zu erstellen und so die Geschichte des Menschen nachzubilden, zu erforschen und der Welt zur Schau zu geben. Dies kann im Vergleich zu anderen Herstellungsmethoden schnell und günstig gemacht werden. Der Einsatz der additiven Fertigungstechnologie ist vielfältig, da jetzt weniger Rücksicht auf den Produktionsprozess des Werkstückes gelegt werden muss und fast alle Formen möglich sind. So bieten 3D-Drucker enorme Vorteile, die bei der Herstellung verschiedener Dinge zum Vorschein kommen.
Neben der Geschichte wird der 3D-Druck auch für Gadgets, Schmuck und sogar Nahrungsmittel genutzt und hat auch schon im Bereich der Medizin für Neuerungen gesorgt. Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und Berichte zum Einsatz von 3D-Druck im Rahmen von Wissenschaft und Forschung der Geschichte, geschichtlichen Ereignissen, der Menschheitsgeschichte aber auch Naturgeschichte. Alle Beiträge zu diesem Thema werden auf dieser Seite gesammelt und fortlaufend erweitert.