Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

Kinder entdecken 3D-Druck mit Bau eigener Roboter

3D-Druck-Events gibt es mittlerweile in Deutschland und vielen anderen Ländern. So auch in Chile. Auf dem Santiago Mini Maker Faire (SMMF), einer Art Volksfest für Erfinder und das größte Fest dieser Art weltweit, stellen Erfinder ihre Schöpfungen vor – aus den Bereichen Innovation, Technologie, Wissenschaft und Kunst. Viel Verrücktes ist dabei. Daneben gibt es auch Workshops zu innovativen Technologien. Zum Beispiel zum 3D-Druck.

Kind zeigt Roboter aus 3D-Drucker
Mit einer App entwickeln Kinder spielend ihren 3D-Roboter am PC. Anschließend erstellt ein 3D-Drucker den Roboter. Nach einiger Zeit können die Kinder mit dem selbst gefertigtem Spielzeug spielen (Bilder-Screenshots aus Video © // youtube.com; User: thinker thing).

Der Smartphone-App-Entwickler ThinkerThing zum Beispiel, stellte mit seiner Software eine einfache Möglichkeit zur Verfügung, mit dem Smartphone Objekte jeder Art spielend digital zu erstellen und anschließend von einem 3D-Drucker erstellen zu lassen. Auf der SMMF durften sich Kinder ihre eigenen Roboter zunächst digital designen.

Anschließend übermittelt die App den Druckauftrag an den 3D-Drucker, der dann vor den gespannten Kinderaugen das Spielzeug erstellt. Angereichert um etwas Elektronik, ließen sich die Roboter sogar so tunen, dass sie sich automatisch fortbewegten.

Kinder wünschen sich Spielzeug, Eltern pädagogischen Mehrwert

Das folgende Video zeigt von der neuen Technologie scheinbar begeisterte Kinder und Eltern. In den Interviews antworten die Kinder auf die Frage, welches Objekt sie sich mit einem 3D-Drucker zu Hause zuerst erstellen würden, zum größten Teil mit „Spielzeug“. Aber auch „zur Erweiterung und Ausleben meiner Kreativität“ ist unter den Antworten der Kinder zu finden.

Auch die Eltern erkennen das Potenzial des 3D-Drucks für zu Hause. Auf die Frage nach ihrer Meinung zu dem Programm antwortet ein Vater: „Ich finde das Programm sehr interessant. Es bringt Kinder Technologien, Entwicklung aber auch Realität und Zukunft näher.

Wir haben das vollständige Video einmal für Euch herausgesucht (Länge: 03:56 min.). Teilt uns Eure Meinung mit: Könntet ihr euch eine solche App für Eure Kinder vorstellen?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die mobile Version verlassen