Der Hersteller German RepRap arbeitet an der Entwicklung eines neuen 3D-Drucker für Industriekunden. Auf der Messe Euromold 2014 soll er der Öffentlichkeit zum ersten Mal vorgestellt werden.Das Modell der Professional Serie von German RepRap verfügt den Angaben zufolge über einen Bauraum von 1000 x 800 x 600mm Größe. Der 3D-Drucker wird mit dem Schmelzschichtverfahren (FFF) arbeiten. Hergestellt werden können Prototypen, Modelle für den Formenbau, Funktionsmodelle und Präsentationsmodelle. Der 3D-Drucker wird basierend auf Erfahrungen mit dem schon erfolgreichen German RepRap X400 3D-Drucker entwickelt.Beim Design, der Bauraumg-Göße und den technischen Funktionen handelt es sich um ein neuartiges Konzept,s o das Unternehmen. Die Zielgruppe des 3D-Drucker sind professionelle Industriekunden. Er wird über ein einfach bedienbares Betriebssystem, Multi-Extruder-Technologie und einem intelligenten Filament-Management verfügen. Gedruckt werden können besonders große Modelle unter Verwendung des Draft-Modus innerhalb kurzer Zeit.Der bewährte German RepRap X400 ist als Fertigmodell und als Bausatz erhältlich. Beide Ausführungen sind mit einem Kabelbaum und Energiekette ausgestattet worden. Er eignet sich für die professionelle Fertigung von Kleinserien und spricht außerdem anspruchsvolle Privatanwender an. Die Größe der gedruckten Gegenstände kann sich beim X400 auf bis zu 400 x 400 350mm belaufen.Lesen Sie weiter zum Thema:German RepRap bringt dritte Generation auf den Markt German RepRap stellt neuen 3D-Drucker vor German RepRap X400 3D-Drucker neu auf dem Markt