ExOne ist ein US-amerikanischer Hersteller für industrielle 3D-Drucker und Anbieter additiver Fertigungstechnologien und -Geräte. Auf dieser Seite bieten wir alle Informationen zu ExOne, stellen den börsenorientierten Hersteller aus North Huntingdon, Pennsylvania, vor und berichten über alle Neuigkeiten und Produktneuheiten des Herstellers.
Das amerikanische Unternehmen ExOne aus North Huntingdon PA (Pennsylvania) mit deutschem Standort in Augsburg (Bayern) zählt als ein Pionier auf dem Gebiet der additiven Fertigungsprozesse. Zum Aufgabengebiet von ExOne gehört zum einen der Vertrieb von Anlagen und zum anderen die Auftragsfertigung. Nach eigenen Angaben von ExOne schafft es das 3D-Drucker-Unternehmen Objekte mit nahezu unbegrenzter Designkomplexität zu produzieren.
ExOne (ExOne Company) war eine Ausgliederung der Extrude Hone Corporation und wurde im Jahr 2005 gegründet. Extrude Hone Corpration ist ein weltweit bekannter Entwickler und Anbieter von automatisierten Systemen und nicht-konventionellen Präzisionsmaschinenverfahren, der über 50 Jahre lang im Geschäft war. Als Haupttechnologie der ExOne entstand der 3D-Druck. Heute bietet die ExOne Company Lösungen, Systeme und Dienstleistungen für die Produktion im digitalen Zeitalter, inklusive dem 3D-Druck von Materialien wie Metallen und Sand.
Im Jahre 2010 präsentierte ExOne mit der Markteinführung des S-Max den weltweit größten Sand-3D-Drucker, der mehr Produktionseffizienz und -flexibilität mit einem überarbeiteten Design aufweist. Das deutsche Produktions- und Entwicklungswerk in Augsburg trägt jetzt den Namen ExOne GmbH. Außerdem hat sich von einer Handvoll Ingenieuren das ExOne Sand-3D-Druckgeschäft zu einem weltweit bekannten Team mit Support- und Betriebswerken in den USA, Japan und Deutschland entwickelt. In der Produktion von Sanddrucksystemen ist ExOne heute der Weltmarktführer.
Im Massachusetts Institute of Technology für Metallteile und Werkzeuge wurde der 3D-Druckprozess entwickelt und 1996 wurde Extrude Hone (ExOne) der ausschließliche Lizenznehmer. Das Unternehmen erhielt seitdem von verschiedenen Organisationen Forschungsaufträge im Wert von über 14 Millionen US-Dollar, unter anderem vom National Institute of Standards and Technology, der National Science Foundation und dem Office of Naval Research. Die 3D-Drucker von ExOne haben neben der Steigerung der Prozesseffizienz auch die Möglichkeit, Materialien wie Glas, Bronze, Edelstahl, Keramik und Quarzsand zu drucken.
ExOne befindet sich derzeit in diversen Qualifizierungsstadien weiterer industrieller Druckmaterialien, um den Industrieanforderungen gerecht zu werden. Entwicklungen der 3D-Drucker haben zum größten Bauvolumen in der Metall-3D-Drucktechnologie geführt. Die jetzigen Anwendungen reichen von dekorativen und Verbraucheranwendungen bis hin zu industriellen Großanlagen, wie Werkzeuge und Antriebsräder. ExOne verfolgt heute das Ziel, mit Unternehmen zu kooperieren, um ihnen den Übergang von konventionellen Herstellungsverfahren zum 3D-Druck zu erleichtern.
Der 3D-Druck wird heute in diversen Branchen angewendet, unter anderem in der Luft- und Raumfahrt, Kunst, Archäologie, Militär und vielen anderen. Auf dieser Seite werden alle Neuigkeiten rund um das Unternehmen ExOne aufgelistet sowie deren 3D-Drucker und neue 3D-Drucktechnologien präsentiert.
Die Kimura Foundry Group aus Japan ist ein globales Netzwerk von Gießereien. Nun wurde bekannt, dass diese ihre vierten „S-Max“ 3D-Drucker vom Hersteller ExOne für ihren Standort in den USA erworben hat. Es ist damit der insgesamt 10. ExOne-3D-Drucker, den die Unternehmensgruppe betreibt. Zuletzt konnte Kimura seinen Umsatz von 500 % steigern.
Das 3D-Druck-Unternehmen ExOne stellt auf der CastExpo 2022 sein neuestes 3D-Druck-System „S-Max Flex“ vor. Der als Roboter konzipierte 3D-Drucker hat ein Bauvolumen von 1900 x 1000 x 1000 mm. Es eignet sich für vor allem für Gießereien und Modellbauunternehmen.
Der US-3D-Drucker-Hersteller Desktop Metal hat vor Kurzem das 3D-Druck-Unternehmen ExOne übernommen. Nun gab Desktop Metal bekannt, dass es die Binder-Jetting-3D-Drucker der X-Serie von ExOne vollständig und nahezu unverändert in sein Portfolio integrieren wird. Die 3D-Drucker der X-Serie werden zusätzlich mit Software von Desktop Metal ausgestattet.
Die im hessischen Heuchelheim ansässige Schunk Group hat sich für die Integration von 3D-Druck in die Produktentwicklungs- und Herstellungsprozesse entschieden. Dafür kommt zukünftig ein X1 25Pro Metall-3D-Drucker von ExOne zum Einsatz. Schunk entschied sich für das Binder Jetting-3D-Druck-System aufgrund der Möglichkeit zur relativ kostengünstigen Massenproduktion sowie der höheren Design- und Materialfreiheit auf sich verändernden Märkten, wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie.
Der 3D-Drucker-Hersteller ExOne hat zwei X1 160Pro Metall-3D-Drucker an Pressburg Mint verkauft. Der slowakischer Münzhersteller wird die 3D-Drucker für die Herstellung von Münzen einsetzen. Außerdem wird die neue Sparte „Printy“ bei Pressburg Mint einen 3D-Drucker für die Fertigung von Metallteilen nutzen. Pressburg Mint zeigt seine Anwendungen auf der formnext 2021.
Der 3D-Drucker-Hersteller ExOne vermeldet mit Neoshapes und Siemens erste Kunden für den ExOne InnoventPro 3L Metall-3D-Drucker. Außerdem hat das Unternehmen sein Pulvermanagementsystem X1 Powder Grip präsentiert. In Kürze soll zudem die Übernahme von ExOne durch Desktop Metal abgeschlossen sein.
Das 3D-Druck-Unternehmen ExOne hat eine Fallstudie vorgestellt, die sich um das Thema 3D-Druck von Beton auf nachhaltige und effiziente Weise dreht. In diesem Zusammenhang hat die Carnegie Mellon University neuartige Formen von Wiegen und Pflanzengefäßen entwickelt und aus recyceltem Beton mit einem 3D-Drucker hergestellt. Die Bauweise und neuen Materialien sollen den CO2-Fußabdruck beim Bauen deutlich reduzieren.
Das 3D-Druck-Unternehmen ExOne stellt mit X1 Tooling eine Reihe von Lösungen für das Spritzgießen oder Umformen von Kunststoff, das Auflegen von Verbundwerkstoffen, das Gießen von Metallen und mehr vor. Das Portfolio soll außerdem bei der Herstellung 3D-gedruckter Werkzeuge in Industriequalität helfen. Wir fassen das Wichtigste zusammen.
Das schwedische Unternehmen Celwise AB nutzt mit dem Binder-Jetting-Verfahren den 3D-Druck von ExOne für die Herstellung seiner Produkte aus Holz- und Zellulosefasern. Celwise AB schätzt, dass es dabei bis zu 20% an Zeit und 30-40% an Kosten spart. Für den 3D-Druck nutzt Celwise den 3D-Drucker X1 160Pro.
Das US-börsennotierte Unternehmen The ExOne Company (ExOne) gilt als einer der führenden Anbieter von industriellen Metall-3D-Druckern, die mit der Binder-Jetting-Technologie arbeiten. In Zusammenarbeit mit dem deutschen Fraunhofer-Institut IFAM, die bereits seit mehr als 20 Jahren besteht, arbeitet ExOne aktuell an unterschiedlichen CleanFuse-Versionen, die sich auch für die Verarbeitung reaktiver Materialien wie Titan und Aluminium eignen.
Das in den USA ansässige 3D-Druck-Unternehmen The ExOne Company und das Start-up Maxwell Motors arbeiten zusammen an einem neuen Kupfer-E-Wicklungs-Design für die Axialfluss-Elektromotoren von Maxxwell Motors. Diese kommen in Elektroautos und anderen Bereichen zum Einsatz. Eine zentrale Rolle soll das Binder Jetting-3D-Druckverfahren spielen. Wir fassen das Wichtigste zusammen.
Das 3D-Druck-Unternehmen Desktop Metal wird das Unternehmen The ExOne Company übernehmen. ExOne gab dazu kürzlich die Übernahmedetails bekannt. Kunden von ExOne und Desktop Metal erhalten so ein breiteres Produktportfolio und mehr 3D-Druck-Lösungen, zwischen denen sie wählen können. Die Aktionäre von ExOne müssen der Übernahme noch zustimmen,
ExOne, ein weltweit führender Hersteller von industriellen Sand- und Metall-3D-Druckern mit Binder-Jetting-Technologie aus den USA, hat sein neues Metall-3D-Druck-Adoptionszentrum an seinem europäischen Hauptsitz im bayerischen Gersthofen nahe Augsburg eröffnet. Die neue 270 m² große Anlage bietet End-to-End-Dienste für die Einführung der Binder-Jetting-3D-Drucktechnologie in Unternehmen.
Der 3D-Drucker-Hersteller ExOne hat die Arbeit des schwedischen Unternehmens Celwise AB vorgestellt, die mit neuen Ideen versuchen Kunststoffprodukte durch umweltfreundlichere Lösungen zu ersetzen. Dabei verwenden sie auch die 3D-Drucker von Exone und das Binder-Jetting-3D-Druck-Verfahren, um poröse Werkzeuge für die Produktion der Produkte herzustellen.
Das 3D-Druck-Unternehmen ExOne hat kürzlich die Vermögenswerte von Freshmade 3D erworben und damit exklusiven Zugriff auf deren AMClad-3D-Druck-Prozess erhalten. Mit dem AMClad-Prozess können Werkzeuge und Prototypen deutlich günstiger und schneller hergestellt werden. Freshmade 3D hat diesen mithilfe eines 3D-Druckers von ExOne entwickelt und im Laufe der Jahre optimiert. Jetzt übernimmt ExOne Freshmade 3D.