Der deutsche 3D-Drucker-Hersteller German RepRap hat die dritten Generation seines bewährten 3D-Drucker-Modells X400 auf den Markt gebracht. Das optimierte Druckermodell wurde an besonders belasteten Stellen mit Alu-Frästeilen verstärkt, erhielt einen neuen DD3-Dual-Druckkopf und ein haftungsoptimiertes Druckbett. Die Prozessicherheit wurde erhöht.
Der Bauraum des X400 beläuft sich bei der X400 3.Generation auf 400 x 390 x 320 Millimeter und mit den zwei DD3 Low-Gap-Extrudern lassen sich zweifarbige Objekte oder frei geformte Modelle in PLA mit wasserlöslichem Stützmaterial (PVA) oder ABS mit HIPS herstellen. Der 3D-Druckkopf kann spezielle Materialien wie Carbon20 oder TPU verarbeiten. Das Heizbett hat eine gleichmäßigere Wärmeverteilung mit positiven Auswirkungen auf die Haftung der Druckobjekte. Die verschleißarmen Alu-Frästeile sorgen für bessere Druckergebnisse und optimieren den Lauf des Riemenpulleys.

Der neue Dualextruder erweitert das Anwendungsspektrum und die Materialauswahl für den 3D-Drucker. Bestehende X400 3D-Druckermodelle lassen sich per Upgrade mit der DD3 Extrudertechnologie und der verbesserten Y-Lagerung ausrüsten. Der German RepRap X400 PRO V3 kann ab sofort bei allen Vertriebspartnern des Herstellers bestellt werden.