Der 3D-Drucker-Hersteller VELO3D hat mit dem Sapphire XC sein neues Metall-3D-Drucksystem für das 3. Quartal im kommenden Jahr angekündigt. Dieses soll einen höheren Produktionsdurchsatz und geringere Teilekosten als die Standard-Sapphire-3D-Druckplattformen bieten. Die Auslieferung des somit dritten Metall-3D-Druckers von VELO3D ist für das 4. Quartal 2021 geplant.
Im Frühjahr hat das amerikanische 3D-Druckunternehmen VELO3D ein neues Metall-3D-Drucksystem mit einem Meter Bauhöhe angekündigt. Mit dem Sapphire XC stellt VELO3D jetzt ein weiteres 3D-Drucksystem vor. Der Metall-3D-Drucker soll einen höheren Produktionsdurchsatz und geringere Teilekosten als die Standard-Sapphire-Plattform bieten. Der Sapphire XC wird neben dem Sapphire Gen 2, der für das zweite Quartal 2021 geplant ist, das dritte Metall-3D-Drucksystem von VELO3D sein. Die Auslieferung des Sapphire XC ist laut einer Pressemitteilung für Ende 2021 vorgesehen.
Details zum Sapphire XC

Der Sapphire XC bietet einen bis zu fünfmal besseren Produktionsdurchsatz und um 75% geringere Teilekosten, verspricht der Hersteller. Er ist mit acht 1.000 Watt starken Lasern ausgestattet, die für höhere Produktivität und Druckraten sorgen. Die Baufläche hat einen Durchmesser von 600mm und die Höhe beträgt 550 mm. Die Standardmaschine verfügt lediglich über zwei Laser.
Der Sapphire XC ist in die VELO-Software Flow Pre-Print und Assure Quality Control integriert und kann mit Materialien wie Aluminium F357, Titan 6AI-4V, INCONEL 718 und HASTELLOY X arbeiten. 13 Sapphire XC – Systeme wurden bereits vorbestellt.
Metall-3D-Drucker von VELO3D
Die drei Metall-3D-Drucker von VELO3D haben die Arbeit mit dem Laser-Pulverbett-Schmelzverfahren und patentierte Funktionen gemeinsam. Teile lassen sich so ohne Stützstrukturen herstellen.
Benny Buller, Gründer und CEO von VELO3D, sagt dazu:
„Das Drucken größerer Teile ohne die Einschränkungen der additiven Fertigung von Stützstrukturen ist für viele industrielle Endbenutzer sehr attraktiv. Zum ersten Mal können Kunden kompromisslose Geometrien mit dem höchsten Vertrauen in die Teilequalität in einem Großformatsystem in 3D drucken. Die Qualitätssicherung mit großtechnischen Komponenten ist von entscheidender Bedeutung, da die wirtschaftlichen Auswirkungen fehlgeschlagener Builds sehr bedeutend sind. Wir haben gezeigt, dass unsere integrierte Lösung in der Lage ist, eine höhere Ausbeute an hochwertigen Teilen zu erzielen, und dass die grundlegende Technologie auf unseren neuen Sapphire XC übertragen wird.“
Weiter ist der Sapphire Gen 2 geplant, der ein Software- und Hardware-Upgrade zur Standardversion darstellt, wodurch eine bis zu 50% höhere Produktivität erreicht werden soll. Er soll ab dem 2. Quartal 2021 erhältlich sein. Über alle zukünftigen 3D-Drucker-Neuvorstellungen berichten wir wie gewohnt kostenlose im 3D-grenzenlos Magazin (Newlsetter abonnieren).