Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

Titan Robotics präsentiert mit Atlas-HS neuen Großformat-3D-Drucker mit Pellet-Extrusionskopf und 3-Achsen-Fräswerkzeugkopf

Titan Robotics Logo.Der 3D-Drucker-Hersteller Titan Robotics hat sein neues hybrides additives Fertigungssystem Atlas-HS angekündigt. Das großformatige Bauvolumen bewegt sich im Bereich von 1066 x 1066 x 1118 mm und 1270 x 1270 x 1828 mm mit benutzerdefinierten Größenoptionen. Der Werkzeugwechsler des Systems arbeitet mit einem Pellet-Extrusionskopf und mit einem 3-Achsen-Fräswerkzeugkopf. Die 3D-gedruckten Teile können während und nach dem 3D-Druck bearbeitet werden, wie Titan Robotics in einem Blogartikel erklärt. Vergangenen November hat Titan Robotics mit dem Atlas 3.6 einen weiteren 3D-Drucker aus der Atlas-Reihe vorgestellt.

Details zum Atlas-HS Fertigungssystem

3D-Drucker Titan Robotics Atlas-HS
Auf der AMUG 2021 wurde der neue 3D-Drucker Atlas-HS (im Bild) von Titan Robotics vorgestellt (Bild © Titan Robotics).

Die Verwendung von Pellets kann die Produktionszeiten im Vergleich zur Filamentextrusion um den Faktor 10 verkürzen. Die Druckgeschwindigkeit beträgt 30.000 mm pro Minute. Die Verkürzung der Vorlaufzeiten von Tagen auf wenige Stunden ermöglicht höheren Durchsatz bei niedrigeren Betriebskosten.

Rahul Kasat, Partner und CEO von Titan Robotics, sagt:

„Im Rahmen der Mission von Titan, die Einführung der additiven Fertigung in der industriellen Produktion zu ermöglichen, bieten wir unseren Kunden mit der Einführung des Atlas-HS weiterhin neue und innovative Lösungen. Als Branchenführer in der Pelletextrusion erweitert der Atlas-HS die Möglichkeiten für unsere Kunden, unsere Mehrkopfsysteme in neuen Anwendungen einzusetzen.“

3D-Druck von Formen, Werkzeugen und Vorrichtungen

Mit dem Atlas-HS sind unter anderem funktionale Prototypen und Endanwendungsteile möglich. Das 3D-Druck-System eignet sich für Formen, Werkzeuge und Vorrichtungen. Das Fertigungssystem richtet sich an Hersteller von der Luft– und Raumfahrt bis hin zu den Konsumgütern.

Das 3D-Druck-System verfügt über eine beheizte Baukammer mit Hochtemperatur-Extrusionsfunktionen. Es ist mit einigen Hochleistungspolymeren und Verbundwerkstoffen kompatibel, einschließlich CF-PEI, GF-PEKK, Nylons und mehr. Titans Filamentextruder lässt sich neben dem Standard-Pelletkopf ebenso zum Portal hinzufügen.

Der Atlas-HS arbeitet mit einem 3-Achsen-CNC-Bewegungssteuerungssystem und einem geschweißten Stahlrahmen. Bei Bedarf können benutzerdefinierte Funktionen wie E / A – Sensoren, Luftfilterung und Materialtrockner integriert werden. Er verfügt außerdem über ein Chipsammelsystem und Spindelgrößen von bis zu ¼ Zoll Durchmesser und 4 Zoll Werkzeuglänge.

3D-Drucker Atlas-HS Dual-Pellet-Extruder
3D-Drucker Atlas-HS Filament- und Pelletextruder und Spindelwerkzeugkopf

Clay Guillory, Gründer und CSO von Titan Robotics, erklärt:

„Wir haben den Atlas-HS in Übereinstimmung mit unseren Grundwerten entwickelt, produktionsreife Systeme und anpassbare Funktionen anzubieten. Wie bei allen unseren Atlas-Modellen wird der Atlas-HS mit industriellen und erweiterten Funktionen erhältlich sein, die Kunden auswählen können, um ihre Anforderungen und ihre Endanwendung zu erfüllen, z. B. einen Werkzeugwechsler mit mehreren verfügbaren Werkzeugen.“

Videovorstellung Atlas-HS von Titan Robotics

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die mobile Version verlassen