Der 3D-Drucker-Hersteller ExOne vermeldet mit Neoshapes und Siemens erste Kunden für den ExOne InnoventPro 3L Metall-3D-Drucker. Außerdem hat das Unternehmen sein Pulvermanagementsystem X1 Powder Grip präsentiert. In Kürze soll zudem die Übernahme von ExOne durch Desktop Metal abgeschlossen sein.
Inhalt:
Das Schweizer Schmuck-Start-up Neoshapes ist laut einer Pressemitteilung eines der ersten Unternehmen, das den InnoventPro 3L-Metall-3D-Drucker von ExOne verwenden wird, um Luxusgüter aus Edelmetallen wie Gold, Platin und Silber im 3D-Druckverfahren zu drucken. Siemens ist ein weiterer Kunde, der den 3D-Drucker gekauft hat. Das gab ExOne in einer zusätzlichen Pressemitteilung bekannt.
Außerdem hat es die Einführung des neuen X1 Powder Grip angekündigt. Dabei handelt es sich um einen Zwei-Liter-Pulverbehälter, der ultrafeines MIM-Pulvermanagement auf dem InnoventPro ermöglicht. Bis zum Ende der Woche wird zudem der Abschluss der Übernahme von ExOne durch Desktop Metal erwartet. Die Stammaktien von ExOne sollen im Anschluss von den öffentlichen Märkten entfernt werden. ExOne gilt dann als hundertprozentige Tochtergesellschaft von Desktop Metal. Die geplante Übernahme von ExOne durch Desktop Metal wurde im August 2021 bekannt.
Details zum InnoventPro 3L

Der Metallbinder-Jet-3D-Drucker InnoventPro 3L gehört zur Einstiegsklasse des Herstellers. Er ist als Upgrade des Innovent+ 3D-Druckers konzipiert und bietet die dreifache Baufläche mit dem gleichen Druckkopf wie das X1 25Pro-System. Mit der Verdichtungstechnologie Triple Act von ExOne und Druckgeschwindigkeiten von bis zu 700 cc/Stunde eignet sich der 3D-Drucker für Forscher und Hersteller, die Forschung und Entwicklung, Prototyping und Endverbraucherproduktion suchen.
Neoshapes hat in einem Proof-of-Concept-Projekt zum 3D-Druck von Edelmetall auf dem Innovent+ 3D-Drucker mit ExOne bereits Ab 2022 wird Neoshapes mit einem ehrgeizigen F&E-Projekt die Technologie des InnoventPro 3L für mehr Produktivität und Qualität beim 3D-Druck von Luxusgütern skalieren.
Siemens setzt den InnoventPro in seinem Charlotte Advanced Technology Collaboration Hub (CATCH) in North Carolina, unterbringen. Dort wird Siemens neue Materialien und Verfahren entwickeln, die es für die serienreife X1 160Pro hochskalieren wird.
Pulvermanagementsystem X1 Powder Grip
Der X1 Powder Grip soll als umfassendes neues Pulvermanagementsystem von InnoventPro Benutzern helfen, Schöpfen, Ablassen, Pulverwolken und Reinigung im Metallbindemittel-Jetting-Workflow zu vermeiden. Bei voller Beladung mit Edelstahl 316L wiegt der Behälter knapp 9 kg. Neues Pulver gelangt in den InnoventPro indem Benutzer zwei X1 Powder Grip-Behälter in einen Pulverbehälter auf der Rückseite des 3D-Druckers stecken.

Wenn das Pulverfreigabeventil entriegelt ist, bringt ein separates Fördersystem den Trichter von der Ladeposition zum Baubereich. Dort ist er zum Drucken und Überstreichen zugänglich. Mit dem X1 Powder Grip soll außerdem eine einfache Pulverrückgewinnung und -Wiederverwendung in Verbindung mit der neuen Entpulverungsstation ermöglichen.