Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

Incus stellt verbesserte Version seines Hammer Evo35 Metall-3D-Druckers vor

Der österreichische 3D-Druckerhersteller Incus hat den Hammer Evo35 3D-Drucker auf den Markt gebracht. Bei diesem Modell handelt es sich um eine verbesserte Version des vorherigen Hammer Lab35, die auf der firmeneigenen Lithography-based Metal Manufacturing (LMM) Technologie basiert. Der Hammer Evo35 ist speziell für industrielle Anwendungen konzipiert und verspricht eine höhere Präzision, bessere Oberflächenqualität sowie gesteigerte Effizienz bei der Herstellung komplexer Metallbauteile.

Verbesserungen gegenüber dem Hammer Lab35

3D-Drucker Hammer Evo35 von Incus, optimiert für industrielle Metallfertigung mit LMM-Technologie
Der Hammer Evo35 3D-Drucker von Incus bietet präzise Metallfertigung mit Lithography-based Metal Manufacturing (LMM) Technologie für industrielle Anwendungen. (Bild © Incus)

Der Hammer Evo35 baut auf den Erfahrungen mit dem Hammer Lab35 auf, das primär für Forschungs- und Entwicklungszwecke eingesetzt wurde. Im neuen Modell hat Incus jedoch zahlreiche technische Verbesserungen implementiert, um den Anforderungen der industriellen Produktion gerecht zu werden. Zu den wesentlichen Änderungen gehören ein CNC-fähiges Maschinengehäuse und hochpräzise Mechanikelemente, die die Stabilität und Robustheit des Geräts erhöhen.

Ein weiteres Merkmal des Hammer Evo35 ist die Verwendung der neuesten Generation von Projektoreinheiten, die eine verbesserte Auflösung und gleichmäßige Belichtung der Bauteile ermöglichen. Diese Verbesserungen sollen die Druckqualität weiter erhöhen und den Einsatz des Druckers in professionellen Produktionsumgebungen unterstützen, in denen höchste Präzision gefragt ist.

Neue Funktionen und Einsatzmöglichkeiten

Neben der Hardware hat Incus auch die Software des Hammer Evo35 überarbeitet. Der 3D-Drucker verfügt nun über ein leistungsstarkes, industrielles Interface, das die nahtlose Integration in ERP-Systeme ermöglicht und so den Kommunikationsfluss in Produktionsumgebungen optimiert. Zusätzlich wurde das Klimasystem der Baukammer verbessert, um ein gleichmäßiges Temperaturniveau und somit stabile Druckbedingungen zu gewährleisten.

Dr. Gerald Mitteramskogler, CEO von Incus, erklärt:

„Wir sind stolz darauf, den Hammer Evo35 vorzustellen, der unsere kontinuierliche Weiterentwicklung im Bereich der additiven Metallfertigung zeigt. Diese Überarbeitung kombiniert alle Vorteile unserer LMM-Technologie mit neuen Funktionen, die die Effizienz steigern, Kosten senken und die Sicherheit verbessern, während wir die hohe Qualität beibehalten, die unsere Kunden erwarten.“

Präsentation auf der Formnext 2024

Incus wird den Hammer Evo35 gemeinsam mit dem ebenfalls weiterentwickelten Modell Hammer Pro40 auf der Formnext in Frankfurt vorstellen. Besucher haben die Möglichkeit, sich am Stand E59 in Halle 11.1 über die neuen Druckermodelle zu informieren und mit dem Team von Incus über die Einsatzmöglichkeiten der LMM-Technologie für die Metallproduktion auszutauschen.

Die Formnext gilt als wichtige internationale Messe für additive Fertigung und 3D-Druck-Technologien und zieht jährlich Fachbesucher aus verschiedenen Industriezweigen an, die nach innovativen Fertigungslösungen suchen. Bleiben Sie über alle Neuheiten informiert und abonnieren Sie den 3D-grenzenlos Magazin Newsletter (hier kostenlos anmelden).

Die mobile Version verlassen