Das Metall-3D-Druck-Unternehmen Xact Metal bringt mit dem XM200G einen neuen Metall-3D-Drucker auf den Markt. Dieser ist von der Architektur dem XM200C ähnlich, nutzt jedoch ein Hochleistungs-Galvanometersystem. Wir stellen Xact Metal XM200G einmal genauer vor.

Anzeige

Auf der formnext 2021 berichtet Xact Metal über seinen neuen Metall-3D-Drucker XM200G und senkt gleichzeitig den Preis für das Modell XM200C auf 65.000 USD (rund 58.000 EUR). Das Unternehmen möchte damit die Technologie der Metallpulverbettschmelze zugänglicher machen. Das System ist ab sofort bestellbar. Der Versand beginnt im April 2022. In der Einstiegskonfiguration kostet der 3D-Drucker weniger als 100.000 USD (weniger als 90.000 EUR).

Details zum XM200G-System

3D-Drucker Xact Metal XM200G
Der 3D-Drucker XM200G (im Bild) von Xact Metal wird ab April 2022 versendet (Bild © Xact Metal).

Das XM200G-System von Xact Metal hat ein Bauvolumen von 150 x 150 x 150 mm und kann mit einer Einzel- oder Doppellaserkonfiguration mit 100, 200 und 400 W Faserlasern genutzt werden. Die Architektur ist jener des XM200C ähnlich. Beim XM200G kommt ein Hochleistungs-Galvanometersystem zum Einsatz, um den Laserstrahl über das Pulverbett zu bewegen. Damit sind schnellere Druckzeiten und die Unterstützung mehrere Laser möglich.

Die Multilaserkonfiguration bietet dem XM200G einen 100 % Überlappungsbereich bei einer Spotgröße von 100 μm oder einen Überlappungsbereich von 66 % bei einer Spotgröße von 50 μm. Xact Metal erklärt, dass die Maschine für Kunden geeignet ist, die den Metall-3D-Druck für die Entwicklung von Produkten und den Werkzeugbau sowie zu Forschungs- und Lehrzwecken nutzen wollen.

Konfiguration und Materialien

Der XM200G ist hochgradig konfigurierbar. Folgende Möglichkeiten stehen dabei zur Verfügung:

  • 100, 200 oder 400 W Faserlaser-Option
  • Upgrade auf ein wassergekühltes Galvanometer für höhere Stabilität
  • Handschuhfach-Option zur Erleichterung der Pulverhandhabung
  • Integriertes Pulver-Handling-System
  • Option für zusätzliche Sensoren zur Gebäudeüberwachung

Juan Mario Gomez, CEO von Xact Metal, sagte:

„Mit Preisen ab einem US-UVP von 90.000 US-Dollar ist die XM200G-Familie ideal für den Druck von Teilen, bei denen Hochleistungsanwendungen und Druckgeschwindigkeit entscheidend sind. Die Einführung des XM200G ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Xact Metal weiterhin die Anforderungen der Metallpulverbettschmelze und bahnbrechender Technologie kombiniert, um ein neues Preis- und Leistungsniveau für die additive Fertigung zu erreichen.“

Der XM200G kann folgende Materialien verarbeiten:

  • Edelstahl 316L
  • 17-4 PH Edelstahl
  • 15-5 Edelstahl
  • Maraging M300 Werkzeugstahl
  • Kobalt-Chrom F75
  • Inco 625
  • Inco 718
  • Titan Ti64
  • Aluminium AlSi10Mg
  • Bronze
  • Kupfer (C18150)

Technische Details

HerstellerXact Metal
ModellXM200G
Bauvolumen150 x 150 x 150 mm
Laser
  • XM200G – Single 100W, 200W, oder 400W Yb Faserlaser
  • XM200G2 – Dual 100W, 200W, oder 400W Yb Faserlaser
BaugeschwindigkeitXM200G – ~6 bis 9 cc/h
XM200G2 – ~12 bis 16 cc/h
Außenabmessung650 x 780 x 1.930 mm
Erhältlich abApril 2022

Der Xact Metal XM200G im Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop