Mehr als 700 ccm/Stunde: ExOne stellt neuen Metall-3D-Drucker InnoventPro und automatisiertes Transportsystem X1D1 vor Der Metall-3D-Drucker-Hersteller ExOne hat mit dem InnoventPro einen neuen Metall-3D-Drucker angekündigt. Dieses ist mit zwei verschiedenen Baugrößen und einer Druckgeschwindigkeit von über 700ccm/h erhältlich. Wir stellen das System sowie neu vorgestelltes Zubehör, wie das automatisierte Transportsystem X1D1 einmal genauer vor.
Nachhaltige persönliche Schutzausrüstung: ExOne und Forscher der University of Pittsburgh stellen wiederverwendbare, 3D-gedruckte Metallfilter für Kunststoff-Atemschutzpatronen her Der börsennotierte 3D-Drucker-Hersteller ExOne und Forscher der University of Pittsburgh haben mit 3D-Druck neuartige Metallfilter für den Einsatz in Atemschutzpatronen entwickelt. Die 3D-gedruckten Filter sind wiederverwendbar und ermöglichen so eine nachhaltige persönliche Schutzausrüstung. Wir stellen die Neuentwicklung, die aus dem Kampf gegen die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus entstanden ist, einmal genauer vor.
Industrieller 3D-Druck: ExOne kündigt 15 neue Metall-, Keramik- und Verbundwerkstoffe für den 3D-Druck mit Binder Jetting-Systemen an Der US-amerikanische Hersteller von 3D-Drucksystemen und -Materialien ExOne hat angekündigt, 15 neue Materialien für den industriellen 3D-Druck auf den Markt zu bringen. Die Metall-, Keramik- und Verbundwerkstoffe sind alle für den 3D-Druck innerhalb industrieller Anwendungen qualifiziert. Wir stellen die neuen Produkte einmal genauer vor.
Gesamtvolumen von 160 Litern: ExOne stellt mit X1 160PRO bisher größten eigenen Metall-3D-Drucker vor Der 3D-Druckerhersteller ExOne hat mit dem ExOne X1 160PRO seinen neuesten Metall-3D-Drucker vorgestellt. Der X1 160PRO ist der bisher größte Metall-3D-Drucker von ExOne und wird gegen Ende 2020 erstmals ausgeliefert.
Rekordergebnisse: 3D-Drucker-Hersteller ExOne veröffentlicht Zahlen für das erste Halbjahr 2019 Der Hersteller für industrielle 3D-Drucker ExOne hat seine Zahlen für das erste Halbjahr 2019 veröffentlicht. Gerade durch den Verkauf von 3D-Druckern gab es Rekordergebnisse für das Unternehmen. Wir sehen uns die Zahlen im Detail an.
Binder-Jetting-Technologie: ExOne stellt neuen Sandstrahl-3D-Drucker S-Max Pro vor Der 3D-Druckerhersteller ExOne hat mit dem S-Max Pro einen neuen 3D-Sanddrucker für die Industrie vorgestellt. Weiterhin gab das Unternehmen eine Partnerschaft mit Siemens bekannt.
Neuvorstellung: ExOne stellt mit dem X1 25PRO einen neuen 3D-Drucker vor Der 3D-Drucker-Hersteller ExOne hat mit dem X1 25PR seinen neuesten 3D-Drucker vorgestellt. Der 3D-Drucker für professionelle Anwendungen kann mit eine großen Zahl unterschiedlicher Materialien genutzt werden. Wir stellen den ExOne X1 25PR einmal genauer vor.
CARBOPRINT®: SGL Group und ExOne planen im Rahmen einer Kooperation den 3D-Druck mit Kohlenstoff zur Marktreife zu bringen Mit CARBOPRINT® möchten die Unternehmen TheExOne Company und die SGL Group Kohlenstoff- und Graphitbauteile mithilfe von 3D-Druckern marktreif herstellen. Dafür legen beide Unternehmen im Rahmen einer Kooperation ihre Kernkompetenzen zusammen. Erste Materialentwicklungsstudien fanden bereits statt.
Quartalszahlen: ExOne wächst im 3. Quartal 2016 um 47 Prozent zum Vorjahr Der Hersteller für 3D-Drucker ExOne hat seine Quartalszahlen für das 3. Quartal 2016 vorgelegt. Das US-Unternehmen präsentiert erneut ein deutliches Wachstum in verschiedenen Unternehmensbereichen. Spannend dürfte sein, wie die Börse auf die neuen Zahlen reagiert. Die ExOne-Aktie befindet sich seit Wochen im Tiefflug.
Umsatzwachstum: ExOne verdreifacht 2016 seinen Bruttogewinn im Vergleich zum Vorjahr Der deutsche 3D-Drucker-Hersteller ExOne GmbH konnte seinen Bruttogewinn 2016 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifachen. Das Umsatzplus resultiert vor allem aus den wachsenden Verkaufszahlen für ExOne-3D-Drucker. Geschäftsführer Kent Rowell benennt dafür einen bestimmten Grund.
Moderne Fertigung: ACTech setzt im Formenbau auf 3D-Druck Das Freiberger Unternehmen ACTech hat in Zusammenarbeit mit dem 3D-Drucker-Hersteller ExOne einen speziellen 3D-Drucker entwickelt, bei dem die intensiv-thermische Nachhärtung der Formen und Kerne entfällt. Das neuartige phenolharzgebundene Kaltprintverfahren ermöglicht auch die Fertigung von Sandgussformen mit sehr hohen Festigkeiten.
3D-Druck für die Industrie: ExOne stellt Exerial™ 3D Printing System vor Revolutioniert ExOne mit Exerial™ den industriellen 3D-Druck? Möglich. Das neue 3D-Drucksystem soll schneller, besser und kostengünstiger sein und den Übergang vom Rapid Prototyping und der Kleinserienfertigung zur professionellen Industrieproduktion mittels 3D-Druck schaffen.
Neues Filament: ExOne zeigt sechs neue Druckmaterialien für 3D-Druck Das Unternehmen ExOne hat sechs neue Druckmaterialien (Filamente) für 3D-Drucker der Öffentlichkeit vorgestellt. Bei den Materialien handelt es sich um Cobalt-Chrom, IN Legierung 718, Eisen-Chrom-Aluminium, 17-4 Edelstahl, 316 Edelstahl und Hartmetall. Als Einsatzbereiche für die neuen Druckmaterialien sind vor allem die Luftfahrt, Autoindustrie, der Energiemarkt, Medizin-Markt und Gießereien gedacht.
"Innovent": Exone stellt neues 3D-Drucksystem vor Unter dem Namen „Innovent“ hat der deutsche Hersteller für 3D-Drucker ExOne jetzt ein neues Drucksystem vorgestellt. Das neue System unterstützt vor allem größerer Maschinenplattformen von ExOne.
ExOne-Aktie: Kurs der ExOne-Aktie bricht zusammen Eigentlich wurde ein neues Rekordhoch erwartet. Doch entgegen der Prognosen bricht die Aktie des US-amerikanischen Herstellers für 3D-Drucker ExOne zusammen. Börsenexperten sehen die Talfahrt noch nicht als beendet. Auch andere 3D-Drucker-Aktien schwächeln. Die Aktie des … „Kurs der ExOne-Aktie bricht zusammen“ weiterlesen