Der Softwareanbieter Oqton gibt in einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat, seine neue Partnerschaft mit 3D-Druck-Unternehmen Xact Metal bekannt. Beide Unternehmen wollen ihre Lösungen für die additive Fertigung kombinieren, um eine Automatisierung und vollständige Prozesskontrolle zu einem erschwinglichen Preis bereitzustellen. Vom Einsteiger bis hin zum erfahrenen Experten können Unternehmen dadurch von den Vorteilen des Metall-3D-Drucks für F&E-Anwendungen und die Produktion in einer Vielzahl von Branchen zu profitieren, wie Oqton erklärt.
Skalierbare Kombination aus Hard- und Software

In Industrie- und Gesundheitsmärkten benötigen Hersteller eine skalierbare Kombination aus Hardware und Software für den 3D-Druck, um damit spezielle Anforderungen ihres Unternehmens zu erfüllen. Die Partner werden Oqtons Manufacturing OS und 3DXpert mit dem Metall-3D-Druck-Portfolio von Xact Metal bündeln, um maßgeschneiderte Lösungen für den jeweiligen Anwendungsfall des Kunden zu entwickeln und deren Einführung und Umsetzung zu vereinfachen.
Kunden von Xact Metal können durch die zahlreichen Funktionen und die integrierte Automatisierung von 3DXpert und Manufacturing OS von Oqton, eine größere Anzahl von Anwendungen ansprechen. Die Erweiterung des Ökosystems von Oqton um eine neue Druckplattform wird laut den Partnern zudem die Einführung des Metall-3D-Drucks bei Kunden des Unternehmens erleichtern.
Vorteile der einzelnen Komponenten
- Oqton Manufacturing OS: Die Software setzt im gesamten Workflow der Hersteller vom Engineering bis hin zur Produktion Künstliche Intelligenz ein, um die Prozesseffizienz erheblich zu steigern. Dentallabore, die Manufacturing OS verwenden, erreichen mit der intelligenten Automatisierung der Software eine um bis zu 90 % kürzere Datenvorbereitungszeit.
- 3DXpert: Die All-in-One-Software für die additive Fertigung rationalisiert den Arbeitsablauf, indem sie hochwertige Teile laut Oqton in Rekordzeit vorbereitet, optimiert und in 3D druckt. Die bis zu 75 % schnellere Dateivorbereitung ist dank seiner Vorbereitungsfunktionen für DfAM und den Bauvorgang, der auf einer industriellen CAD-Engine aufbaut, möglich.
- Lösungen von Xact Metal: Xact Metal bietet eine Reihe von Metall-3D-Druckern, darunter den Industrie-Metall-3D-Drucker XM200G oder den XM200C. Das Unternehmen entwickelt Metall-3D-Druck-Lösungen, die meist ein Drittel des Preises vergleichbarer 3D-Drucker kosten.
Stimmen der Verantwortlichen
Roy Sterenthal, Vice President, Industrial Additive, Oqton, sagte:
„Wir freuen uns, heute die Partnerschaft mit Xact Metal bekannt zu geben. Diese eröffnet einem breiteren Spektrum von Herstellern die Möglichkeit, die additive Fertigung zur Beschleunigung von Innovationen zu nutzen. Unsere integrierten Lösungen vereinen die neuesten Erkenntnisse aus KI und additiver Metallfertigung, um einen vollständigen, über die Cloud zugänglichen und automatisierten Workflow bereitzustellen. Dadurch können wir Lösungen für eine Vielzahl von Anwendern und Herstellern liefern, von kleinen industriellen Herstellern bis hin zu Dentallaboren mit großen Stückzahlen und KI-gesteuerter Automatisierung der Produktion.“
Juan Mario Gomez, CEO von Xact Metal, sagte:
„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Oqton. Die Erweiterung unserer Softwareoptionen mit den Lösungen von Oqton ist der nächste Schritt auf unserem Weg, den Zugang zur Metall-3D-Druck-Technologie zu verbessern. Bestandskunden mit 3DXpert und Manufacturing OS müssen keine neue Software mehr erlernen, um den Bauvorgang auf Druckern von Xact Metal zu beginnen. 3DXpert von Oqton bietet unseren Kunden leistungsstarke Druckfunktionen, während die Dentalsoftware von Oqton bewährte KI-gesteuerte Lösungen bietet, die zu einem benutzerfreundlichen Arbeitsablauf bei Dentalanwendungen führen.“
Oqton und Xact Metal stellen ihre Lösung noch bis zum 4. Mai 2023 an ihren jeweiligen Ständen an der RAPID+TCT 2023 in Chicago, Illinois vor. Interessierte können außerdem Experten über die Website von Oqton kontaktieren.
Videovorstellung 3DXpert
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.