Auf Knopfdruck wunderschöne Goldringe und anderen Goldschmuck? Das verspricht die Zukunft der 3D-Drucker und dürfte nur noch eine Frage der Zeit sind, bis traditionelle Schmuckmanufakturen 3D-Drucker zur Verarbeitung von Gold professionelle einsetzen und konventionelle Verfahren ablösen. Auf dieser Seite zum Thema „3D-Druck von Gold“ berichten wir über die momentanen Möglichkeiten, Anwendungsbereich, Chancen und fortlaufend über die weiteren Entwicklungen im Bereich des Gold-3D-Drucks.
Es gibt bereits seit einigen Jahren qualitativ hochwertige Metall-3D-Drucker, die in verschiedenen Industrie-Bereichen zum Einsatz kommen. Geräte, die zur Herstellung vom 3D-gedruckten medizinischen Zubehör spezialisiert sind, könnten jetzt auch Schmuckstücke aus Gold fertigen. Hierbei wird mit einem Laserstrahl das Goldpulver geschmolzen und in die gewünschte Form gebracht.
Bereits 2015 gelang es einem Forscherteam Gold mit dem selektiven Lasersintern zu drucken. Normalerweise wird der SLA-3D-Druck in der Verarbeitung von PA-Kunststoffen angewendet, jedoch erkannten die Forscher seine Möglichkeiten auch beim SLA-Druck von Gold.
Herausforderungen
Das erste Problem beim 3D-Druck mit Gold besteht in dessen hoher Schmelztemperatur. Die Lösung dafür wurde sofort in einem gepulsten Laser gefunden. Dieser erhitzt einen kleinen Bereich des Metallfilms so weit, dass sich aus dem Film ein Tröpfchen löst. Danach tropft dieser auf ein Substrat, das für den SLA-3D-Druck als Basis dient. Jetzt kommt ein Hoch-energetischer Laserstrahl zum Einsatz, um den Tropfen eine hohe Geschwindigkeit zu verleihen. Dies optimiert nur deren Form und beschleunigt nicht den Druckvorgang. Hier liegt noch eine technische Herausforderung in der Treffsicherheit der Goldtröpfchen, die noch bewältigt werden soll. Es ist schwierig zu vermeiden, dass einige Tropfen bei so einem starken Laser auch neben dem Wunschpunkt landen.
Anwendungsbereiche
Heutzutage ist der 3D-Druck-Schmuck zu einer selbstverständlichen Sache geworden, da viele kuriose Dinge mit der Technologie hergestellt werden. So hat der 3D-Druck auch in den Bereichen Maschinen-, Flugzeug- und Automobilbau in den letzten Jahren zu entscheidenden Innovationen geführt. Dieser Trend nimmt auch im Design-, Kunst- und Modebereich kontinuierlich zu, wie z. B. der 3D-gedruckte Schmuck.
Sollte sich der 3D-Druck mit Gold so weit entwickeln, wie sich die Forscher das erhoffen, dann werden die Goldschmieden überflüssig werden, die Herstellungsprozesse schneller und der gesamte Prozess günstiger. Die technologischen Weiterentwicklungen sorgen bereits für Veränderungen in diesem Bereich.
Weitere Entwicklungen
Innovative 3D-Drucker, die Gold drucken, sind das Thema dieser Seite. Welche Möglichkeiten gibt es mit 3D-Golddruckern? Wo kann ich Objekte in Gold drucken lassen? Welche News und Weiterentwicklungen gibt es zum Thema? Das und viel mehr erfahren Sie auf unserer Themenseite „3D-Druck mit Gold“. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine interessante Newsartikel aus diesem und anderen Bereichen des 3D-Drucks (hier abonnieren).
Verwandte Themen