Bechtel Plant Machinery, Inc. (BPMI), ein Hauptauftragnehmer für das Nuklearantriebsprogramm der US-Marine, hat in ein Sapphire XC Metall-3D-Drucker von Velo3D investiert. Diese Anschaffung markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung und Herstellung hochentwickelter Teillösungen für die US-Marine. Das Metall-3D-Drucksystem wird von ATI in dessen Einrichtung in Fort Lauderdale, Florida, betrieben, nachdem das Unternehmen von BPMI einen Auftrag zur Unterstützung der Entwicklung dieser Teillösungen erhalten hat.
Erweiterung der Fertigungskapazitäten durch 3D-Druck
Das Velo3D Sapphire XC System wird genutzt, um Teile zu fertigen, die bisher durch Gussverfahren hergestellt wurden. Dies soll die Produktionszeiten für missionkritische Teile verkürzen. Die Investition in diese 3D-Drucktechnologie ist ein Zeichen für das wachsende Interesse des US-Verteidigungsministeriums an additiver Fertigung, anerkannt durch die gesteigerte Investition in diese Technologie zur Verbesserung der Einsatzbereitschaft der Streitkräfte und zur Reduzierung der Lieferzeiten für Ersatzteile.
US-Marine profitiert von fortschrittlicher Technologie

Das in Fort Lauderdale stationierte Sapphire XC System ist das neueste additive Fertigungssystem, das im Einklang mit diesen Bemühungen eingesetzt wird. Es ist zudem der erste Sapphire XC Drucker, der für die Verwendung von Edelstahl 415 kalibriert wurde. Diese Eisen-, Chrom- und Nickellegierung zeichnet sich durch gute Zugfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit bei verschiedenen Temperaturen aus.
Brad Kreger, CEO von Velo3D, lobt die progressive Herangehensweise von BPMI und ATI an den 3D-Druck als äußerst zukunftsorientiert. Diese neue, innovative Einrichtung werde die Versorgungskette der US-Marine für Wartung, Reparatur und Betrieb erheblich verbessern. Beide Unternehmen gelten als Pioniere im Bereich des Metall-3D-Drucks und als Innovatoren in der Fertigungsindustrie.
Nathan Weiderspahn, BPMI Executive Manager für das Industriebasenmanagement, und Joe Thompson, General Manager von ATI Additive Manufacturing Products, betonen die Vorteile der Technologie für die Fertigung komplexer Teile mit weniger Stützstrukturen, geringeren Winkeln und größeren Größen als je zuvor. Dies ermöglicht eine Erweiterung des Spektrums möglicher Teildesigns für Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtkunden, was zu höherer Leistung und besserer Qualität führt.
BPMI hat kürzlich auch die Großformat-Metalldrucktechnologie von Lincoln Electric ausgewählt, um missionkritische Anwendungen für die US-Marine bereitzustellen. Darüber hinaus wurde ein Vertrag mit Sintavia geschlossen, um eine spezialisierte additive Fertigungsanlage zur Unterstützung des Nuklearantriebsprogramms der US-Marine zu entwickeln.