Das David Bowie Tribute Car ist nach Aussagen des Herstellers MASSIVit das weltweit erste Konzeptfahrzeug, welches komplett mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde. Gefertigt wurde es mit dem MASSIVit 1800 3D-Drucker. Alle Infos, Details und ein Video zum Projekt hier im Beitrag.
Das Unternehmen MASSIVit 3D hat mit dem David Bowie Tribute Car ein Konzeptfahrzeug aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Das Fahrzeug wurde zusammen mit Philippe Marie von Marie 3D und dem Automobildesigner Takumi Yamamoto entworfen. Beide Unternehmer haben ihren Schwerpunkt in der Fertigung großformartiger 3D-Objekte.
Auf dem Festival Automobile International (FAI) stellten sie das gedruckte Konzeptfahrzeug der Öffentlichkeit vor. Das Auto ist eine Hommage an den Musiker David Bowie, der im Januar 2016 starb. Erstmals in der 34-jährigen Geschichten des FAI-Festivals wurde damit ein Konzeptfahrzeug präsentiert, dessen Fertigung vollständig mit einem 3D-Drucker erfolgte.
Takumi Yamamoto arbeitete als Designer für das PSA Peugeot Advanced Design Studio als Leiter, wo er auch den GT by Citröen entwarf. In dem Fahrzeug vereinte er die persönliche Leidenschaft für Design und David Bowie.
Das David Bowie Tribute Car selbst druckte Marie 3D und verwendete dafür den 3D-Großformatdrucker MASSIVit 1800, mit dem schon zahlreiche andere beeindruckende Projekte umgesetzt wurden. Gegenüber anderen Fertigungstechniken wie zum Beispiel CNC-Fräsen erzielt der 3D-Druck eine höhere Produktionsgeschwindigkeit. Der MASSIVit 1800 3D-Großformatdrucker erfreut sich einer großen Beliebtheit und wurde zum Beispiel zur Fertigung eines Riesenskeletts für das mexikanische „Fest des Lichts“oder einem Louis Vuitton Pop-up Store eingesetzt.